Todeszeichen – Rezension

Ich liebe – gute – Thriller. Anscheinend wissen das nun auch schon Blogg dein Buch und der LYX Verlag, denn ich wurde ausgewählt, “Todeszeichen” zu rezensieren und habe das Buch natürlich auch gelesen. Meine Meinung dazu findet ihr hier.

Todeszeichen Thriller CoverTodeszeichen
352 Seiten
ISBN: 978-3-8025-8981-2

Todeszeichen – RezensionDirektbestellung


Klappentext:
In einer Grube im Wald werden die Überreste einer zerstückelten Frauenleiche gefunden. Schon bald steht fest: Sie ist ein weiteres Opfer des „Künstlers“– eines Serienmörders, der bereits fünf Frauen entführt, tagelang gequält und ihnen bei lebendigem Leib rätselhafte Bilder in die Haut geschnitten hat. Kommissarin Jennifer Leitner und Staatsanwalt Oliver Grohmann ermitteln fieberhaft, um den grausamen Killer endlich zu stoppen …

Der Autorin:
Saskia Berwein wurde 1981 in der Nähe von Frankfurt a.M. geboren. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Justizfachangestellten. Ihre Liebe zum Lesen führte zur Entstehung ihres ersten Romans. Saskia wohnt mit ihrem Lebensgefährten in Mühlheim am Main.


Rezension:
Auch in Hessen gibt es Serienmörder. Kommissarin Jennifer Leitner versucht mit ihrem Team in dem Buch einen dingfest zu machen, der im Laufe der Zeit mindestens fünf Frauen gequält, ermordet und anschließend speziell bearbeitet hat. Denn: er möchte eine – unbekannte – Botschaft übermitteln und ritzt den Frauen, noch vor ihrem grausamen Tod, Bilder in die Haut. Außerdem sorgt er dafür, dass die Leichen auch wirklich gefunden werden: zum Beispiel an Waldwegen oder an einem Flüsschen. Bei einem Fund geht er sogar so weit, selbst einen anonymen Hinweis an die Polizei zu geben, da die Gefahr besteht, dass sein “Kunstwerk” nicht entdeckt wird.

Die Polizei tappt im Dunkeln und die Kommissarin muss sich nicht nur gegen ihren Chef, sondern auch immer mehr mit der ortsansässigen Presse, auseinandersetzen. Ihr zur Seite steht plötzlich der neue Staatsanwalt Oliver Grohmann, der erstaunlich gut in der Außenarbeit mitwirkt.

Das Blatt und der Fall wendet sich, als Geo Cacher durch Zufall auf eine vergrabene Frauenleiche stoßen, die aber eindeutig auch vom “Künstler” ermordet wurde. Warum hat er sein Vorgehen hier geändert und wer ist die Tote? In welchen Zusammenhang steht sie zum Mörder?

Nach und nach können Jennifer und Oliver einige der Fragen klären und kommen dem Mörder gefährlich nahe.

Die Story hat mich ab Anfang an gefesselt. Vor allem das Eintauchen in die Psyche des Mörders und des “Warum?” ist, meiner Meinung nach, sehr gut dargestellt. Natürlich sind die Verbrechen schrecklich. Aber welchen Weg hat ein Mensch beschreiten müssen, um zu so einem Monster zu werden?

Ebenso legt die Autorin, ganz nebenbei, die Probleme der örtlichen Polizei dar: da fehlen unter anderem öffentliche Mittel, um die Verbrechensbekämpfung optimal zu gestalten und ohne Beziehungen läuft (fast) gar nichts.

Besonders schön fand ich, dass der Thriller ohne eine große Liebesgeschichte der Hauptfiguren auskommt. Als der Staatsanwalt der erste Mal auf der Bildfläche erschien dachte ich sofort: “Ach nein. Bitte nicht das auch noch.” Aber: ich wurde überrascht und Saskia Berwein hat es zwar knistern lassen, aber sich weiterhin auf die Geschichte konzentriert.

Insgesamt ein gelungener Thriller, dessen Inhalt erstaunlich unter die Haut geht und durchweg fesselt.

Anmerkung: Unabhängig von der Story finde ich die neuesten Taschenbuch-Formate vom LYX-Verlag super: mit gerade mal 18 cm x 12,4 cm ist es etwas kleiner als gewohnt, liegt aber wunderbar in der Hand!


wallpaper-1019588
Gesunde Snack-Ideen für jeden Tag
wallpaper-1019588
[Review] Manga ~ Guten Morgen, Dornröschen
wallpaper-1019588
Promis in München: Welche Stars haben sich in der bayerischen Metropole niedergelassen?
wallpaper-1019588
Ararat (5.165 m): Skitour auf den höchsten Berg der Türkei