Auch wenn der Arbeitsmarkt sich seit einiger Zeit immer besser entwickelt, ist der Wunsch nach Selbständigkeit nach wie vor groß. Der erste Schritt dabei ist eine tragfähige Geschäftsidee. Aber schon hier scheitern viele künftige Unternehmer, weil sie nicht wissen, wie man diese entwickelt und dann auch in die Tat umsetzt. Mit einem kleinen Ratgeber kann hier aber geholfen werden.
Ein vermeintlicher Fehler zu Beginn ist sicher, das man die ultimative Idee sucht, die es noch gar nicht gibt. Es macht aber durchaus Sinn, sich sein direkte Umfeld anzusehen. Jeder Mensch hat bestimmte Fähigkeiten und ganz spezielle Interessen. Genau hier sollte man ansetzen. Alles was sich außerhalb des eigenen Interessengebiets befindet, wird nur selten Spaß machen und keine langfristige Motivation bieten. Aber gerade diese ist wichtig, um auch durch die schwierige Anfangsphase zu kommen. Niemand kann sich lange mit Aufgaben beschäftigen, die einfach keinen Spaß machen.
Auch der Markt, den man bedienen möchte ist ein entscheidender Faktor für eine lukrative Geschäftsidee. Möchte ich mich auf einem Massenmarkt etablieren und möglicherweise gegen zahlreiche Konkurrenten antreten? Oder sollte ich mir lieber eine kleine Nische suchen, in der die Konkurrenz deutlich geringer ist? Hier muss man aber auch bedenken, das die Kundenzahl deutlich geringer ist, als bei einem Massenprodukt. Bei jedem Online-Geschäftsmodell ist eine gute Positionierung in den Suchmaschinen wichtig. Diese erreicht man durch entsprechende Optimierungen im Onpage- und Offpage-Bereich. Bei einer großen Konkurrenz ist es allerdings deutlich schwerer, die Mitbewerber im Ranking zu überrunden. Oftmals nehmen diese deutlich mehr Geld für Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung in die Hand und erreichen ihr Ziel damit erheblich schneller. Bei einer Nische kann man dagegen schon mit einigen Optimierungsmaßnahmen unter den vorderen Plätzen bei Google und Co gelangen.
Der nächste Schritt ist die Analyse dem Umfeldes. Nur wenn ich meine Konkurrenz und die Nachfrage kenne, kann ich eine erfolgreiche Geschäftsidee entwickeln. Ebenso wichtig sind die Lieferanten. Kann ich meine Produkte nicht zu akzeptablen Preisen einkaufen, so kann ich sie auch nicht zu Preisen verkaufen, die der Verbraucher zahlen würde. Schließlich möchte man mit seiner Idee ein tragfähiges Konzept erstellen und auch Gewinne machen.
Hat man diese Schritte erledigt, dann kann die Idee umgesetzt werden. Hier ist der wichtigste Punkt der Verbraucher. Die Zielgruppe hat bestimmte Erwartungen und diese gilt es zu erfüllen. Ganz wichtig ist natürlich auch, das die eigenen Angebote im Internet überhaupt gefunden werden.
Man erkennt schnell, wie wichtig die Vorarbeit ist. Geht man sein Vorhaben mit einer unausgereiften Geschäftsidee an und orientiert sich nicht an seiner Zielgruppe, ist die Aussicht auf Erfolg eher gering.
Das Portal von Geschäftsideen.de bietet hierzu weitere Informationen, die man u.a. im Artikel Der Weg zur optimalen Geschäftsidee: Kreativität und Konsequenz sind gefragt nachlesen kann. Hier wird auch ein kostenloser Ratgeber angeboten, den man sich durchaus mal ansehen sollte.