Vortrag ‘Siesmayers Gärten’ von Barbara Vogt

Von Freiemediengermany @RaymundMartini

Im Rahmen der Wanderausstellung ‘Heinrich Siesmayer – Gartenkünstler der Gründerzeit‘ hält die Kuratorin Barbara Vogt am Sonntag, 19. August, um 15 Uhr, im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, einen Vortrag zu ‘Siesmayers Gärten’. Der Eintritt ist frei.

Bis in die 1980er Jahre hinein konnte man den Frankfurter Gartenarchitekten Heinrich Siesmayer (1817-1900) als nahezu unbekannte Größe bezeichnen. Obwohl er in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mindestens 500 große Parks für Kurorte und Städte anlegte, erinnerte man sich am ehesten in Frankfurt am Main an den Gründer des Palmengartens. Inzwischen rücken seine Werke an vielen Orten wieder ins Bewusstsein; Siesmayer-Gärten werden erforscht und soweit möglich wieder hergestellt. Dies gilt auch für Bad Homburg v. d. Höhe, wo Siesmayer mit seiner Firma ‘Gebr. Siesmayer’ fast 50 Jahre lang den Kurpark pflegte umgestaltete und erweiterte.

Der Vortrag wird sich mit der Lebensgeschichte Siesmayers befassen. Der durch eigenes Geschick und günstige Umstände aus ärmlichen Verhältnissen zu einem der bekanntesten Gartenarchitekten seiner Zeit aufsteigen ließen. Sein Sohn Philipp führte ab 1890 die große Firma mit hunderten von Mitarbeitern weiter. Unter seiner Ägide entstanden in Bad Homburg etwa der Rosengarten an der Molkenanstalt, der Schmuckplatz an der Kaiser-Friedrich-Promenade und der Jubiläumspark.

Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe