Was ist Tagundnachtgleiche?

Äquinoktium. So lautet der leicht zu merkende, handliche und schwerlich falsch zu buchstabierende Fachausdruck für die Tagundnachtgleiche. Die Schreibweise Tag-und-Nacht-Gleiche ist ebenfalls legitim, wenn auch nicht kürzer.

Was ist Tagundnachtgleiche?

Zur Tagundnachtgleiche kommt es zweimal im Jahr. Der helle Tag und die dunkle Nacht dauern am Äquinoktium genau gleich lang. Die Daten dieses für Menschen kaum wahrnehmbaren Ereignisses sind der 19., der 20. oder 21. März sowie der 22., der 23. oder der 24. September eines Jahres.

Im Jahr 2017 sind/waren es der 20. März und der 22. September. Im kommenden Jahr und auch für 2019 muss man sich, falls man am Äquinoktium ein Wunder heraufbeschwören möchte, wieder den 20. März sowie den 23. September merken.

Die Tagundnachtgleiche leitet auch den astronomischen Frühlingsanfang und Herbstanfang ein. Für weitere Fragen zum Thema Äquinoktium empfehle ich astronomische Fachbücher, die man entweder mit Begeisterung verschlingt und damit den Weg zu einer wissenschaftlichen Karriere einschlägt, oder als Ablage für die Fernbedienung verwendet.


wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos