etwas Milch zum Einpinseln vom Konfekt
Nach dem Backen:ca. 75 g geschmolzene Butter 50 g Puderzucker
*wer die einzelnen Gewürze nicht hat, kann auch einfach 1-2 TL Christstollengewürz verwenden** man kann auch 50 g Citronat und 50 g Orangeat nehmen, ich wollte bloß alles aufbrauchen, da es sich geöffnet nicht lange hält und beide Sorten wären mir zu viel gewesen
***wer partout kein Citronat oder Orangeat mag, gibt stattdessen etwas gerieben Zitronen-und Orangenschale zum Teig.
Zubereitung:Die Rosinen im Rum einweichen, zwischendurch mal umrühren.In eine große Schüssel die trockenen Zutaten geben (bis auf die Mandeln). Butter und Quark zufügen und mit dem Knethaken alles vermischen. Die Rosinen (inkl. Rum) sowie die Mandeln und das Citronat untermischen. Der Teig sollte nicht zu arg kleben, ansonsten etwas Mehl untermischen. Falls er zu trocken ist, mehr Quark oder etwas Milch unterkneten.Aus dem Teig kleine Bällchen formen. Die Bällchen auf ein Backblech setzen und mit Milch einpinseln. Im heißen Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 15 Minuten backen. Die Unterseite des Stollenkonfekts sollte braun sein, die Oberfläche goldbraun. Sofort nach dem Backen mit flüssiger Butter einstreichen und dick mit Puderzucker bestäuben.Das Stollenkonfekt schmeckt frisch aus dem Ofen, aber auch nach ein paar Tagen.