Wie lerne ich Mathe? Tipps und Tricks zum Üben, lernen und verstehen

DSC04618Wie man Sprachen lernt, das wissen die meisten von Euch. Unklarheiten tauchen aber immer dann auf, wenn es um das Hassfach No1 geht, um Mathe. Hier ist es nicht so einfach wie bei der Sprache, Vokabeln lernen ist fast unmöglich - oder etwa doch nicht?

Im folgende Beitrag möchte ich Euch zeigen wie ich für Mathe gelernt habe, sicher findet jeder hier seinen geeigneten Lerntipp, probiert es aus und staunt, dass auch IHR Mathe beherrschen könnt.

1-. Ordnung schaffen

So spießig es klingen mag, Mathe ist Struktur pur und braucht auch etwas Ordnung. Wenn Ihr besser in Mathe werden wollt braucht ihr ein gut geführtes Heft. Hierin habt Ihr nachher die Basis für Euer Lernen und für das Verstehen, also investiert ruhig ein wenig Zeit ins Sortieren. Es ist weniger wichtig, dass die Unterlagen hübsch sind, wichtig ist
Vollständigkeit damit Ihr nicht iwas wichtiges auslasst
Verweise auf das Buch damit Ihr da nachschauen könnt
die richtige Reihenfolge, damit ihr beim Lernen einen logischen Aufbau habt
und
halbwegs übersichtliche Zeichnungen um Euch das Verständnis zu erleichtern

TIPP wenn ihr keine solchen Unterlagen habt, dann kopiert SIe euch bei einem aus Eurer Klasse

2. Werkzeuge beisammen haben

Taschenrechner
Geodreieck
Heft
Buch
Schmierblatt
Bleitstift
Zirkel
Parabelschablone
am Start haben

3. Jetzt sammeln wir Formeln

Ja, Ihr habt richtig gehört, man kann viele Sachen einfach auswendig lernen. Nehmt Euch ein DIN A4 Blatt, gerne in einer andere Farbe und schreibt alle Formeln heraus die in Eurem Heft und Eurem Buch zu dem Thema verzeichnet sind. Jetzt schnappt Ihr Euch einen Schmierzettel und stellt die Formeln schon mal um. Oft muss man sich dann nur die umgestellten Formeln einprägen, und macht so in der Klausur keinen Fehler. Aber Achtung! Lasst Eure Ergebnisse kontrollieren, nicht das Ihr das falsch lernt.

Der Formelzettel wird Euch im Unterricht helfen schneller zu den Ergebnissen zu kommen und beim Lernen für die Klausur habt Ihr schon einmal einen Zettel, den Ihr einfach auswendig lernen könnt.

Noch ein Tipp: Schreibt zu jedem ein Beispiel und macht Euch auch ruhig einfach Skizzen auf den Zettel, so wird es viel, viel übersichtlicher.

4. Jetzt die Aufgaben - aus Zahlen werden Worte

Ich habe Mathe erst gelernt, als ich es jemanden erklären musste. Dieses Prinzip könnt Ihr für Euer lernen nutzen. Wie Ihr am besten vorgehen solltet zeigen Euch die folgenden Schritte
Schmierblatt nehmen und es in der Mitte knicken, so dass zwei Spalten entstehen
Die Aufgabe in die eine Spalte abschreiben
Textmarker nehmen und markieren was hat sich im jeweiligen Schritt geändert
in die andere Spalte in Worten erklären wie man von einem Schritt zum Nächsten kommt, immer nur Rechenschritt für Rechenschritt vorgehen.

Wenn Ihr jetzt besonders fleissig seid, dann könnt Ihr die Aufgabe noch mal nur als Text verschriftlichen.
Arbeitet ruhig mit Farben, so wird Euch vieles Klarer
Das Blatt legt Ihr in Eurer Heft und habt so immer alle wichtige Formeln griffbereit da.

5. Grundlagen wiederholen oder aufholen

Mathematik ist wie eine Sprache, wenn euch der relativ kleine Grundwortschatz fehlt, dann kommt es oft zu Problemen

Was man lernen / können sollte in der 10. Klasse, dazu mache ich Euch noch mal einen Post
aber die Dauerbrenner sind immer Binome, x ausrechnen und umformenn und zusammenfassen ( das braucht man iiiimmmmer)
die Potenzgesetze, Wurzelgesetze und Grundrechenarten

Wie man das am Besten aufholen kann

  • schaut Euch youtube videos an
  • bei der Kurvendiskussion lest hier
  • oder holt auf realmath das Vergessene nach

6. Nur Übung macht den Mathemeister

Mathe kann man nicht wissen, Mathe muss man können, das bedeutet, dass Ihr es ähnlich üben müsst wie einen Tanz:
Ihr müsst die einzelnen Schritte immer und immer wieder durchgehen, damit Ihr die Chorografie ( schreibt man das so ) drauf habt.
Ihr müsst die Rechenverfahren häufig wiederholen, damit sie sich im Gehirn festsetzen und auch in einer Stress Situation wie der Klausur sicher abgerufen werden können.

7.  Aufgaben Variationen zusammenfassen

Wenn man eine Aufgabe in der einen Form beherrscht ( zum Beispiel die Seite c mit dem Kosinussatz ausrechnen), dann wird es Zeit sich mit einer Variation zu befassen. Man kann dann einmal eine Aufgabe ausführlich betrachten, bei der die Formel umgestellt angewendet werden muss ( zum Beispiel sind alle Seiten gegeben und irh wollt mit dem Kosinus Satz einen Winkel ausrechnen).


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro