Wie kann der ESP8266 mit dem Raspberry Pi verwendet werden?

Wie kann der ESP8266 mit dem Raspberry Pi verwendet werden. Das Teil gibt es für ein paar Euros in der eBucht. Habe nun auch so eine Platine liegen. Dazu erst einmal eine Mindmap (ESP8266) erstellt, für den schnellen Überblick.

Es gibt schon viele Seiten zu dem Thema. Welche sind wichtig? Was kann man da mit machen? Ideen?

Oder doch besser am Arduino verwenden?

Vorschläge gern als Kommentar.

Ähnliche Artikel:

  1. Raspberry Pi: Für den Urlaub zum programmieren, frisch aus China eingetroffen – ESP 8266
  2. Kostenlose E-Books von journal.embedded-projects.net auf deutsch
  3. Wie kann der JeeLink (=JeeNode) mit neuen Sketch für Fhem auf den Raspberry Pi geflasht werden?

wallpaper-1019588
Face ID auf Android: Alles, was du über Gesichtserkennung wissen musst!
wallpaper-1019588
Neue Serie: Lernen mit der Nomy School – Wie Kinder auf Reisen lernen, sich ohne Worte zu verständigen
wallpaper-1019588
[Comic] Batman – Gotham Nocturne [1]
wallpaper-1019588
Biohacking für die Augen – Wie du deine Sehkraft erhalten, verbessern und schützen kannst