Staubsauger Roboter Test 2019 – Die besten Staubsauger Roboter im Preisvergleich

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Staubsauger Roboter Test 2019. Wir zeigen Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Staubsauger Roboter. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben.

Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, den für Dich am besten geeignete Staubsauger Roboter zu finden.

Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den Staubsauger Roboter zu kaufen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Staubsauger Roboter kommt nicht nur bestens unter schwerzugängliche Stellen, wie z. B. unter Deine Möbel, sondern kann in Deiner Abwesenheit Dein Haus oder Deine Wohnung sauber halten.
  • Es wird zwischen Saugrobotern mit und ohne Beutel unterschieden. Allerdings werden die meisten Modelle ohne Beutel verkauft. Der Behälter übernimmt die Rolle des Beutels und der Staub lässt sich einfach in den Müll auskippen.
  • Vor dem Kauf nur auf den Preis zu schauen ist keine gute Option, denn der Preis sagt in Wahrheit nichts über die Funktionalität eines Staubsauger Roboters aus. In jeder Preisklasse gibt es Saugroboter mit nützlichen Funktionen. Die technischen Feinheiten machen den Unterschied aus.

Staubsauger Roboter Test

Platz 1: Ecovacs Deebot Slim Staubsauger Roboter

Angebot Ecovacs Robotics Deebot Slim2 Ultra flacher Saugroboter (5,7 cm) mit App-Steuerung und Fernbedienung, optimiert für Tierhaare, 15 Watt, schwarz 1.726 Bewertungen Ecovacs Robotics Deebot Slim2 Ultra flacher Saugroboter (5,7 cm) mit App-Steuerung und Fernbedienung, optimiert für Tierhaare, 15 Watt, schwarz 229,00 EUR - 73,15 EUR 155,85 EUR Bei Amazon anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wenn du auf der Suche nach einem Staubsauger Roboter bist, der für einen niedrigen Preis das Beste hervorbringt, dann ist der Ecovacs Deebot Slim genau richtig für dich. Das Modell überzeugt trotz unsystematischer Vorgehensweise, da es Funktionen und Zubehör beinhaltet, die man in dieser Preisklasse normalerweise nicht findet.

Einschätzung der RedaktionMit einem Gewicht von 3 Kilogramm und eine Höhe von gerade einmal 5,7 cm ist das der niedrigste Saugroboter in unserem Test. Allerdings verfügt der Ecovacs Staubsauger Roboter über einen kleinen Staubbehälter von 0,32 Liter Fassungsvolumen. Der Akku ist besser als erwartet und schafft bei einer Ladezeit von 3 Stunden eine ununterbrochene Betriebszeit von 110 Minuten. So sind die Kundenbewertungen

Von ganzen 84 Prozent aller Käufer wurde dieser Saugroboter positiv, das heißt, mit vier oder fünf Sternen bewertet.

  • Leichte Bedienung
  • Extrem flach
  • Gutes Design und Verarbeitung
  • Wischfunktion vorhanden

Die negativen Kundenbewertungen machen einen prozentuellen Anteil von 8,8 Prozent aus.

  • Nicht für Teppichböden geeignet
  • Nur eine einzige Timerprogrammierung
FAQ

Kann der Ecovacs Deebot Slim auch Tierhaare aufsaugen?

Der Ecovacs Deebot Slim eignet sich prima um kleine Tierhaare aufzusaugen. Bei größeren kann es sein, dass sich diese in der Bürste verfangen.

Fährt der Saugroboter alleine zu der Ladestation, wenn sein Akku leer ist?

Im Normalfall schafft es der Ecovacs Deebot Slim allein zu der Ladestation zurück. Allerdings passiert es ab und zu, dass es der Roboter nicht mehr zur Ladestation schafft.

Platz 2: iRobot Roomba 620

iRobot Roomba 620 Staubsaug-Roboter 598 Bewertungen iRobot Roomba 620 Staubsaug-Roboter 730,00 EUR Bei Amazon anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wenn du vor allem auf eine gute Reinigungsleistung Wert legst und dafür auch keine technischen Gimmicks benötigst, dann ist der iRobot Roomba 620 passend für dich. Durch eine schnelle Fortbewegung schafft das Modell mittelgroße Flächen, die per Zufallsprinzip befahren werden.

