Was ist eigentlich ein (Grau)-Verlaufsfilter ?

Von Dhdigitalarts @dhdigitalarts

Bei dieser Art von Filter wird ein Farbverlauf auf das Bild 
projiziert. 
Die Verlaufsfilter gibt es in vielen verschiedenen Farben.
Dabei ist eine Hälfte des Filters eingefärbt und die stärke der 
Farbe nimmt zur Mitte hin stark ab. 
Die andere Hälfte des Filters ist klar.

Der am häufigsten verwendete dürfte der Grauverlaufsfilter sein.
Dieser ermöglicht es, einen strahlenden Himmel etwas abzudunkeln,
damit das Bild einheitlich belichtet wirkt.  
Aber auch andere Farben wie gelb, orange, grün und blau sind oft vertraten.
Ein grauer Himmel wirkt durch einen blauen Verlaufsfilter strahlend blau.
Ein orangener Filter sorgt für eine abendliche Stimmung.

Der Vorteil des Filters ist, dass nur eine Hälfte des Bildes verändert wird.
Dadurch kann der Effekt gezielt, zum Beispiel an den Horizont, angepasst werden.

Da der Filter auch gedreht werden kann, kann der Farbeffekt von allen 
Seiten her generiert werden.

Share on Tumblr