Tag der süßen Schnecken in den USA – der amerikanische National Sticky Bun Day

Der 21. Februar liefert den Kuchen- und Gebäckfreunden unter den Lesern der kuriosen Feiertage aus aller Welt einen weiteren Anlass zum Feiern. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Rahmenkalender unserer transatlantischen Nachbarn geht, der dieses Datum als den sogenannten Tag der süßen Schnecken in den USA (engl. National Sticky Bun Day) listet. Was es mit diesem weiteren Gebäck-Ehrentag auf sich hat und weshalb er einen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage verdient, erzählt der vorliegende Beitrag.

Kuriose Feiertage 21. FebruarTag der süßen Schnecken in den USA – der amerikanische National Sticky Bun Day (c) 2016 Sven Giese-1

21. Februar: Tag der süßen Schnecken in den USA – der amerikanische National Sticky Bun Day (c) 2016 Sven Giese-1

Wer hat den National Sticky Bun Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Sticky Bun Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint.

So konnte ich im Zuge der Recherchen zu diesem Food Holiday weder einen konkreten Initiator noch das Gründungsjahr herausfinden. Diese Unklarheit gilt dann auch für das gewählte Datum, denn warum sich sein(e) Erfinder ausgerechnet den heutigen 21. Februar ausgesucht haben, lassen auch die zahlreichen Einträge auf den diversen Online-Portale leider völlig offen.

Mit dem ebenfalls heute begangenen Tag des Kartenlesens (engl. National Card Reading Day) oder dem Internationalen Tag der Muttersprache (engl. International Mother-Language Day) scheint es jedenfalls nichts zu tun zu haben.

Kuriose Feiertage 21. FebruarTag der süßen Schnecken in den USA – der amerikanische National Sticky Bun Day (c) 2016 Sven Giese-2

21. Februar: Tag der süßen Schnecken in den USA – der amerikanische National Sticky Bun Day (c) 2016 Sven Giese-2

Was man über Schnecken und Sticky Buns wissen sollte

Abgesehen davon stehen wir hier auch ein bisschen vor dem Problem, dass es keine wirklich identische Entsprechung zu den Sticky Buns in Deutschland gibt. Da diese ihren Ursprung aber tatsächlich in den bei uns bekannten und beliebten Schnecken haben, greife ich hierauf als Vergleich zurück.

Wie dem auch sei, das ist ja eine durchaus bekannte Problematik und soll uns nicht davon abhalten, ein paar Daten und Fakten rund um die Sticky Buns in bzw. aus den USA zusammenzutragen. Während man die Schnecken bei uns inzwischen wohl eher im Sinne von Teilchen bzw. Kuchen betrachtet, werden die Sticky Buns in den Vereinigten Staaten als süße Frühstücksspeise serviert. Hier vor allem in der Zimtvariante, kombiniert mit reichlich Ahornsirup (siehe dazu auch den Tag des Ahornsirup (engl. National Maple Syrup Day) am 17. Dezember) oder Honig. Hauptsache süß. 😉

Kuriose Feiertage 21. FebruarTag der süßen Schnecken in den USA – der amerikanische National Sticky Bun Day (c) 2016 Sven Giese-3

21. Februar: Tag der süßen Schnecken in den USA – der amerikanische National Sticky Bun Day (c) 2016 Sven Giese-3

Was sollte man darüber hinaus über diese Backware wissen?