Einschätzung der RedaktionDer iRobot Roomba 620 ist 3,6 Kilogramm schwer und seine Höhe beträgt 9,2 cm. Wenn der iRobot mit seiner Höhe nicht punkten kann, überzeugt er mit einem größeren 0,5 Liter Staubbehälter. Der Akku lädt sich ebenfalls 3 Stunden auf und schafft eine Betriebszeit von 120 Minuten. So sind die Kundenbewertungen

Der Anteil an positiven Bewertungen fällt bei dem Roomba 620 mit 90 Prozent ziemlich hoch aus. Alleine 72 Prozent von den positiven Bewertungen sind fünf Sterne Bewertungen und das ist ein sehr gutes Zeichen.

  • Klettert sehr gut
  • Die Reinigungsleistung überzeugt
  • Auch für Teppiche geeignet
  • Gute Geschwindigkeit

Die negativen Bewertungen betragen lediglich fünf Prozent.

  • Luftauslass befindet sich hinten
  • Reinigung erfolgt nach Zufallsprinzip
FAQ

Was passiert, wenn der Roboter festfährt?

Am Anfang piepst das Gerät und teilt somit mit, dass etwas nicht richtig funktioniert. Darüber hinaus versucht das Gerät sich selbstständig aus der Lage zu befreien. Sollte auch das nicht helfen, schaltet sich das Gerät einfach ab.

Was macht der Roboter, wenn die Leistung sich langsam dem Ende naht?

Der iRobot fährt selbstständig zu der Ladestation. Nachdem sich das Gerät aufgeladen hat, setzt es seine Reinigung allerdings nicht weiter fort.

Platz 3: iRobot Roomba 782 Staubsauger Roboter

iRobot R782 Staubsaug-Roboter (Raum-zu-Raum Funktion, Füllstandanzeige) grau 349 Bewertungen iRobot R782 Staubsaug-Roboter (Raum-zu-Raum Funktion, Füllstandanzeige) grau 477,09 EUR Bei Amazon anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wenn du auf der Suche nach einem Saugroboter bist, der größere Flächen reinigen kann und bestimmte technische Feinheiten mitbringt, dann ist der iRobot Roomba 782 eine gute Alternative. Das schlichte Aussehen ist gepaart mit hochwertigen Funktionen und nimmt dir die Saugarbeit ab.

Einschätzung der RedaktionDas Gewicht beträgt stolze 3,8 Kilogramm und die Bauhöhe wurde mit 9,5 cm angegeben. Allerdings muss man einen Zentimeter dazurechnen, weil sich oben auf dem Gerät ein Sensor befindet. Leider ist der Schmutzbehälter nicht so groß und verfügt über ein Fassungsvermögen von nur 0,38 Liter. Die Ladedauer des Akkus beträgt ebenfalls 3 Stunden und die reine Betriebszeit dauert 120 Minuten. So sind die Kundenbewertungen

Die positiven Bewertungen belaufen sind auf insgesamt 84 Prozent. Von den reinen positiven Bewertungen bestehen stolze 50 Prozent aus 5 Sterne Bewertungen.

  • Tragegriff vorhanden
  • Gutes Design mit einem integrierten Touchdisplay
  • Lage Betriebsdauer
  • Sehr gut für Teppiche geeignet

Nur 10 Prozent der Käufer gaben dem Gerät eine ein oder zwei Sterne Bewertung ab.

  • Die Ladestation wird nicht immer gefunden
  • Die Vorgehensweise ist unsystematisch
FAQ

Benötigt man mehrere Lighthouses, damit der iRobot auch jeden Raum findet?

Man kann es machen, Pflicht ist es aber nicht. Der iRobot findet auch so jeden Raum, wenn die Türe offen sind.

Was macht der iRobot Roomba 782, wenn mitten im Reinigungsprogramm der Akku leer geht?

