Wie öffentlich müssen Autoren sein?

Von Vera Nentwich @veraswelt

Ein Buch zu schreiben, ist etwas Persönliches. Es ist unmöglich, nicht auch Dinge von sich in die Geschichte einfließen zu lassen. Auch wenn man dies gar nicht möchte, entspringt sie doch aus einem selbst und trägt somit immer einen Teil der eigenen Person an die Öffentlichkeit. Früher in der analogen Welt konnten sich Schriftsteller noch hinter Pseudonymen verstecken und so anonym bleiben. Heute in der Online-Welt ist dies kaum noch möglich. Will man gar die Möglichkeiten dieser Online-Welt nutzen, ist es mit der Anonymität vorbei.

Leser möchten mehr von den Autoren erfahren.


Dies ist ein klares Fazit aus meiner Blogparade zum Thema Autorenmarketing im Web. Und machen wir uns nichts vor. Auch früher schon waren die Schriftsteller, die selbst zur öffentlichen Person wurden, die großen Stars. Geschadet hat dies ihren Buchverkäufen sicher nicht. Heutzutage ist es fast schon eine Grundbedingung von Verlagen an neue Autoren, die Bereitschaft zur öffentlichen Zurschaustellung zu zeigen. Wer "gesichtsbekannt" ist, wie es in der Medienwelt heißt, dürfte kaum Probleme haben, ein Buch zu veröffentlichen. Schriftstellerische Fähigkeiten sind da eher nebensächlich. Der introvertierte Autor, der im verborgenen sein Werk schafft, ist ein Model aus längst vergangenen Tagen..

Also einfach mitmachen?


Natürlich bietet die Einbringung der eigenen Person Chancen für die Vermarktung. Wie oben schon festgestellt, möchten Leser gerne einen Menschen vor Augen haben, wenn sie den Namen des Autors oder der Autorin lesen. Es schafft also eine tiefere Bindung. Die vielen Prominenten, die Bücher veröffentlichen und damit durchaus erfolgreich sind, zeigen, dass Menschen gerne zu Büchern greifen, die von Personen stammen, die sie zu kennen glauben. Es ist also möglich, durch das, was ich automatisch mitbringe, nämlich mich selbst, einen Vorteil zu erlangen.

Die Risiken kennt jeder


Viele Menschen scheuen aber davor zurück, etwas von sich in der Öffentlichkeit preiszugeben. Sie haben das Gefühl, sich angreifbar und verletzlich zu machen. Wenn man so manche Diskussion in den sozialen Medien verfolgt, wird einem dieses Risiko durchaus bewusst. Und machen wir uns nichts vor, nicht jeder Mensch meint es gut mit einem. Die persönlichen Informationen könnten ihm helfen, Schaden anzurichten.

Ein unlösbares Dilemma?


Die Abwägung, wie viel man von sich preisgeben möchte, muss jeder selbst treffen. Aber natürlich gibt ein Autor schon viel von sich preis, wenn er ein Buch veröffentlicht. Er hat bereits eine Tür geöffnet, selbst wenn die Veröffentlichung unter einem Pseudonym geschieht. Ich kenne keine Autorin und keinen Autoren, die ihr Buch nicht als ihr Baby betrachten. Kritik daran tut immer weh und das macht einen auf jeden Fall verletzlich. Auch darüber hinaus wird es in der heutigen Bücherlandschaft nicht ganz ohne Einbringung der eigenen Person funktionieren. Zumindest nicht, wenn man sich einen Platz in dieser Bücherwelt erkämpfen möchte.

Vielleicht wie Pastewka machen?


Einen Weg aus diesem Dilemma kann man am Beispiel von Bastian Pastewka beobachten. Er hat gleich einer ganzen Fernsehserie seinen Namen gegeben. Die Figur in dieser Serie wird automatisch gleichgesetzt mit der Person Bastian Pastewka. Doch wenn wir genauer hinsehen, wissen wir gar nicht, ob Bastian Pastewka wirklich wie die Person im Fernsehen ist. Wir sehen letztlich eine Rolle. Nun will ich nicht damit sagen, dass Autoren eine Rolle spielen sollen. Aber es zeigt, dass man sich öffentlich darstellen und dennoch genügend Schutzraum für die sensiblen Bereiche seiner Person haben kann. Dies setzt natürlich voraus, dass man überlegt vorgeht, bei allem, was man so öffentlich macht. Zugegeben, dies ist bei dem Sog, den die sozialen Medien ausüben, nicht immer leicht. Letztlich muss man immer vor Augen haben, wer man in der Öffentlichkeit sein möchte.

Wie vorsichtig bist du?


Alleine durch meinen Blog gebe ich natürlich einiges von mir preis. Aber es gibt schon Momente, in denen ich Artikel verworfen habe, weil sie zu persönlich waren. Im Überschwang hat man schnell etwas in die Welt hinausposaunt, das man später bereut. Ich habe natürlich nur nette Leserinnen und Leser, die dies nie zu meinem Schaden ausnutzen würden, oder? Aber es bleibt immer eine Gratwanderung und man tut gut daran, stets bedacht zu handeln.

Wie genau überlegst du, was du von dir preisgibst? Wie wichtig ist es für dich als Leserin oder Leser, ein Bild vom Menschen hinter dem Autor zu haben? Wie aktiv setzt du als Autor deine Person ein, um dein Buch an die Leser zu bringen? Hast du schon mal schlechte Erfahrungen gemacht? Berichte davon und schreibe gleich einen Kommentar.