Warum Nichtwählen nicht sexy ist!

Die Wahl zum/zur Dresdner Oberbürgermeister/in am kommenden Sonntag hat die letzten Monate für viel Wirbel gesorgt. Wie üblich wurde bzw. wird in den sozialen Netzwerken heiß diskutiert ( Hashtag: #obwdd ). Von insgesamt 17 (oder waren es doch 21?) Kandidaten sind sechs übrig geblieben, welche im vorgesehenen Zeitraum ihre notwendigen Unterschriften eingesammelt haben. Zur Wahl stehen: Tatjana Festerling, Dirk Hilbert, Lara Liqueur, Dr. Eva-Maria Stange, Markus Ulbig und Stefan Vogel. Mehr Informationen zu den Kandidaten.
"Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der Demokratie und soll sicherstellen, dass die Volkssouveränität gewahrt bleibt. Das Wahlrecht gehört zu den politischen Grundrechten."

Genau dieses Grundrecht war 1989 eine Forderung der DDR-Bürger für das sie demonstriert und sich gegen das damalige politische System gestellt haben ... unter Einsatz ihres Lebens. Heute ist dieses Grundrecht in Gesamtdeutschland fest verankert und Bestandteil unserer Demokratie. Und warum nehmen es dann immer weniger war? 25 Jahre nach der Wende geht nur ca. jeder zweite Bürger an die Wahlurne (Wahlbeteiligung letzte Kommunalwahl Dresden: 435.583 Wahlberechtigte, 53,2% Wahlbeteiligung (2009: 49.0%), 663.177 Gültige Stimmen, Wahlbeteiligung letzte Europawahl: 64,4 Millionen Wahlberechtigte, 48,1% Wahlbeteiligung (2009: 43,3%). Diese Wahlbeteiligung ist einer Demokratie nicht würdig!
Gründe für das Nichtwählen gibt es (angeblich) viele: zunehmende Politikverdrossenheit, "es ändert sich ja sowieso nichts", "Andere gehen ja auch nicht wählen" oder Abwesenheit. Insbesondere Letzteres lässt sich durch Briefwahl organisiernen. Aber auch die anderen Argumente zählen nicht. Oder habt ihr euch mal überlegt wie heute unser Statdrat aussehen würde, wenn die 46,8% Nichtwähler der Kommunalwahl auch ihre Stimme abgegeben hätten? Ich möchte jetzt nicht im Kaffeesatz lesen, vermute aber es gäbe keinen RGRO Stadtrat.

Warum Nichtwählen nicht sexy ist!

Illustration: © Robert Kneschke, Fotolia.com


Wir fordern bei jeder möglichen Gelegenheit mehr Mitbestimmung und mehr Bürgerbeteiligung. Am 07. Juni 2015 haben wir Dresdner Bürger die Möglichkeit das demokratische Recht der Mitbestimmung und Bürgerbeteiligung zu nutzen, gehen wir also wählen, da Nichtwählen weder cool noch sexy ist.
Ergänzende Informationen: Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahlen seit 1990, Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters 2015
Quellen: Landeshauptstadt Dresden, Wikipedia
Etwas verpasst? Dann einfach meinen Blog über diese Links abonnieren: Dapema ONLINe per Email verfolgen oder meinen Twitter Blog Feed: @dresdenpower - Mitgestalten? Dann Dapema ONLINe bei Facebook beitreten. Add jetzt Dapema auch bei Google+.

wallpaper-1019588
Hydrogenwasser: Hype oder Schwachsinn?
wallpaper-1019588
Alarmierende Trends: Leistungsbereitschaft und Mitarbeiterbindung in deutschen Unternehmen
wallpaper-1019588
[Review] Manga ~ Animal Crossing ~ New Horizons ~ Unbeschwertes Inselleben
wallpaper-1019588
Februar-Veröffentlichungen 2025 von Manga JAM Session im Überblick