Tobias Gillen - Verschlüsselt!

Von Nicsbloghaus @_nbh

Verschlüsselt! - Cover

Die knapp drei Euro sind wirk­lich gut ange­legte Geld. Selbst für mich, der ich seit Jahren bereits PGP/GPG nutze - und damit sehr ein­sam bin. Denn was nutzt es, wenn ich meine Mails ver­schlüs­seln könnte… aber nie­mand sie dann lesen kann.

Tobias Gillen geht in sei­nem Buch »Verschlüsselt! Wie ich sichere Kommunikation im Netz lernte« das Thema ebenso naiv wie mutig an - denn wie auch ich immer wie­der erle­ben muss, schreckt viele der - wenn man es ein­mal ver­stan­den hat - gar nicht so große Aufwand, ver­schlüs­selte Mails zu ver­sen­den (und zu emp­fan­gen) ab. Auch Gillen ist anfäng­lich eher skep­tisch und ängst­lich, wenn er auf der deut­schen PGP/GPG-Seite nur Kauderwelsch lesen muss.

Doch ihn schreckt das nicht ab und er bleibt dran… Seine Erfahrungen dabei decken sich mit mei­nen: ich arbeite sowohl unter Windows mit Thunderbird/Gpg4win und auf dem Mac mit Thunderbird/GPGTools und finde bei­des logisch. Was daran logisch ist, erklärt Tobias Gillen in einer Art Tagebuch. Er lässt sich von - anfäng­lich kaum begrif­fe­nen - Wikipedia-Einträgen nicht Bange machen und pro­biert es ein­fach aus. Erfolgreich; wie sein Buch zeigt.

Dabei nennt er sowohl Quellen als auch Software, mit der sich sowohl PGP/GPG hand­ha­ben las­sen, als auch das Gleiche für die Verschlüsselung mit S/MIME. (Allerdings fehlt eine wich­tige Quelle in sei­nem Buch. Nämlich der »German Privacy Fund«.)

Doch er schafft es mit die­sem dün­nen Buch, alle wich­ti­gen Dinge zu erklä­ren, die einen bis­lang noch nicht über­zeug­ten Menschen dazu brin­gen (soll­ten), Verschlüsselungstechnologien zu nut­zen. Es ist wirk­lich nicht schwer und macht viel Sinn.

Gillen befasst im Buch auch noch mit siche­rer Dateiübertragung im Netz (Stichwort: https) und der Länge und Stärke von Passworten. Immerhin so über­zeu­gend, dass ich einige mei­ner Passworte nun geän­dert habe.

Nic
GPG-Fingerprint: D174D5257F5672E35CE179B6B33D830F1DB588BE

das eBook bei Amazon

Google+

Nic Frank