Das Gerät fährt langsam zu der Ladestation und lädt sich dort auf. Leider wird das Reinigungsprogramm nach dem Aufladen nicht automatisch fortgesetzt.

Platz 4: Neato Botvac D85 Staubsauger Roboter

Angebot Neato Robotics Botvac D85 - Saugroboter mit Ladestation & Laser Navigation - Automatischer Staubsauger Roboter effektiv gegen Tierhaare 316 Bewertungen Neato Robotics Botvac D85 - Saugroboter mit Ladestation & Laser Navigation - Automatischer Staubsauger Roboter effektiv gegen Tierhaare 479,00 EUR - 225,00 EUR 254,00 EUR Bei Amazon anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wenn dir eine systematische Vorgehensweise wichtig ist, du auf kleine Gimmicks verzichten kannst und auch bereit bist mehr zu investieren, dann ist der Neato Botvac D85 der Staubsauger Roboter für dich. Durch eine ungewöhnliche Form, sowie einer definierten Programmierung und Technik erweist sich das Modell als überaus nützlich und effizient.

Einschätzung der RedaktionDas Modell von Neato ist das höchste in unserem Test, denn seine Höhe beträgt ganze 10 cm. Mit einem Gewicht von 4,1 Kilogramm kann auch nicht die Rede von einem Leichtgewicht sein. Das Fassungsvermögen des Staubbehälters liegt bei 0,7 Liter. Der Akku benötigt 3 Stunden bis er vollgeladen ist. Allerdings beträgt die Betriebszeit nur 90 Minuten. So sind die Kundenbewertungen

Die positiven Bewertungen belaufen sich bei dem Neato Botvac D85 auf insgesamt 77 Prozent.

  • Gute Timerfunktion
  • Prima Saugleistung
  • Ladestation vorhanden
  • Intelligente Vorgehensweise und Raumerkennung

Die negativen Bewertungen liegen aktuell bei 17 Prozent.

  • Sehr laut
  • Gebrauchsanweisung nicht detailliert
FAQ

Schafft es der Sauroboter alleine mehrere Räume zu saugen?

Ja, grundsätzlich schafft er das. Allerdings müssen alle Türen in der Wohnung offen sein und keine Hindernisse davorstehen.

Ist es schlimm, wenn man die Möbelstellung verändert?

Nein, der Roboter scannt die Wohnung und sieht, dass die Möbel verstellt wurden.

Platz 5: Ecovacs Robotics Deebot M82

Angebot Ecovacs Robotics Deebot M82 Leistungsstarker, leiser Saugroboter mit Max-Modus, langlebiger Lithium-Batterie (150 Minuten Akku), 22 Watt, weiß 559 Bewertungen Ecovacs Robotics Deebot M82 Leistungsstarker, leiser Saugroboter mit Max-Modus, langlebiger Lithium-Batterie (150 Minuten Akku), 22 Watt, weiß 269,00 EUR - 24,20 EUR 244,80 EUR Bei Amazon anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wenn du auf der Suche nach einem Staubsauger Roboter bist, der eine lange Laufzeit aufweist, dabei schön anzusehen ist und kleine technische Gimmicks bereithält, dann ist der Ecovacs Deebot M82 eine sehr gute Wahl.

Einschätzung der RedaktionDas Gewicht wird bei 3 Kilogramm angesetzt und die Höhe bei 7,6 cm. Damit befindet sich das Gerät mit diesen Werten im guten Mittelfeld. Das Fassungsvermögen des Staubbehälters beträgt 0,45 Liter. Der Akku muss ganze 4 Stunden aufgeladen werden, damit das Gerät 150 Minuten im Einsatz verbringen kann. So sind die Kundenbewertungen

Das Gerät wurde von 83 Prozent aller Käufer positiv, das heißt, mit vier oder fünf Sternen bewertet.

  • Gutes Design
  • Fernbedienung vorhanden
  • Für kurzflorige Teppiche geeignet
  • Lange Akkulaufzeit
  • Spezielle Kantenmodus-Funktion

Die negativen Bewertungen beliefen sich auf 17 Prozent aller Rezensenten.

