Strickanleitung umdrehen - Von unten nach oben wird Von oben nach unten

Von Greenxbird

Werbung // Im Internet und vor allem von Garnstudio, gibt es viele Strickanleitungen, die von unten nach oben mit einer Rundpasse gestrickt werden. Bei Norweger- oder Lochmusterpullovern bietet sich diese Konstruktion ja förmlich an, aber probieren kann man das Kleidungsstück bis zuletzt nicht. Das hat mich immer schon etwas gestört und ich wollte es unbedingt ausprobieren, eine solche Anleitung umzudrehen.
Das Tolle an von oben nach unten gestrickten Pullovern:- es wird (fast) immer auf der rechten Seite der Arbeit gestrickt - vor allem bei mehrfarbigen Mustern von Vorteil- man kann das Strickstück ständig anprobieren und notfalls Änderungen vornehmen- Länge des Rumpfteils und der Ärmel können nach dem Waschen ganz einfach angepasst werden, sollte die Wolle beim Waschen etwas nachgeben (z.B. bei Merino), einlaufen oder zu kurz werden (z.B.: bei Kinderkleidung)- 2 kleine Nähte unter den Armen - keine Seiten- oder Schulternähte :-)

Ein von oben nach unten gestrickter Pullover oder eine Jacke, die dann noch eine Raglanschrägung haben, sind natürlich anders konstruiert als Stücke mit eingesetzten Ärmeln. Das Prinzip dabei ist immer das gleiche, und ihr werdet sehen, es ist eigentlich alles ganz einfach, wenn man es einmal verstanden hat.
Bevor wir eine Anleitung umdrehen können, müssen wir verstehen, wie sie grundsätzlich aufgebaut ist. Das werd ich nun kurz versuchen zu erklären.

Aufbau Raglan

Raglanärmel sind eine besonders Form von Ärmeln. Hier wird keine Armkugel gearbeitet, sondern die Ärmelmaschen umschließen die Schulterpartie. Es wird entweder alles in einem Teil gestrickt (was meistens der Fall ist) oder die symmetrisch geschrägten, nach unten breiter werdenden Ärmel werden später eingesetzt. Die Nähte verlaufen schräg von unter der Achsel bis zum Halsaussatz. An der Raglanschrägung können auch Muster eingearbeitet werden, wie etwa Zopfmuster oder Lochmuster. Das hat den Vorteil, dass die Schrägung auch ohne zusätzlichen Markierer gelingt, da man sich am Verlauf des Musters orientieren kann.
Der knifflige Teil an Arbeiten mit Raglanärmeln ist die Berechnung der Raglanschräge. Je nach Konfektionsgröße ist diese unterschiedlich lang. Aber auch die gewählte Wolle hat einen Einfluss auf die Länge (Merino längt sich beim Waschen beispielsweise). Mit einer Maschenprobe geht ihr daher auf Nummer sicher.

Der Beginn 

In vielen Anleitungen wird der Vorderteil gleich hoch wie der Rückenteil gestrickt. Das heißt, der Halsausschnitt ist vorne und hinten gleich hoch. Das kann recht ungemütlich werden, gerade bei Pullovern empfiehlt sich so etwas nicht, bei Jacken ist mir das eher egal. Hier gibt es eine tolle Anleitung für das Stricken eines Raglanpullovers, die ihr natürlich für eine Jacke modifizieren könnt.
Aber bleiben wir bei der einfachsten Variante: dem runden Halsausschnitt. Bei einer Jacke werden Reihen und nicht Runden gestrickt. Ihr beginnt also mit dem Anschlag (Bei Raglanvonoben gibt es eine tolle Berechnungsmethode, wie ihr die Anfangsmaschenzahl für den Halsausschnitt berechnen könnt.) und strickt das Randmuster - entweder Perlmuster, Krausrippen, li-re oder was euch sonst so gefällt.
Gleich nach dem Bündchen werden die Maschen aufgeteilt und die Raglanschräge wird somit vorbereitet. Ihr braucht ein linkes Vorderteil - Markierer - den linken Ärmel - Markierer - das Rückenteil - Markierer - den rechten Ärmel - Markierer - das rechte Vorderteil. Wird eine Blende mitgestrickt, muss auch diese bei den Maschen für das Vorderteil berücksichtigt werden.
Danach kommt die Raglanschräge - wie ihr die Schräge berechnet, könnt ihr hier und hier nachlesen. Je nach Stärke der Wolle wird in jeder 2. Reihe (ich nehme am liebsten eine Hinrreihe) links und rechts von jedem Markierer eine M. zugenommen. Also ingesamt 8 M pro Reihe. Da kommt schon einiges zusammen. Am Ende der Raglanschrägung, sind meist zwischen 250 und 350 M auf der Nadel.
Nach der Schrägung wird die Arbeit nochmals anders aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt. Entweder auf einen Maschenraffer oder, noch empfehlenswerter, da man die Arbeit dadurch anprobieren kann, auf einen Hilfsfaden. Wenn der Faden eine andere Farbe hat als euer Strickstück, tut ihr euch leichter. Damit die Maschen nicht runterfallen, verknotet ihr die Fädenenden so, dass euer Oberarm noch durch die so entstandene Schlinge passt.

