Warum in die Ferne schweifen - Cafés & Restaurants in Aachen

Erstellt am 2. Juli 2014 von Fernwehge @FERNWEHGE


Dieses Jahr, 2014, ist wohl ein besonderes.
Zumindest für mich als Geschichtsenthusiastin und Aachenerin.
Nicht nur, dass dieses Jahr wieder einmal die Heiligtumsfahrt stattgefunden hat und dass in wenigen Tagen das CHIO beginnen wird, nein. Dieses Jahr war außerdem der 1200. Todestag Kaiser Karls.
Aus diesem Anlass wurde in Aachen natürlich das "Karls Jahr" ausgerufen und die Stadt auf Hochglanz poliert.
Schon seit Anfang des Jahres finden immer wieder Veranstaltungen rund um das Thema Karl des Großen statt, beginnend mit dessen Todestag am 28. Januar, zu dem die erste Ausstellung ihre Pforten öffnete.
Den Höhepunkt bildet der Zeitraum vom 20.06. bis 21.09.2014, mit der Heiligtumsfahrt Ende Juni und diversen Ausstellungen rund um Karl den Großen.
Ein Besuch der Stadt lohnt sich somit alle mal!
Da man bei dem vielen geschichtlichen Input und den Eindrücken auch mal verschnaufen muss, möchte ich hier ein paar Restaurants und Cafés empfehlen, welche alle in wenigen Gehminuten von Dom und Rathaus zu erreichen sind.

Postwagen
Der Postwagen bietet nicht nur gutes Essen, sondern auch ein einmaliges Ambiente.
Direkt links am Rathaus gelegen, ist es extrem leicht zu erreichen und wer rheinische Spezialitäten probieren möchte, der kommt hier auch auf seine Kosten.
Das so genannte "Himmel en Erd" und der rheinische Sauerbraten mit Printengewürz finden sich neben weiteren klassisch deutschen Gerichten auf der Speisekarte.
Da der Postwagen allerdings recht klein ist, empfiehlt es sich einen Tisch zu reservieren.

Efes
Das Efes ist ein eher unscheinbar anmutendes, türkisches Restaurant. Die Küche jedoch ist wirklich sehr gut und das zu guten Preisen.
Ein weiterer Pluspunkt ist der extrem freundliche Wirt, welcher auch immer einen lustigen Spruch auf den Lippen hat.

Crazy Sushi
Wie am Namen sehr leicht zu erkennen ist, ist klar worum es sich handelt.
Ich muss mich als Stammkundin outen und kann die Edamame als Vorspeise nur empfehlen.

Van den Daele
Es passiert selten, dass ein Fußgänger nicht vor dem Schaufenster stehen bleibt und sich die Auswahl an Sauereien anschaut.
Van den Daele oder die "Alt Aachener Kaffeestuben" befinden sich in 4 Gebäuden aus dem 17. Jahrhundert, die zusammengeführt wurden. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von verwinkelten Räumen, welche in Kombination mit der Einrichtung echt sehenswert sind.
Mit einem Törtchen, belgischer Pâtisserie oder mit dem traditionellen Stück Reisfladen ist Van den Daele ein toller Spot, um Nachmittags ein Päuschen einzulegen.
Kleiner Tipp: Törtchen ect. bestellt man an der Theke, Getränke am Platz.

Middelberg
Middelberg kenne ich persönlich traditionell von großen Familienfeiern. Ein paar Torten wurden immer bestellt. Das Besondere? Die Torten haben einen Rand aus Baumkuchen, was quasi immer das Tüpfelchen auf dem "i" ist.
Wer also eine Verschnaufpause bei einem guten Stück Torte einlegen möchte, der sollte Middelberg in Erwägung ziehen und einen kleinen Abstecher ins Café machen.

Cuparella
Das Cuparella ist immer gut besucht, aber bisher habe ich immer einen Platz gefunden. Und sollte doch keiner mehr frei sein, besteht auch die Möglichkeit sich die Cupcakes so mitzunehmen und es sich mit ihnen in einem der Parks gemütlich zu machen.
Es gibt eine sich ständig ändernde, an Jahreszeiten und Feiertage angepasste Auswahl. Sogar eine vegane Variante wird immer angeboten.

Für wen jetzt noch nichts passendes dabei gewesen sein sollte, der wird sicher trotzdem fündig.
Die Aachener Altstadt bietet eine Fülle von guten Restaurants und schönen, kleinen Cafés, die sich durchaus lohnen.
Habt ihr noch Tipps für Restaurants oder Cafés in Aachen, die man sich nicht entgehen lassen sollte?
Oder habt ihr eines der oben genannten bereits ausprobiert?
Follow my blog with Bloglovin