  • Vorgehensweise eher unsystematisch
  • Bei Problemen schaltet sich das Gerät direkt aus
  • Aus dem Behälter fällt Schmutz raus, wenn man ihn herausnimmt
FAQ

Ist das Gerät in der Lage seine Ladestation zu finden, auch wenn diese sich in einem anderen Raum befindet?

Ja. Allerdings kann es eine Weile dauern, bis das Gerät seine Ladestation findet.

Wie sieht es mit der Reichweite der Fernbedienung aus?

Die Reichweite der Fernbedienung beträgt bei 4 bis maximal 5 Metern.

Platz 6: Severin RB7025 Saugroboter

Angebot Severin RB 7025 Saugroboter (12,8V Lithium-Ionen Akku, chill) grau/rot/schwarz 369 Bewertungen Severin RB 7025 Saugroboter (12,8V Lithium-Ionen Akku, chill) grau/rot/schwarz 229,95 EUR - 139,96 EUR 89,99 EUR Bei Amazon anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wenn du auf der Suche nach einem Staubsauger Roboter bist, der durch ein schlichtes Aussehen und eine einfache Handhabung begeistert, dann ist der Severin RB7025 genau richtig. Die manuelle Betätigung, als auch die wenigen Funktionen stellen eine gute Investition für den kleineren Geldbeutel dar.

Einschätzung der RedaktionDie Höhe des Geräts wird bei 7 Zentimeter angesetzt. Außerdem verfügt das Gerät aus dem Hause Severin über ein sehr niedriges Gewicht von 1,5 Kilogramm. Das Fassungsvermögen des Staubbehälters überzeugt nicht, denn in den Staubbehälter passen gerade 0,35 Liter Staub. Die gewöhnliche Aufladung des Akkus dauert zwischen 3 und 6 Stunden. Die Betriebszeit liegt bei 90 Minuten. So sind die Kundenbewertungen

Der Severin RB7025 wurde von 68 Prozent aller Käufer positiv bewertet.

  • Sehr leise im Betrieb
  • Das Gewicht ist sehr leicht
  • Möbelschutz vorhanden
  • Die Bedienung ist kinderleicht

Nur 22 Prozent gaben dem Gerät eine negative Bewertung.

  • Ladestation nicht vorhanden
  • Für Allergiker nicht geeignet
  • Es gibt keine Ersatzbürsten zu kaufen
FAQ

Wie hoch dürfen die Türschwellen sein, damit der Roboter nicht hängenbleibt?

Die Türschwellen sollten überhaupt nicht vorhanden, oder maximal 0,5 cm hoch sein.

Ist eine Timerfunktion vorhanden?

Nein, es gibt keine Timerfunktion.

Platz 7: LG VR 6270 LVMB Staubsauger Roboter

LG Hom-Bot VR6270LVMB Roboterstaubsauger (Dual Eye 2.0, Staubbehälter, Smart Turbo Modus) anthrazit 111 Bewertungen LG Hom-Bot VR6270LVMB Roboterstaubsauger (Dual Eye 2.0, Staubbehälter, Smart Turbo Modus) anthrazit 300,96 EUR Bei Amazon anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wenn du auf der Suche nach einem klassischen Modell unter den Staubsauger Robotern bist, dann ist der LG VR 6270 LVMB eine geeignete Wahl. Mit seiner dunklen Farbe, seinen Seitenbürsten und einer eingeschränkten Wischfunktion ist dieser Saugroboter perfekt für Flächen mittleren Ausmaßes.

Einschätzung der RedaktionDer Saugroboter von LG ist nicht gerade niedrig, denn seine Höhe wird bei 8,9 cm angesetzt. Außerdem verfügt das Gerät über ein Gewicht von 3,2 Kilogramm und liegt somit im mittleren Durchschnitt. Das Fassungsvermögen des Staubbehälters liegt bei 0,6 Liter. Der Akku ist nach 3 Stunden wieder vollständig aufgeladen und das Gerät kann 100 Minuten lang saugen. So sind die Kundenbewertungen

Drei Viertel aller Bewertungen fallen bei dem LG VR 6270 LVMB positiv aus. Davon liegen 50 Prozent der Bewertungen im 5 Sterne Bereich.

