Am heutigen 22. Oktober wird es im Rahmenkalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt bunt. Zumindest wenn es nach unseren transatlantischen in den USA Nachbarn geht, die dieses Datum als den sogenannten Tag der Farbe (engl. National Color Day) feiern. Der folgende Beitrag erklärt, was es damit auf sich hat und warum dieser Anlass einen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage verdient. Warum feiern die Amis heute also die Farben?

Kuriose Feiertage – 22. Oktober – Tag der Farbe – der amerikanische National Color Day (c) 2016 Sven Giese -1
Wer hat den National Color Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Color Day, dass so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Artikel weder herausfinden, wer ihn ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man ihn feiert.
Warum fällt der US-amerikanischen Farben-Tag auf den 22. Oktober?
Diese Unklarheit gilt leider auch für das gewählte Datum, dass vor diesem Hintergrund als relativ willkürliche Setzung zu sehen ist. Ob es hier einen inhaltlichen Bezug zum ebenfalls heute in Großbritannien begangenen Tag der Nuss (engl. National Nut Day), dem Internationalen Tag der Feststelltaste (engl. International CAPS LOCK DAY) oder dem Welttag des Stotterns (engl. Stuttering Awareness Day) gibt, erscheint mir eher unwahrscheinlich zu sein.
Erschwerend hinzukommt, dass es mit dem Internationalen Tag der Farbe (engl. International Color Day) am 21. März einen thematisch verwandten und gut dokumentierten Anlass gibt, den man seit 2009 in über 30 Ländern feiert.
Farben und ihre Bedeutung in den USA
Da der heutige kuriose Anlass zum Feiern aus den USA stammt, gibt es im Folgenden eine kleine Liste mit den dortigen inhaltlichen Konnotationen der verschiedenen Farben:
- Rot: Freude, Aufregung, Liebe, Stärke
- Grün: Guter Geschmack, Erholung, Ruhe
- Gelb: Kompetenz, Freude
- Blau: Business-Farbe, hohe Kompetenz
- Pink: Kultiviertheit, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit
- Lila: Autorität, Macht, Kraft
- Braun: Rauheit, Robustheit
- Schwarz: Trauer, Angst
- Weiß: Freude, Reinheit
Diese Zuschreibungen mögen von Bundesstaat zu Bundesstaat bzw. von Region zu Region variieren, geben aber wohl einen guten Überblick über diese Zuschreibungen.
In diesem Sinne: Trag heute etwas Farbiges und habt einen tollen National Color Day. Egal ob in den USA oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen zum US-amerikanischen Farben-Tag am 22. Oktober
- Lili Sams: Celebrate National Color Day with these 14 colorful landscapes around the world – auf mashable.com am 22. Oktober 2015 (englisch)
- Das Webportal nationaldaycalendar.com über den National Color Day (englisch)