Trailrunning oder einfach “Lauflust”?

Der Begriff Trailrunning wird ja die letzten Jahre stark frequentiert. Überall wird “Trail” gelaufen.
Aber was ist TRAILRUNNING eigentlich? Gibt es eine eindeutige Aussage WAS Trailrunning ist?

Trails

Trails?

Auf Wikipedia wird der “Traillauf” ein bisschen näher beleuchtet.
“Der Traillauf (von englisch trail = Pfad, Weg; im Deutschen auch als Waldlauf oder Landschaftslauf bezeichnet) ist eine Form des Langstreckenlaufs, die abseits asphaltierter Straßen stattfindet.”

Es wird unterschieden zwischen
-Cross-Running (urban trailrunning)
-Cross-Trail (on trail)
-Trail-Adventure (off trail)

Dazu gibt es massenweise Foren, Blogs und Zeitschriften. Wer Lust hat kann sich überall informieren.
Ob man eine eindeutige Antwort bekommt bezweifele ich.

Aber ist dies eigentlich wichtig?
Ist es wirklich wichtig zu wissen ob man “Trailrunner” ist?
Wichtig ob man die unterschiedlichen Ansichten und Vorgaben was Trailrunning ist einhält oder nicht?
Macht man einen Trailrun, obwohl man die 5 Kilometer bis zum “eigentlichen Trail” auf Asphalt läuft?
Ist dies wirklich wichtig?

Was ist Trailrunning?

Für mich ist es die Art einen Lauf in der Natur zu genießen. Unabhängig ob der Weg breit oder schmal, steil oder flach, fest oder matschig ist!
Es ist nicht wichtig für mich wie die äußeren Gegebenheiten sind.
Wichtig ist das ich in der Natur bin. Den Elementen ausgesetzt bin. Genießen kann.
Wind, Regen, Schnee, Nebel….. all dies spüren, schmecken, riechen.
Die Natur mit allen Sinnen erleben.
Aufatmen. Spaß haben!

Das ist für MICH Trailrunning!
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Keep Running!
Run Happy!


wallpaper-1019588
Face ID auf Android: Alles, was du über Gesichtserkennung wissen musst!
wallpaper-1019588
Neue Serie: Lernen mit der Nomy School – Wie Kinder auf Reisen lernen, sich ohne Worte zu verständigen
wallpaper-1019588
[Comic] Batman – Gotham Nocturne [1]
wallpaper-1019588
Biohacking für die Augen – Wie du deine Sehkraft erhalten, verbessern und schützen kannst