  • Die Reinigung erfolgt sehr leise
  • Fährt sehr gut um die Ecken
  • Schonender Umgang mit den Möbeln
  • Wischfunktion vorhanden
  • Für mehrere Etagen geeignet

Nur 17 Prozent der Rezensenten haben das Gerät negativ, das heißt, mit einem oder zwei Sternen bewertet.

  • Muss häufig entleert werden
  • Software muss zurückgesetzt werden, wenn Möbel umgestellt werden
  • Verfängt sich oft an Hindernissen
FAQ

Wie hoch dürfen die Türschwellen sein?

Die maximale Höhe der Türschwellen sollte nicht mehr als 1,5 Zentimeter betragen, damit der LG Saugroboter sie erklimmen kann.

Wie kommt das Gerät in dunklen Räumen klar?

In dunklen Räumen kommt das Gerät bestens klar, denn es ist mit diversen Kameras, Sensoren und einem eingebauten Licht ausgestattet.

Testsieger (03/2019) von Stiftung Warentest anschauen

Im Heft 3/2019 von der Stiftung Warentest gibt es einen Test mit 8 Staubsauger Roboter. 2 Staubsauger Roboter schnitten im Test mit “GUT” ab.  Fünf der Staubsauger Roboter erhalten das Urteil “BEFRIEDIGEND”. Verantwortlich dafür ist die einfache Verarbeitung und das Material.  Die Vorwerk KOBOLD ist laut den Experten der Testsieger. Ein Sauger hat im Test mit dem Qualitätsurteil “AUSREICHEND” abgeschlossen.

Hier findest du den kostenpflichtigen sowie direkten Link zum Test: https://www.test.de/Hundeboxen-im-Test-5274060-5275741/

Platzierung Testergebnis (03/2019) Artikel Beschreibung

2. Platz gut (2,5) AEG RX9-1-IBM Saugroboter (3D Mapping Navigation, TrinityShape Bauweise, PowerBrush Bürstenrolle, ClimbForceDrive, AirExtreme und 3D Vision Technologie, Lithium UHD-Akku bis zu 60 Min. Laufzeit) blau 37 Bewertungen AEG RX9-1-IBM Saugroboter (3D Mapping Navigation, TrinityShape Bauweise, PowerBrush Bürstenrolle, ClimbForceDrive, AirExtreme und 3D Vision Technologie, Lithium UHD-Akku bis zu 60 Min. Laufzeit) blau 659,00 EUR Bei Amazon anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Die fortschrittliche 3D Mapping Navigation lässt sich bequem per App steuern. Der RX9 scannt Räume vollständig für eine lückenlose Reinigung, während die innovative 3D Vision-Technologie Hindernisse erkennt und berücksichtigt. Der Systemstatus kann jederzeit eingesehen werden und vieles mehr.

3. Platz befriedigend (2,7) SAMSUNG PowerBot VR2GM7070WS/EG Robotersauger SAMSUNG PowerBot VR2GM7070WS/EG Robotersauger 699,00 EUR Bei Amazon anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

  • Bedienung Touch
  • Auto Docking Ja
  • Fernbedienung Ja
  • Reinigungsbreite mm 278

4. Platz befriedigend (2,8) Angebot iRobot Roomba 960 Saugroboter (hohe Saugkraft und verfilzungsfreie Gummibürsten, Dirt Detect Technologie, reinigt alle Hartböden und Teppiche, WLAN-fähig und per App programmierbar) 353 Bewertungen iRobot Roomba 960 Saugroboter (hohe Saugkraft und verfilzungsfreie Gummibürsten, Dirt Detect Technologie, reinigt alle Hartböden und Teppiche, WLAN-fähig und per App programmierbar) 799,00 EUR - 410,00 EUR 389,00 EUR Bei Amazon anschauen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Die zwei Multibodenbürsten aus Gummi nehmen effektiv Tierhaare, Staub und Schmutz auf, ohne dass Tierhaare sich in den Bürsten verfangen (was bei Borstenbürsten passieren kann); Ideal bei Tierhaaren

Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du einen Staubsauger Roboter kaufst

Deine Gedanken drehen sich schon eine lange Zeit um einen kleinen und nützlichen Helfer für den Haushalt? Aber es gibt einfach viel zu viele Informationen, die Du vor dem Kauf berücksichtigen solltest und Du füllst Dich irritiert? In diesem kurzen Ratgeber bekommst Du alle wichtigen Informationen rund um einen Staubsauger Roboter.

