Volkswagen will die Ladeinfrastruktur für Elektroautos mit der Herstellung flexibler Schnellladesäulen in Serie ab 2020 vorantreiben. Ein leistungsfähiges Netz von Ladestationen gilt als eine der Grundvoraussetzungen, um Kunden von Elektrofahrzeugen zu überzeugen.
VW Schnellladesäulen - von der Wärmetauscherfertigung zur E-Mobilität
E-Mobilität hat bei Volkswagen seit einiger Zeit Priorität und sorgt für einen schrittweisen Umbau des Konzerns: Das VW-Werk Braunschweig entwickelt und fertigt bereits Batteriesysteme. Das Werk in Kassel fertigt E-Maschinen für die voll elektrischen Fahrzeuggenerationen. In Salzgitter sind das Center of Excellence Batteriezelle und ab Mitte 2019 die für den Elektromotor zentrale Rotor-Stator-Fertigung angesiedelt. Und in Hannover setzt die Konzern Komponente ab 2020 auf das Thema Ladeinfrastruktur.
Die Schnellladestationen sollen gleichzeitig bis zu vier Fahrzeuge nach dem Prinzip einer Powerbank laden und grünen Strom zwischenspeichern können. Hergestellt werden die Ladesäulen Komponentenwerk Hannover. Hier hat seit Januar 2019 die „Volkswagen Konzern Komponente" als eigenständige Marke im VW-Konzern ihren Sitz. Die zum Geschäftsfeld Motor gehörende Wärmetauscherfertigung wird an diesem Standort schrittweise in das neue Geschäftsfeld E-Mobilität überführt.
„Der Aufbau der Ladeinfrastruktur ist entscheidend für den Erfolg der E-Mobilität", erklärte Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Konzern Komponente, in Hannover. Die Ladesäule sei ein „Baustein in der End-to-End-Verantwortung der Konzern Komponente für die Hochvolt-Batterie - vom Kompetenzaufbau in der Zellfertigung bis zum Recycling."
Die Produktion der flexiblen Schnellladesäule wird ab 2020 schrittweise die Fertigung des zum Geschäftsfeld Motor und Gießerei gehörenden Wärmetauschers ersetzen. Das Pilotprojekt soll bereits im Sommer 2019 gemeinsam mit der Stadt Wolfsburg starten und ab 2020 in die serielle Produktion von Schnellladesäulen übergehen.
Schnellladesäulen basieren auf Batteriepaket des MEB
Technisch basiert die Ladesäule auf dem Batteriepaket des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) des Volkswagen Konzerns und wird auf dessen Zellmodule ausgelegt. Später soll die Ladesäule E-Fahrzeug Batterien, die mit der Zeit Ladekapazität verlieren, ein zweites Leben einhauchen. Verfügt eine Fahrzeugbatterie über eine definierte reduzierte Restkapazität, solle sie ausgetauscht werden. Besteht diese Batterie anschließend eine ausführliche Analyse, kann sie für den Einsatz in einer flexiblen Schnellladesäule verwendet und so weiter genutzt werden.
Die mobilen Ladesäule sollen unabhängig vom Stromnetz je nach Bedarf flexibel aufgestellt werden können, zum Beispiel auf öffentlichen Parkplätzen, auf Betriebsgeländen oder als temporär eingerichteter Ladepunkt bei Großveranstaltungen. Die mobile Ladesäule funktioniert nach dem Prinzip einer Powerbank, wie man sie vom Mobiltelefon kennt - nur eben für Elektro-Fahrzeuge. Die Ladekapazität wird bei bis zu 360 kWh liegen und soll im autarken Betrieb das Laden von bis zu 15 E-Fahrzeugen ermöglichen. Ein Ladevorgang wird durchschnittlich nur 17 Minuten dauern.
Unterschreitet der Energieinhalt des verbauten Batteriesatzes in der Schnellladestation 20 Prozent, wird die entleerte Ladesäule gegen eine geladene getauscht. Wird sie hingegen fest an das Stromnetz via Wechselstrom angebunden, lädt sich das Batteriepack dauerhaft eigenständig nach. Erfolgt das Laden der Säule zudem mit grünem Strom, ermöglicht die Ladesäule erstmals das Zwischenspeichern von nachhaltigem Strom, wie Solar- oder Windenergie.
Quelle: Volkswagen