Wenn wir auf Texel sind, verbringen wir natürlich gerne viel Zeit an einem der tollen Stränden. Aber die niederländische Insel hat auch viele wunderschöne Wanderwege, und wir entdecken in jedem Urlaub etwas Neues. So waren wir Ostern unterwegs auf der Route Neeltjesnol - und das selbstverständlich mit Dayo und Suri.
Zauberhaftes Den Hoorn
Die Batterie von Den Hoorn
Es geht raus aus dem Dorf und über eine Asphaltstraße in Richtung Dünen. Die Sonne lacht, es geht eine leichte Brise, und es ist einfach ein herrlicher Tag.
... nämlich die Batterie Den Horn.
Wir genießen den wunderbaren Rundumblick von hier oben und spazieren erst wieder zurück auf den Wanderweg, als weitere Wanderer - ebenfalls mit Hunden - hier oben auftauchen.
Tulpen, Tulpen und noch mehr Tulpen
Ich liebe Tulpen. Und der April ist die passende Jahreszeit, um einmal die Tulpenblüte in den Niederlanden mit eigenen Augen zu erleben. Ein Farbspektakel, das seinesgleichen sucht.
Und auch ohne Hilfe des reizenden Gemahls gelingt mir wenigstens ein Foto „Hund zwischen Narzissen und Tulpen". Die Reihe mit den Narzissen war kürzer als die der Tulpen. Deshalb sieht es aus, als sitze Suri direkt im Feld.
Schnell mal durch Loodsmansduin hindurch
Da wir ja nicht so die Camper sind, finde ich es ganz interessant, einmal über diesen Platz zu spazieren. Der Campingplatz Loodsmansduin ist riesig, sehr gepflegt und sehr sauber. Ihr könnt hier auch Chalets und eingerichtete Zelten mieten ... hmm ... so ein Chalet würde ich auch mal ausprobieren ...
Wir hätten gerne Mittagspause im Restaurant gemacht - auch um die im April dort stattfindende Ausstellung mit Bildern von Ann Kipper anzuschauen. Aber leider war zur Mittagszeit dort Mittagspause. Schade.
Fotos habe ich dort irgendwie nicht gemacht. Keine Ahnung warum. Aber immerhin tauchte irgendwann wieder der Wanderwegweiser auf, der uns dann auf den „rechten Weg" führte.
Zurück nach Den Hoorn
Neeltjesnol - was heißt das eigentlich?
Soweit ich das von den niederländischen Beschreibung verstanden habe, gibt es dazu verschiedene Geschichten. Eine davon erzählt, dass Neeltje die Tochter eines texelschen Bauern war, der sie mit einem reichen Bauernsohn verheiraten wollte.
Neeltje wollte aber lieber den Mann ihres Herzens heiraten und verweigerte sich standhaft dem Wunsch des Vaters. Der war ziemlich wütend brachte seine Tochter eines Abends zu einer Hexe, die auf einem Sandhügel lebte. Er ließ Neeltje in den Dünen allein. Fortan hörte niemand mehr von ihr. Sie war verschwunden. Seitdem heißt dieser Sandberg angeblich Neeltjes Nol.
Lecker Pfannkuchen zum Abschluss
Dank der zahlreichen Fotostopps und sonstigen Bummeleien haben wir für die Wanderung mit Hund über die Route Neeltjesnol einiges länger gebraucht, als wir normalerweise für sechs Kilometer benötigen würden.
Und die Pfannkuchen? Hach, einfach lecker!
Streckenführung:
- Die Wanderung Neeltjesnol ist etwa sechs Kilometer lang. Wir sind mit allen Abstechern und Umwegen 7,7 Kilometer unterwegs gewesen. Wer Interesse hat, kann meine Wanderstreckenführung bei Komoot anschauen und natürlich auch nach laufen.