Welche Funktionen haben Staubsauger Roboter?

Der Roboter hat einen großen Unterschied zu dem normalen Staubsauger, denn er verfügt über eine Mehrzahl an Funktionen. Zu diesen Funktionen gehört beispielsweise ein nasses Wischen oder ein allergiefreundliches Saugen.

Raumerkennung

In der Regel durchläuft ein Saugroboter den Raum entweder willkürlich, das heißt, nach Zufallsprinzip oder systematisch. Der Produktpreis entscheidet über die Arbeitsweise des Roboters. Die Saugergebnisse unterscheiden sich ebenfalls voneinander. Du kannst zwischen einer Vielzahl an Modellen wählen. Es kommt ganz darauf an, was Du bereits bist in den Saugroboter zu investieren.

Bei der unsystematischen Raumerkennung handelt es sich meistens um mehrere Ultraschall- sowie Kontaktsensoren, die sich ihren Weg bahnen und den Roboter drauf los saugen lassen. Dabei gibt es kleine Probleme, denn manche Bereiche werden überhaupt nicht abgedeckt und andere werden wiederum mehrmals gesaugt.

Daher schneidet sich systematische Raumerkennung in der Regel deutlich besser aus, als die Erkennung nach dem Zufallsprinzip. Die zusätzlichen Kameras und Laser scannen bei jedem Einsatz die Zimmerdecke ab und erstellen somit eine Art Raumplan. Damit wird der Einsatzgebiet deutlich effizienter abgearbeitet.

Jedoch haben beide Vorgehensweisen ihre Vor- und Nachteile. Die systematische Raumerkennung ist auf der einen Seite etwas effizienter, denn somit lässt sich etwas Strom sparen und es wird ein mehr oder weniger einheitliches Saugergebnis erzielt. Auf der anderen Seite kostet ein solcher Saugroboter meistens teurer und durch ein einmaliges Durchlaufen in der Wohnung, wird meistens nicht der gesamte Schmutz aufgesaugt.

Zu ein großer Vorteil eines Saugroboters mit einer unsystematischen Raumerkennung ist die Tatsache, dass ein solcher Roboter deutlich günstiger kostet. Darüber hinaus liegt die Wahrscheinlichkeit höher, dass solche Roboter hartnäckige Verschmutzungen besser beseitigen. Doch auch das ist kein Garant dafür, dass Du nicht noch einmal per Hand mit dem Sauger durchgehen musst, weil einige Stellen nicht erreicht wurden.

Das Treppensteigen stellt das größte Problem eines Saugroboters dar, denn es gibt bis heute kein einziges Gerät, welches diese Aufgabe bewerkstelligen kann. Somit bleibt die Treppe im Haus immer dreckig und muss per Hand gereinigt werden. Zum Glück sind viele moderne Roboter mit speziellen Sensoren ausgestattet, welche die Treppe erkennen können und somit dreht das Gerät schnell um, bevor es in den Abgrund stürzt. Schließlich passierte es früher häufiger und viele Kunden beschwerten sich, dass ihre neugekauften Saugroboter in ihren eigenen Tod stürzten.

Staubsauger Roboter Test 2019 – Die besten Staubsauger Roboter im Preisvergleich

Wenn du für deine Kinder immer einen sauberen Fußboden haben möchtest, dann solltest du unbedingt übder den Kauf eines Saugroboters nachdenken.

Wenn Du ein Zuhause möchtest, welches sich bedenkenlos dazu eignet, dass Deine Kinder auf dem Boden spielen können, solltest Du Dir einen Saugroboter anschaffen. Dieser hält den Boden in Deinem Zuhause täglich sauber und sorgt dafür, dass Du den Staub vergisst.

