Wie der Weihnachtsstern auch öfters erblüht

Alljährlich zur Adventszeit kann man ihn wieder überall in den Blumenläden sehen. Der Weihnachtsstern ist ein echter Klassiker unter den Zimmerpflanzen. Beliebt ist er vor allem wegen seiner bunten, die kleinen Blüten einrahmenden Hochblätter. Leider gilt der Weihnachtsstern überwiegend als Wegwerf-Pflanze, da nur wenige wissen wie man ihn erneut zum blühen anregen kann

Wie der Weihnachtsstern auch öfters erblüht

Der Weihnachtsstern (Euphorbia Pulcherrima) hat derzeit wieder "Hochsaison"


Zu kaufen gibt es ihn in allen nur erdenklichen Farben, pink, rot, gelb, orange und sogar mit grünen Hochblättern. Die kleinwüchsigen Sorten können mit Wuchshemmern behandelt sein und verlieren ihre kompakte Form im Laufe der Zeit.
Der Weihnachtsstern gehört wie auch der Christusdorn  zu den Wolfsmilchgewächsen und sein Pflanzsaft ist giftig. Weiterer Name: Poinsettie.
Am besten gedeiht der Weihnachtsstern an einem sonnigen und hellen Standort. Während der warmen Sommerszeit sollte er nicht direkt hinter einem Fenster stehen, denn dort kann sich die Wärme anstauen. Übersommern lassen kannst Du den Weihnachtsstern an einem halbschattigen oder teilsonnigen Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon.

Wie der Weihnachtsstern auch öfters erblüht

Dort solltest Du ihn zumindest während ganz heissen Tagen nicht der direkten Mittagssonne aussetzen, das würde seine Blätter verbrennen. Auch heizt sich dann der Topf auf und die Erde trocknet schnell - Dein Weihnachtsstern würde rasch die Blätter hängen lassen.

Damit das (Regen-)Wasser gut ablaufen kann und sich keine Staunässe bildet, sollte der Topf nicht in einem Untersetzer stehen. Wenn die Temperaturen draussen dauerhaft unter 10 bis 15 Grad liegen, kommt der Weihnachtsstern besser wieder zurück ins Haus.

Als Substrat empfehlen Gärtner eine Mischung aus Blumenerde und Sand, am Besten im Verhältnis 2:1. Aber auch handelsübliche Kakteenerde ist gut geeignet. Die torfige "Erde", in der Weihnachtssterne oft angeboten werden, sind auf Dauer für die Pflanze ungeeignet - weshalb die meisten Pflanzen nach dem Kauf auch sehr rasch eingehen.
Was das Giessen betrifft, mag es der Weihnachtsstern eher trocken als nass. Im Baumärkten & Co lässt man die Pflanzen gerne im Wasserbad stehen, nach dem Kauf musst Du also wahrscheinlich nicht gleich giessen. Auch mit Düngen gilt: "Nur net übertrieba".

Wie der Weihnachtsstern auch öfters erblüht

Auf Teneriffa werden Weihnachtssterne richtig, richtig gross...

Damit Dein Weihnachtsstern pünktlich zur Adventszeit blüht, benötigt er eine sechs- bis achtwöchige "Kurztagsperiode". Das heisst, während dieser Zeit darf er maximal 11 Stunden dem Licht ausgesetzt sein. Ansonsten entweder in einen dunklen Raum stellen oder mit Karton abdecken.
Und mit ein wenig zusätzlichem Glück blüht auch Dein Weihnachtsstern pünktlich zur Weihnachtszeit :o)
PS: Mehr Tipps und an ganza Huufa wunderschöne Bluama findesch ou beim Rosen Waibel.
Bericht: Heidy Dornbierer- Kuster

wallpaper-1019588
Nintendo Direct für Morgen angekündigt
wallpaper-1019588
[Comic] Superman [1]
wallpaper-1019588
The Ancient Magus’ Bride S2: Erstes Volume vorbestellbar
wallpaper-1019588
Demon Slayer: Hashira Training Arc – Anime endet mit Episoden in Überlänge