Weihnachtlicher Kranz
Man benötigt folgendes:
- Pappkarton
- grüne Wolle
- rote Wolle
- Strickliesl
- Uhu
- Nadel
Wie wird es gemacht:
Kranz:
- auf den Pappkarton einen Kreis zeichnen und ausschneiden
- mit grüner Wolle und der Strickliesl eine ca. 7 Meter lange Schnur machen
- die lange Schnur flechten
- das Geflochtene auf den Kreis kleben
Weihnachtssternblüte:
1. Blätter häkeln
- 11 Luftmaschen anschlagen - für mittelgroßes Blatt
- in die erste Luftmasche eine Kettmasche häkeln, 2 feste Maschen, 2 Halbe Stäbchen, 1 Stäbchen, 2 Halbe Stäbchen, 2 feste Maschen, eine Kettmasche - dann auf der Unterseite weiter häkeln, selbe Reihenfolge wie oben beschrieben - fertig ist das Blatt - in Summe 6 Blätter häkeln
- 15 Luftmaschen anschlagen - für großes Blatt
- in die erste Luftmasche eine Kettmasche häkeln, 2 feste Maschen, 3 Halbe Stäbchen, 3 Stäbchen, 3 Halbe Stäbchen, 2 feste Maschen, eine Kettmasche - dann auf der Unterseite weiter häkeln, selbe Reihenfolge wie oben beschrieben - fertig ist das Blatt - in Summe 6 Blätter häkeln
- 7 Luftmaschen anschlagen - für kleines Blatt
- in die erste Luftmasche eine Kettmasche häkeln, 1 feste Masche, 1 Halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 1 Halbes Stäbchen, 1 feste Masche, eine Kettmasche - dann auf der Unterseite weiter häkeln, selbe Reihenfolge wie oben beschrieben - fertig ist das Blatt - in Summe 3 Blätter häkeln
2. Blätter zusammen nähen, dass eine schöen Blüte entsteht
3. Blüte auf den Kranz nähen
viel Spaß beim nachbasteln :-)
(c) Fotocredit: danibelle.at