Noch 2 Tage bis Weihnachten… und leider muss ich feststellen, dass die Adventszeit dieses Jahr irgendwie rasend schnell an mir vorübergezogen ist.
Einen ganz wunderbaren und sehr saftigen Kuchen habe ich noch für euch, der sich bestens für die Weihnachtsfeiertage eignet:
Mit Schokolade, kandiertem Ingwer, Gewürzen und einer Clementinenglasur, die mit roten Granatapfelkernen und grünen Pistazien bestreut wird.
Aber, auch hier hilft ein guter, saftiger Kuchen.
Wer allerdings partout keinen Ingwer mag, kann diesen auch weglassen, auch ohne ist das ein sehr feiner schokoladiger Gewürzkuchen und die Glasur mit Clementinenschale ist ein wunderbares i-Tüpfelchen.
Vielleicht kommt ja doch noch ein bisschen Stimmung auf beim Einpacken der Geschenke und vorbereiten der Kalbsbäckchen, die es an Heiligabend gibt, die wunderbaren Schneebällchen dazu werden wie jedes Jahr von meinem Papa fabriziert.
Zutaten für eine kleine Kastenform von ca. 20 cm Länge (für eine normal große die Zutatenmenge verdoppeln):
100 g weiche Butter
65 g Mehl
55 g feingemahlene Mandeln
25 g kandierter Ingwer, gehackt
1 Eier, Größe L
100 g Zucker
3/4 EL Kakao
1 Msp Lebkuchengewürz
1/2 TL Zimt
1/2 TL Backpulver
50 ml Milch
50 ml Sahne
30 g gehackte Schokolade
Für die Glasur:
90 g Puderzucker
abgeriebene Schale einer unbehandelten Clementine
1-2 TL Clementinensaft oder Milch
einige Granatapfelkerne und Pistazien zum Dekorieren
Ofen auf 175° vorheizen. Mandeln, Mehl, Kakao, Lebkuchengewürz, Zimt und Backpulver vermischen.
Butter und Zucker zu einer hellen Creme aufschlagen, das Ei gut unterrühren. Nun abwechselnd die trockenen Zutaten und die Milch/Sahne hinzufügen, bis sich die Zutaten gut verbunden haben. In die gefettete Kastenform füllen und im Ofen ca. 40-45 Minuten backen (bei einer größeren Backform verlängert sich die Backzeit um etwa 10 Minuten).
Herausnehmen und abkühlen lassen.
Für die Glasur die abgeriebene Schale mit dem Puderzucker vermengen, ganz vorsichtig die Flüssigkeit nach und nach zugeben. Wer den Guss ein bisschen weißer mag, nimmt Milch, ansonsten Clementinensaft. Vorsicht, dass die Glasur nicht zu dünn wird, sonst läuft alles am Kuchen herunter.
Bevor der Guss ganz trocken ist, mit einigen Granatapfelkernen und Pistazien dekorieren.