Folgendes Video, in dem er nicht nur Mode zeichnet, veranschaulicht sein Können.
Wenn ich versuche Mode zu zeichnen, dann wirken meine Ergebnisse hingegen eher statisch. Mir gehen die Striche nicht so leicht aus dem Handgelenk, die nachfolgende Zeichnung der Schuhe lässt dies besonders erkennen. Lichtreflexe und Schatten wären hilfreich gewesen, damit das Schuhwerk nicht flach und leblos wirkt. Die Zusammenstellung des skandinavischen Looks ist daher schon eher gelungen, denn die Faltenwürfe im Shirt, Lichtreflexe auf Hose & Haar lassen die Komposition lebendiger wirken. Dennoch sind sie platt auf dem weißen Blatt positioniert, da ist noch Spielraum in der Hintergrundgestaltung. Vielleicht schneide ich die Einzelteile aus und collagiere sie auf einem neuen Hintergrund...
Footwear - Basics (Fineliner/ Graphit, 2015)
Scandinavian Style (Fineliner/ Graphit, 2015)
Die folgende Collage hat zwar einen lebendigen Hintergrund, dafür wirkt die Figur wiederum eher statisch, vor allem die Gestaltung des Rocks habe ich vernachlässigt. Auch Frisur und Gesicht könnten mehr Schwung und Ausdruck vertragen.Sie tanzt allein (mixed media/ 2015)
ABER da ich fest davon überzeugt bin, dass man sich mit Anleitung und Übung jede Technik aneignen kann, musste also nur ein geeignetes Lehrwerk zur Fashion Illustration her. So habe ich mich für folgendes Buch entschieden:Fashion Illustrationen
Lebendige und glamouröse Figuren und Outfits zeichnen
16,99 €
Inhalt
Das Buch ist in acht verschiedene Kapitel gegliedert.
Es behandelt
- Werkzeuge, Tipps & Techniken
- Körperbau & Haltung
- Gestische Skizzen
- Bewegung & Übertreibung
- Strichführung
- Gesichter
- Stoffe und Accessoires
- Demos, Galerie & Vorlagen
Bildquellen: https://www.topp-kreativ.de/ |
Man kann definitiv darüber streiten, ob Mode- Illustration immer " niedlich und hübsch " sein muss, wie die Autorin es sich wünscht. Sie zeichnet ausschließlich attraktive Menschen - makellos, sehr schlank und groß sind ihre "Lilya- Girls". Diese lassen ihre Affinität zum Zeichnen von Barbiepuppen während ihrer Kindheit deutlich erkennen. Jennifer Lilya hat damit ihren ganz eigenen Stil und Sinn für Mode- Illustration entwickelt. Meinen Geschmack trifft das so gar nicht und deshalb kann ich auch mit den Vorlagen am Ende des Buchs (vier Lilya- Girls, die man nur noch colorieren muss) rein gar nichts anfangen. Aber der Sinn und Zweck des Buchs ist es eben, dass es eine Grundlage schafft und man dann seiner Kreativität in Sachen Fashion- Illustration freien Lauf lässt.
Aber in Sachen Material und Technik nehme ich etwas Wunderbares mit! Man sollte meinen, dass Frau Lilya mit Aquarellfarben arbeitet, allerdings erstellt sie ihre Zeichnungen mit Acrylfarben! Aber eben stark verdünnt mit Wasser. Mit der plausiblen Begründung, dass Aquarellfarben schnell auf dem Papier ineinander verlaufen. Die getrockneten Acrylfarben lassen sich hingegen gut mit weiteren Farbschichten bearbeiten/ übermalen. Gerade beim Nachahmen von Stoffen (wie dem Karomuster) ist dies ein besonders wertvoller Hinweis. Zudem verwendet die erfahrende Illustratorin Zeichentusche. Nicht nur um Details hervorzuheben, auch um Farben anzumischen, dadurch entstehen wirklich tolle Töne!
Nach der Lektüre des Buchs und Beherzigung der Tipps habe ich dann folgendes Bild erstellt:
Mädchen mit Mütze (Acryl & Tusche/ 2015)
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden und ich freue mich darauf, noch weitere Illustrationen, die sich mit Mode beschäftigen, anzufertigen. Vielleicht mal eine Serie zu molligen Mädchen? Da gibt es auf Instagram & in der Bloggerwelt wirklich eine Menge an stilsicheren Damen, die sich ganz hervorragend kleiden und definitiv ein gute Figur machen!
Zur AutorinJennifer Lilya studierte Modeillustration in New York und skizziert gerne direkt am Laufsteg. Ihren Verzicht auf digitale Medien finde ich sehr sympathisch :) Zu ihren Klienten gehören Größen wie Katy Perry, Dolce & Gabbana, ELLE etc. Wer sich für diese Arbeiten interessiert, schaut sich am Besten auf ihren Pinterest- Pinnwänden um >> https://www.pinterest.com/jenniferlilya/, denn auf ihrer Homepage bewirbt sie hauptsächlich ihr Buch >> http://www.jenniferlilya.com/index.php, dort findet ihr aber die Links zu allen anderen Kanälen der Sozialen Netzwerke, in denen sie aktiv ist.
Wer nun auch Lust bekommen hat, seine Kenntnisse im Malen von Mode zu vertiefen, der kann das Buch beim frechverlag >> hier << bestellen. Dort werden auch noch weitere Bildbeispiele direkt aus dem Werk aufgeführt. Als Geschenk für malbegeisterte Mädchen sicherlich eine gute Idee.
So, ich widme mich nun nach langer Abstinenz noch einmal einem "Kunst"- objekt, dazu bald mehr... es wird auf jeden Fall "fett" ;)
Kreative Grüßesendet Euch
eingestellt von Miriam Nowak