Unter dem Arm müssen nun Maschen zugenommen werden. Je nach Stärke der Wolle zwischen 6 und 8 Maschen. Das heißt ihr strickt das erste Vorderteil, schlagt 6-8 M neu an, strickt den Rückteil, schlagt wieder 6-8 M unter dem anderen Arm neu an und strickt das zweite Vorderteil. In der Mitte der neu zugenommenen Maschen platziert ihr einen Markierer. Links und rechts davon werden die Abnahmen bzw. Zunahmen der Seitenlinie gearbeitet, wenn ihr ein tailliertes Strickstück haben wollt.
Der Rumpfteil wird nun "ganz normal" nach unten fertig gestrickt. Muster, Blenden und eingearbeitete Knopflöcher (wenn gefordert) nicht vergessen. Hat das Strickstück die gewünschte Länge erreicht (Vorsicht bei Merino!), die Maschen abketten.
Nun die Ärmelmaschen vom Maschenraffer oder dem Hilfsfaden holen und auf ein Nadelspiel legen. Unter dem Arm muss die gleiche Maschenanzahl angeschlagen werden, wie am Rumpfteil an der gleichen Stelle (dies ist später die einzige Naht, die geschlossen werden muss). In unserem Fall also wieder 6-8 M anschlagen und den Ärmel stricken. Wieder einen Markierer in die Mitte der neu zugenommenen Maschen setzen (markiert die untere Mitte des Ärmels). Alle 3 1/2 bis 4 cm werden nun links und rechts des Markierers zwei Maschen zusammengestrickt. Weiterstricken, bis die gewünschte Ärmellänge erreicht ist. Maschen abketten. Mit dem zweiten Ärmel genauso verfahren.
Damit ihr die Maße gegenrechnen könnt, braucht ihr eine Anleitung, bei der das fertige Strickstück auch vermessen ist. Bei den Anleitungen von Drops Design ist das zum Beispiel immer der Fall. Nur so könnt ihr die Abstände für Knopflöcher, Abnahmen und Zunahmen an den Seiten und der Ärmel richtig gegenrechnen. Indem  ihr einfach eine fertige Anleitung umdreht, erspart ihr euch die Arbeit mit den Berechnungen für Halssausschnitt und Raglanschräge, oder braucht diese nur noch als Kontrolle.
Die Muster stehen dann natürlich Kopf, was bei geometrischen Mustern aber nicht so schlimm ist. 

Anleitung umdrehen

Als Muster diente mir "Green Forest" von Drops Design. Die Jacke war allerdings von unten nach oben gestrickt und mein Jacquard Pullover lehrte mich, diesen Umstand beim nächsten Mal zu vermeiden. Ich fing also tatsächlich an die Anleitung von hinten zu lesen und kringelte alle Maschenzahlen für meine Größe ein.
Die Abstände der Knopflöcher rechnet ihr einfach für die jeweilige Größe aus. Nach 2m kommt das erste Knopfloch, danach folgen die Knopflöcher im jeweiligen, von euch ausgerechneten, Abstand.
Die Abstände für die Abnahmen an der "Seitennaht" steht jeweils in der Anleitung. Hier waren das 3 cm für die Abnahmen bis zur Taille (in meinem Fall umgedreht also Zunahmen) und 4 cm für die Zunahmen (in meinem Fall Abnahmen). Da ich eine kurze Jacke haben wollte, habe ich aus die Zunahmen ab der Taille komplett gestrichen. Also habe ich nur alle 4 cm ab dem Armloch links und rechts der seitlichen Markierer jeweils eine Masche abgenommen.
Sooo.... jetzt mal ein paar Beispiel für die Größe S:
Ich schreibe euch nun die Anleitung für die Größe S auf. Wenn ihr es mit der Originalanleitung abgleicht, könnt ihr noch genauer sehen, wie ich es gemacht habe. Das System habe ich euch ja schon weiter oben erklärt.

Material:

- 300 g Drops Cotton Merino in waldgrün (50% Schurwolle, 50 % Baumwolle; LL 110m/50g)
- 80 cm lange Rundstricknadel Nr. 4
- Nadelspiel Nr. 4
- 7 Stk. Knöpfe

Stricktipps:

An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zussamenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher nach 2 cm alle 6,5 cm einarbeiten. 

Raglan

101 M werden mit einer Rundnadel der Stärke 4 und Cotton Merino in waldgrün angeschlagen. Danach werden 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) gestrickt. Gleichzeitig in der 4. R gleichmäßig verteilt 12 M zunehmen (= 113 M).

