Mit Robert Mitchum, Jane Greer, William Bendix, Patric Knowles, Ramon Novarro, John Qualen u.a.
Drehbuch: Daniel Mainwaring und Gerald Drayson Adams nach einer Story von Richard Wormser
Regie: Don Siegel
Genre: Krimi, Komödie, Abenteuer
Dauer: 71 min
Farbe: Schwarzweiss
Ueber längere Zeit weiss man als Zuschauer nur eines: Der zweite Mann auf dem Schiff ist ein Polizist. Die Identität der drei anderen bleibt lange im Dunkeln. Typisch Noir eben.
Doch sobald einmal Klarheit über die verschiedenen Identitäten und Intentionen herrscht, driftet The Big Steal ab in andere Genres: Jenes der Komödie und des Abenteuerfilms. Mitchum ist, so stellt sich heraus, hinter dem Verlobten Greers her, weil er ihn beklaut hat. Bendix seinerseits jagt Mitchum, weil er ihn für den Dieb hält – es geht
Witz und Spannung lösen sich permanent ab. Dazu kommt eine hervorragend aufgelegte Schauspielertruppe. Eine besondere Freude bietet das Wiedersehen mit dem
Das stärkste Element dieses Films sind die Dialoge. Sie sprühen vor bisweilen unterkühltem Witz und tragen sehr viel zum hohen Unterhaltungswert dieses vergessenen Klassikers bei, der von Anfang bis Ende spannend unterhält.
Das Drehbuch: 9 / 10
Die Regie: 8 / 10
Die Schauspieler: 8 / 10
Gesamtnote: 8 / 10
Verfügbarkeit:
The Big Steal lief auch bei uns in den Kinos, allerdings erst 1955 und unter dem Titel Die rote Schlinge, der rein gar nichts mit dem Filminhalt zu tun hat.
Hierzulande liegt er auf einer DVD von Koch Media vor, als Nr. 25 der „Film-Noir Collection“. Darauf findet sich sowohl die deutsche Synchro als auch die englische Originalfassung. Untertitel gibt es nur in Englisch. Als Extras sind aufgeführt: Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, die kolorierte Farbfassung von The Big Steal, Bildergalerie, Trailer.