Wenn die Welt auf einmal still wird

Es gibt Momente, in denen wir vor etwas Großem stehen, dessen Anblick uns überwältigt. Wir empfinden Ehrfurcht. Welchen Sinn hat dieses Gefühl? VON CLAUDIA WÜSTENHAGEN

Für manche ist es vielleicht der Anblick einer Felsenschlucht oder eines Sees im Nebel, für andere ist es der Sternenhimmel oder ein Gewittersturm, die Geburt eines Kindes, der Tod eines Menschen. Es gibt Eindrücke, die uns erschaudern lassen – Momente, in denen sich das Universum einen Spalt zu öffnen scheint und wir uns einer Macht gegenüber wähnen, die uns innehalten lässt. Wir empfinden dann jene Mischung aus Staunen und Respekt, Bewunderung und Beklommenheit, die man Ehrfurcht nennt.

Theologen und Philosophen haben sich von jeher mit diesem Gefühl beschäftigt, oft ging es dabei um die Ehrfurcht vor Gott. Aber erst seit wenigen Jahren erkunden auch Psychologen den wundersamen Zustand des menschlichen Geistes…

http://www.zeit.de/zeit-wissen/2014/05/ehrfurcht-psychologie-transzendenz


wallpaper-1019588
Netflix erweitert Anime-Portfolio um drei weitere Titel
wallpaper-1019588
Monogatari Series Off & Monster Season: Neues Charakter-Video enthüllt
wallpaper-1019588
[Manga] More than a Doll [7]
wallpaper-1019588
3 kg abnehmen: 20 Tipps, wie du es schaffst