Maschenmarkierer für Raglanschrägung setzen: 20 M (= 1. Vorderteil), Markierer, 19 M (= Ärmel), Markierer, 35 M (= Rückenteil), Markierer, 19 M (= Ärmel), Markierer, 20 M (= 2. Vorderteil).
5 Blenden-M (Knopflöcher nicht vergessen!) an Vorderteilen kraus re str.

Innerhalb der Ärmelmaschen das Muster A2 arbeiten (= 2 M, A2, 2M).

Für die Raglanschrägung insgesamt 21 x links und re des Markierers je 1 M zunehmen. Dafür bis 1 M vor den Markierer str, 1 Umschlag, 1 M re, Markierer, 1 M re, 1 Umschlag, normal weiterstricken. In der nächsten Reihe (ist eine Rückreihe) werden die Umschläge links abgestrickt. Dadurch entsteht ein Lochmuster.

Nach den Zunahmen ist die Arbeit x cm lang und 281 M befinden sich auf der Nadel. 41 M (= Vorderteil), 61 M (= Ärmel), 77 M (= Rückenteil), 61 M (= Ärmel), 41 M (= 2. Vorderteil). Nun wird die Arbeit geteilt. Die Ärmelmaschen auf einen Maschenraffer oder einen Hilfsfaden stilllegen. Zwischen Vorder- und Rückenteil unter der Achsel jeweils 8 M aufschlingen (= 175 M). Die Arbeit hat nun einen Gesamtlänge von 19 cm.

Rumpfteil

Die Blenden-M weiter kraus re stricken (Knopflöcher nicht vergessen!). Markierer beidseitig zwischen Vorder- und Rückenteil setzen. Nach 3 cm, gemessen ab der Achsel, re und li neben Markierer jeweils 1 M abnehmen. Weitere 3 Mal (nach 7 - 11 - 15 cm) wiederholen = 159 M. Bis zu einer Gesamtlänge von x cm weiterstricken. Danach Muster A1 einstricken. Nach A1 eine Krausrippe arbeiten und danach locker die Maschen abketten.

Ärmel

Die Ärmelmaschen vom Maschenraffer holen und auf das Nadelspiel legen. Unter der Achsel (also zwischen Anfang und Ende der bisherigen Ärmelmaschen) 8 M aufschlingen. In die Mitter dieser neu angeschlagenen M einen Markierer setzen.
Das Muster A2 weiter einstricken. Bei einer Länge von 4 cm (gemessen ab der Achsel) links und rechts vom Markierer zwei Maschen zusammenstricken. Insgesamt 11 x alle 4 cm abnehmen, bis der Ärmel die benötigte Länge erreicht hat. 2 Krausrippen stricken, alle Maschen abketten. Den zweiten Ärmel genauso stricken.

Fertigstellung

Fäden vernähen. Knöpfe annähen und die Nähte unter der Achsel schließen.
Noch eine kurze Anmerkung zur Wolle:
Merino hat den Ruf stark auszuleiern. Entgegen jeglicher Ratschläge habe ich keine Maschenprobe gemacht, sondern mich auf mein Gefühl verlassen. Und ich bin Gott sei Dank nicht enttäuscht worden, auch wenn es eine ziemliche Zitterpartie war. Der Rumpfteil hat sich gar nicht gelängt, nur die Ärmel sind 5 cm länger geworden. Genau so hatte ich es auch einkalkuliert. Also mein Tipp an euch: die Ärmel einfach etwas kürzer stricken, Jacke waschen und nochmal anprobieren. Bei mir passen die Ärmel wie angegossen.
Und damit sich die Knopfleiste nicht so arg verzieht, könnt ihr die Knopflochleiste nach dieser tollen Anleitung von Fröbelina mit Stoff verstärken. 
*****
Dieser Beitrag ist mit freundlichen Unterstützung von die-strickerin.at entstanden.
Wer jetzt auch Lust hat, die Stricknadeln zu schwingen, kann sich beim DROPS Supersale, der noch bis Ende Mai läuft mit Wolle eindecken. Da ist fast das komplette DROPS Sortiment zu reduzierten Preisen erhältlich. Auch "Cotton Merino" für dieses Projekt ist dabei ;-)

Nützliche Links

Rechner für die Raglanschrägung für V-Ausschnitt oder Rundhalsausschnitt
Videotutorial: Berechnung des Raglans
Mehr selbstgemachte Kleidungsstücke findet ihr wie immer im Menüpunkt Handmade Fashion oder auf meinem Pinterest Board "Meine selbstgemachte Garderobe".
Ihr wollt keinen Beitrag von Green Bird mehr verpassen? Dann folgt mir doch über Facebook, Pinterest oder Bloglovin.
Verlinkt zu: MeMadeMittwoch, Gehäkeltes & Gestricktes by HäkelLine, Stricklust, Create in Austria