  • Beginnen wir zunächst mit der Herkunft: Die Sticky Buns haben ihren Ursprung in Deutschland, wo sie aufgrund ihrer Ähnlichkeit zur Form eines Schneckenhauses eben auch als Schnecken bzw. im Südwesten der Republik auch als Schneckennudel bezeichnet werden.
  • Die Backware besteht hier in der Regel aus süßem Hefeteig, der vor dem Backen mit verschiedenen Füllungen versehen werden kann. Traditionell sind dies in der Regel Marzipan oder Persipan. Weiterhin typisch ist das Glasieren bzw. Aprikotieren des backofenwarmen Gebäcks. Typische und beliebte Geschmacksvarianten z.B. die Rosinenschnecke, die Nussschnecke und natürlich auch die Zimtschnecke.
  • Interessant ist, dass die Sticky Buns ihre ursprüngliche deutsche Bezeichnung in den USA vielerorts beibehalten haben und dort ebenfalls unter dem Namen Schnecken firmieren. Hier ist vor allem der Bundesstaat Pennsylvania zu nennen, dessen Alltagskultur vor allem durch die deutschstämmigen Siedler der Pennsylvania Dutch des 17. und 18. Jahrhunderts geprägt wurde (siehe dazu auch den Tag des Murmeltiers (engl. Groundhog Day) am 2. Februar).
  • Ein ähnlicher kulinarischer Einfluss aus Deutschland lässt sich übrigens auch in Brasilien finden. Dort sind sie vor allem in den südlichen Landesteilen unter dem Namen Xineques und wurden ebenfalls von den deutschen Aussiedlern eingeführt.
  • Im 20. Jahrhundert sind die Schnecken in den USA vor allem in den jüdisch geprägten Immigranten-Gemeinden der Bundesstaaten Baltimore und Philadelphia) eine beliebte Backware. Man sollte sie allerdings nicht mit dem hier ebenfalls sehr populären Rugelach verwechseln. Während der Schnecken-Teig in der Regel mit Sauerrahm hergestellt wird, greift man diesbezüglich bei dem aus Osteuropa stammenden Gebäck auf Frischkäse zurück. Darüber hinaus unterscheidet sich Rugelach auch durch seine dem Croissant ähnelnde Form von den Schnecken (siehe dazu auch den Tag des Croissant (engl. National Croissant Day) am 30. Januar).
  • Aber nicht nur in den USA kennt man eigene Feiertage für diese Backware. So feiert man in Schweden seit 1999 immer am 4. Oktober den sogenannten Kanelbullens dag, den Tag der Zimtschnecke.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Sticky Bun Day. 🙂

Weitere Informationen zum US-amerikanischen Tag der süßen Schnecken

Ähnliche und verwandte kuriose Feiertage

Arme-Ritter-Tag – der amerikanische National French Toast Day Der 28. November steht im kulinarischen Rahmenkalender unserer transatlantischen Nachbarn im Zeichen der einfachen Küche. Konkret feiert man dieses Datum in den USA als sogenannten Arme-Ritter-Tag (en... Tag des Milchreis – der amerikanische National Rice Pudding Day Milchreis-Fans aufgepasst und mitgemacht. Der heutige 9. August ehrt im kulinarischen Rahmenkalender unserer US-amerikanischen Nachbarn Eure Leib- und Magenspeise. Denn dort feiert man dieses Datum al... Tag der Pfannkuchen – der amerikanische National Pancake Day Der 26. September steht im kulinarischen Rahmenkalender unserer transatlantischen Nachbarn auf dem nordamerikanischen Kontinent ganz im Zeichen von Holzfällern, Waffeln und Pfannkuchen. Insofern verwu... Tag des Berliners – der National Cream-Filled Donut Day in den USA Freundinnen und Freunde des gepflegten Siedegebäcks dürften den heutigen 14. September bereits rot in ihren Kalendern angestrichen haben. Immerhin feiert man dieses Datum in den USA als den sogenannte... Schokoladen-Eclair-Tag – der amerikanische National Chocolate Eclair Day Freunde des gepflegten Backwerks – aufgepasst und mitgemacht. Den 22. Juni solltet Ihr Euch unbedingt vormerken. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Rahmenkalender unserer US-amerikanischen Nachb...

wallpaper-1019588
Netflix erweitert Anime-Portfolio um drei weitere Titel
wallpaper-1019588
Monogatari Series Off & Monster Season: Neues Charakter-Video enthüllt
wallpaper-1019588
[Manga] More than a Doll [7]
wallpaper-1019588
3 kg abnehmen: 20 Tipps, wie du es schaffst