Südkorea will Schulbücher durch Tablets ersetzt

Bis zum Jahre 2015 will Südkorea sämtliche Lernmittel digitalisieren. Statt mit gedrückten Büchern sollen die Schüler dann mithilfe von Tablets, E-Books und Computern lernen, berichtet die koreanische Zeitung Chosun Ilbo.
Hinsichtlich der Digitalisierung der Schule wird Südkorea demnach aller Voraussicht nach auf mehrere Jahre eine Vorreiterrolle einnehmen. Für die Umstellung plant die Regierung derzeit Ausgaben von umgerechnet 1,4 Milliarden Euro ein.
Analoge Schulbücher sollen dabei komplett abgeschafft werden, wobei jedoch kein Unterrichtsinhalt verloren gehen soll. Diese sollen nämlich vollständig digitalisiert werden und zusätzlich mit Mediendateien sowie interaktiven Inhalten auf den E-Books und Tablets ergänzt werden.
Um den Schülern einen reibungslosen Zugang zu den Lerninhalten zu gewähren, will die Regierung die Schulen mit WLAN-Netzwerken sowie mit Cloud Computing-Systemen ausstatten. Eine verpasste Unterrichtsstunde online nachzuarbeiten, wäre somit ein leichtes.
View the original article here

wallpaper-1019588
Android Cloud: Was gibt’s Neues in der Welt der mobilen Datenspeicherung?
wallpaper-1019588
Wie kann ich einen Schildkröten Sonnenplatz mit Versteck bauen?
wallpaper-1019588
Trachtenverleih und Outlets rund um den Münchner Hauptbahnhof – Tipps für dein perfektes Wiesn-Outfit
wallpaper-1019588
Das perfekte Krakau-Wochenende