Der 31. Januar feiert im Rahmenkalender unserer transatlantischen Nachbarn ein Heißgetränk, das sich mit Sicherheit nicht nur in den USA großer Beliebtheit erfreut. Denn dieses Datum begeht man in den Vereinigten Staaten als den sogenannten Tag der heißen Schokolade (engl. National Hot Chocolate Day). Grund genug, ihn in die Liste der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen. Hurra für heiße Schokolade.
![Kuriose Feiertage 31. Januar Tag der heißen Schokolade in den USA – der amerikanische National Hot Chocolate Day(c) 2016 Sven Giese-1 Kuriose Feiertage 31. Januar Tag der heißen Schokolade in den USA – der amerikanische National Hot Chocolate Day(c) 2016 Sven Giese-1](http://m3.paperblog.com/i/126/1265627/tag-der-heien-schokolade-in-den-usa-der-ameri-L-Z1RY_E.jpeg)
31. Januar Tag der heißen Schokolade in den USA – der amerikanische National Hot Chocolate Day(c) 2016 Sven Giese-1
Ein kurze Kulturgeschichte der heißen Schokolade in den Vereinigten Staaten
Beginnen wir zunächst mit dem Anlass für den heutigen kuriosen Feiertag. Was heiße Schokolade ist, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht näher zu erörtern. Da es sich beim National Hot Chocolate Day allerdings um einen US-amerikanischen Food Holiday handelt, sei im Folgenden ein Blick auf die heiße Schokolade und ihre Geschichte in den Vereinigten Staaten zu beleuchten.
Kulturwissenschaftler gehen davon aus, dass das populäre Heißgetränk bereits im 17. Jahrhundert mit den Niederländern nach Nordamerika gekommen ist. Konkrete Hinweise auf den Verkauf des Getränks durch die Kolonisten finden sich allerdings erst für das Jahr 1755. Heute ist das Heißgetränk bei den Amerikanern vor allem als Instantpulver (Kakao-Pulver, Zucker, Milchpulver) populär, welches mit heißem Wasser und/oder Milch aufgeschüttet und häufig mit Marshmallows, Schlagsahne oder einem Stück echter Schokolade serviert wird.
Traditionell ist die heiße Schokolade in den Vereinigten Staaten ein Getränk, welches im Winter bzw. grundsätzlich an kalten Tagen serviert wird. Hier häufig auch als Dessert. Dies mag dann auch erklären, weshalb der National Hot Chocolate Day auf den heutigen 31. Januar gelegt wird.
![Kuriose Feiertage 31. Januar Tag der heißen Schokolade in den USA – der amerikanische National Hot Chocolate Day(c) 2016 Sven Giese-2 Kuriose Feiertage 31. Januar Tag der heißen Schokolade in den USA – der amerikanische National Hot Chocolate Day(c) 2016 Sven Giese-2](http://m3.paperblog.com/i/126/1265627/tag-der-heien-schokolade-in-den-usa-der-ameri-L-I4BLXN.jpeg)
31. Januar Tag der heißen Schokolade in den USA – der amerikanische National Hot Chocolate Day(c) 2016 Sven Giese-2
Wer hat den National Hot Chocolate Day ins Leben gerufen?
Wie bei vielen kulinarischen Feiertagen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten gilt leider auch im Falle des National Hot Chocolate Day, dass so gut wie nichts über seine Hintergründe bzw. Ursprünge bekannt zu sein scheint.
Bezüglich der Urheberschaft führt eine Spur zunächst zum US-amerikanischen Blog foodimentary.com (siehe dazu die Liste der weiterführenden Links unten), jedoch finden sich hier lediglich der Hinweis auf die Existenz dieses Food Holiday. Weitere Ausführungen bleiben an dieser Stelle aus. Insofern kann man auch hier über die tatsächliche Urheberschaft nur spekulieren. Insofern gilt auch bei diesem Ehrentag der heißen Schokolade, dass völlig unklar zu sein scheint, wer ihn ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn feiert und warum sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des heutigen 31. Januar entschieden haben.
Mit dem ebenfalls heute begangenen Tag des Flaschenschraubverschlusses (engl. Twist-Off Bottle Cap Day) dem Rückwärts-Tag (engl. National Backward Day) oder dem Inspire Your Heart With Art Day hat es jedenfalls nicht zu tun. Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen dazu nichts herausfinden. Dennoch gibt es ein paar interessante Querverweise.
Wann wird der amerikanische National Hot Chocolate Day gefeiert?
Auch hinsichtlich der Wahl des Datums gibt es ein recht interessanter Hinweis. So behauptet das Webportal whatnationaldayisit.com (siehe weiterführende Links unten), dass das Datum für den National Hot Chocolate Day nicht auf den heutigen 31. Januar, sondern vielmehr auf den 29. Januar falle und widerlegt damit scheinbar aber eine Reihe von Hinweisen, die diesen kulinarischen Feiertag auf den 23. Januar gelegt haben.
Als Begründung führt die Seite hier die Anzahl der Twitter-Erwähnungen (engl. Twitter Mentions) an, was meiner Meinung zwar ein interessanter Ansatz, letztendlich aber kein Ersatz für eine hinreichende Quellenrecherche darstellt. Und die nennt beim Großteil der gängigen Seiten und Portalen zum Thema kuriose Feiertage aus aller Welt eben den 31. Januar. In allen Fällen gilt aber, dass die Wahl des Datums ganz wunderbar zum Charakter des traditionellen Wintergetränks passt.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Hot Chocolate Day. Egal ob in den USA oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen zum US-amerikanischen Tag der heißen Schokolade
- Eintrag zum National Hot Chocolate Day auf foodimentary.com (englisch)
- Eintrag zum National Hot Chocolate Day auf whatnationaldayisit.com (englisch)
- Mark J. Sciscenti: Why we drink hot chocolate in the winter auf theguardian.com am 7. Februar 2015 (englisch)