Valentinstag ist nicht die Schuld der Blumenhändler

Heute meckern wieder viele, der Valentinstag sei eine Erfindung der Wirtschaft, vornehmlich der Amerikaner. Abgesehen davon dass der Tag einen christlichen Hintergrund hat, ist das unwissender Blödsinn. Vor über vierzig Jahren war es in unserem amerikanischen Haushalt und bei unseren amerikanischen Nachbarn und Freunden so, dass man zum Valentinstag Herzen aus altem Papier ausschnitt und liebevoll bemalte, eine Hagebutte vom Herbst oder ein frisches Schneeglöckchen daraufklebte und es erfinderisch an Stellen versteckte, wo es gute Freunde, Familienmitglider oder eben Partner finden würden. Man schrieb eine liebe Botschaft darauf, dass man einander nicht selbstverständlich ist. Dafür gab man keinen Pfennig aus. Es durfte auch ein viereckiger Notizzettel sein, eine beklebte Streicholzschachtel oder was immer einem einfiel. Dass die Menschen faul und einfallslos geworden sind und heutzutage etwas kaufen gehen, ist nicht die Schuld der Wirtschaft, die einfach nur diese fantasielose Bequemlichkeit nutzen und den Menschen geben, was sie haben wollen, um nicht nachdenken zu müssen.



wallpaper-1019588
Sony und NCSOFT schließen strategische Allianz, um in den mobilen Spielebereich vorzudringen
wallpaper-1019588
Die Fallout-Serie auf Prime Video: Ein Blick in die postapokalyptische Welt von 2024
wallpaper-1019588
Honkai: Star Rail Version 1.6 läutet mit Ruan Mei, Dr. Ratio und Xueyi ein neues Zeitalter ein
wallpaper-1019588
Die mythische Präsenz von Lord Jabu-Jabu in der The Legend of Zelda-Reihe