Test – Welcher Basentyp bist du?

Vielleicht hast du erste Anzeichen einer Übersäuerung, wie Haarausfall, Cellulite, Rheuma oder Gicht. Bei einem Zuviel an Säuren zeigt jeder Körper andere Symptome, denn jeder Organismus geht unterschiedlich mit einem Übermaß an Säurebildnern um. Während der eine mehr schwitzt, plagen den anderen vielleicht Migräne.

Hier unterscheiden wir vier unterschiedliche Basentypen.  Wenn du weißt, welcher Basentyp du bist, kannst du sehr viel gezielter Vorgehen, um deine Gesundheit zu erhalten und vorzubeugen. Während bei dem einen eine vermehrte Entgiftung empfehlenswert ist, wäre bei einer anderen Person das Auffüllen von Mineralstoffen ein erster wichtiger Schritt.

Bei allen Basentypen ist langfristig eine basenüberschüssige Ernährung im Verhältnis 80/20 die Grundlage für den Alltag. Welcher Basentyp bist du? Finde es heraus.

Kreuze an, was bei dir zutrifft oder schon einmal zugetroffen hat.

Ergebnisse:

Aus den Antworten wird dein Basentyp ermittelt. Oft gibt es auch Mischtypen, die sowohl mehrere Anzeichen von zwei oder sogar allen Basentypen aufweisen. Anhand einer Skala kannst du erkennen, in welcher Reihenfolge du zu welchem Basentypen am stärksten tendierst.

Bitte beachte. Die Daten sind anonymisiert und werden nicht gespeichert. Dieser Test gibt lediglich eine Tendenz an,  ersetzt keinen Arztbesuch und dient nicht zu einer Diagnose.


wallpaper-1019588
Näh dich glücklich - Kreative Projekte sind gut für die Seele 🧵💖
wallpaper-1019588
Joggen mit Übergewicht : Was solltest du beachten?
wallpaper-1019588
Embryotox: Sichere Medikamente für Schwangere & Stillende 2025
wallpaper-1019588
Landungsbrücken Hamburg – maritime Geschichte trifft modernes Stadtleben