Wie entsteht ein Erdbeben?

Wie entsteht ein Erdbeben? Ein Apfel ist mit dem Aufbau der Erde vergleichbar

Mein sieben jähriger Sohn fragt sich aus gegebenem Anlass, warum die Erde immer wieder wackelt. Warum entstehen Erdbeben? Was passiert bei einem Erdbeben?... Das waren Fragen, die wir gestern besprochen haben.

 

Die Erde hat drei Hauptbestandteile:

im Innern befindet sich der Erdkern, der vom Erdmantel umschlossen wird. Erdkern und Erdmantel sind flüssig (und sehr, sehr heiß). Der Erdmantel hat eine äußere Hülle, die harte und feste Erdkruste.

Mir gefällt die Analogie zum Apfel ganz gut und das war auch für meinen Sohn gut nachvollziehbar.

  • Schale = Erdkruste
  • Fruchtfleisch = Erdmantel
  • Gehäuse = Erdkern

 

Im Gegensatz zur Schale eines schönen Apfels hat die Hülle der

Erde aber dünne Risse. So hat die Erdkruste einzelne Teile aus denen sie zusammengesetzt ist (lässt sich ein bisschen mit einem Puzzle vergleichen). Bei diesen einzelnen Teilen wird von Platten gesprochen. Diese Platten schwimmen sozusagen auf dem flüssigen Erdmantel und sind ständig in Bewegung - so wie das auch ist, wenn etwas auf dem Wasser schwimmt. Diese fortwährende und fließende Bewegung spüren wir Menschen gar nicht, weil sie

a) immer da ist und

b) auch nicht stark ist.

Nur wenn diese Platten blöd zusammenstoßen oder sich gar in einander verhaken, kann es zu rückartigen Bewegungen dieser Platten kommen. Das ist dann ein Erdbeben. (Das kann durch ein Experiment ganz gut nachempfunden werden - vgl. hier.)

 

Anmerkung:

Das können auch kleinere Kinder schon ganz gut verstehen. Mein kleiner hat zumindest genau zugehört :)


wallpaper-1019588
[Manga] Dragon Ball Super [21]
wallpaper-1019588
Android auf PC installieren: So verwandelst du deinen Rechner in ein Android-Kraftpaket!
wallpaper-1019588
Anker Solix Solarbank 3 E2700 Pro Test: Balkonkraftwerk Speicher mit KI
wallpaper-1019588
Die größten Touristenfallen in Thailand