Telč ist mein Lieblingsort in Böhmen. Rund um den langgezogenen Hauptplatz stehen die Bürgerhäuser dichtgedrängt. Alle in so einem barocken Zuckerbäcker-Stil und herzallerliebst bonbonfarbig angestrichen. Die Giebelfassaden aufwändig mit allerhand Zierrat geschmückt. Hübsch.
Die niedlichen Häuser sind aber nicht etwa wegen den Touristen da; nein, sie wurden vor mehr als dreihundert Jahren genau so gebaut. Inmitten zahlreicher Fischteichen. Es sieht fast so aus, als ob Telč auf einer Insel liege.
Unter den Arkaden sind ein paar Cafés und viele Souvenirläden beheimatet. Frau G. hat eine Erkältung und ich WiFi. Und deshalb verbringen wir den Vormittag auf sehr unterschiedlich Weise. Wobei ich wohl die bessere Wahl getroffen habe.
Am Abend riecht man den Rauch der Kohlenöfen. Genau wie in der "guten alten Zeit", als ich zum ersten Mal hier war.
Diesen Honigkuchen nennen sie hier „Medový dort“, was auf deutsch wiederum "Honigkuchen" heisst – sowas kann doch kein Zufall sein! Und er schmeckt auch noch wie ein Honigkuchen. Mysteriös.
.
![Tschechien: bonbonfarbene Häuser Tschechien: bonbonfarbene Häuser](http://m3.paperblog.com/i/43/438634/tschechien-bonbonfarbene-hauser-L-szTI0v.jpeg)
![Tschechien: bonbonfarbene Häuser Tschechien: bonbonfarbene Häuser](http://m3.paperblog.com/i/43/438634/tschechien-bonbonfarbene-hauser-L-_QnKQk.jpeg)
![Tschechien: bonbonfarbene Häuser Tschechien: bonbonfarbene Häuser](http://m3.paperblog.com/i/43/438634/tschechien-bonbonfarbene-hauser-L-ic1jgD.jpeg)
![Tschechien: bonbonfarbene Häuser Tschechien: bonbonfarbene Häuser](http://m3.paperblog.com/i/43/438634/tschechien-bonbonfarbene-hauser-L-nh7YQK.jpeg)
![Tschechien: bonbonfarbene Häuser Tschechien: bonbonfarbene Häuser](http://m3.paperblog.com/i/43/438634/tschechien-bonbonfarbene-hauser-L-PLuvGs.jpeg)
.