Bürsten und Walzen

Die meisten Staubsauger Roboter sind mit Bürsten ausgestattet. Diese befindet sich entweder vorne oder seitlich am Gerät. Dabei übernehmen die Bürsten eine wichtige Arbeit und ziehen den Staub und Schmutz zu dem Saugroboter. Diese saugt den Schmutz auf und fährt weiter.

Um eine optimale Funktion zu erreichen, empfehlen wir dafür zu sorgen, dass die Bürste regelmäßig von den Haaren befreit wird. Sollte der Verschleiß so hoch sein, dass eine Reinigung gar nichts mehr bringt, kannst Du neue Bürsten und Walzen im Zubehör nachkaufen. Bei einigen Modellen lassen sich die Bürsten abnehmen und so kannst Du sie besser reinigen.

Heutzutage kommen einige Hersteller in den Genuss von Walzen statt Bürsten. Diese werden aus Gummi gefertigt und es wird ihnen nachgesagt, dass sie einfacher zu reinigen sind. Allerdings gibt es einige Gegenstimmen und diese besagen, dass die Walzen nicht so effektiv den Schmutz festhalten und zu dem Sauger bringen.

Programmierung

Viele Menschen entscheiden sich tatsächlich für einen Saugroboter, weil sie oftmals nicht Zuhause sind und sich trotzdem ein sauberes Zuhause wünschen. Eine Putzfrau zu holen kann eine Menge Geld kosten und da gestaltet sich allein aus dem wirtschaftlichen Aspekt, der Kauf eines Saugroboters definitiv besser.

Die Timerfunktion ist sehr nützlich, denn sie ermöglicht dem Besitzer eine Einstellung vorzunehmen, wie lange und wann das Gerät seine Arbeit verrichten soll. Dabei lässt sich die Startzeit auswählen und der Roboter hört mit dem Saugen auf, wenn er es für nötig hält. Dabei achtet das Gerät darauf, möglichst alle Räume abgefahren und alle Ecken geputzt zu haben. Solltest Du beispielsweise nach Hause kommen und mit der Saugleistung nicht ganz zufrieden sein, kannst Du per Knopfdruck den Roboter auffordern, die Räumlichkeiten noch einmal zu saugen.

Manche Modelle können an einer einzigen Stelle verharren und kommen nicht mehr weiter. Das ist ein großer Nachteil, denn solltest Du nicht Zuhause sein, ist die Reinigung fehlgeschlagen. Erst wenn Du den Roboter befreit hast, kann er seine Arbeit fortführen.

Karla Meinigen (Expertin für Haushaltsprodukte): „Es ist wichtig auf die zu saugende Fläche zu achten. Ist die Wohnfläche groß, benötigt man einen leistungsstarken Roboter.“

Wischfunktion

Solltest Du eine Wischfunktion benötigen, weil Du einige Böden besitzt, die grundsätzlich nass gewischt werden müssen, empfehlen wir einen Sauger mit der entsprechenden Funktion zu kaufen. Der Boden wird auf der einen Seite nass gewischt und auf der anderen direkt gesaugt. Auf diese Weise schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klatsche. Das übrig gebliebene Wasser wird direkt von dem Saugroboter eingesaugt. Dabei unterscheidet man zwischen Modellen, die diese Funktion parallel zueinander anbieten oder sie separat ausführen lassen.

Im Saugroboter befindet sich meistens ein Mikrofasertuch, welches im inneren des Gehäuses befeuchtet wird und den Boden wischt. Dazu wird der Roboter mit Wasser und Reinigungsmittel gefüllt. Es gibt aber auch Modelle, die das Tuch nicht befeuchten. Hier musst Du persönlich ein Mikrofasertuch anbringen, es selbst befeuchten und jedes Mal wieder reinigen und neu anbringen lassen.

Staubsauger Roboter Test 2019 – Die besten Staubsauger Roboter im Preisvergleich

Das Microfasertuch wird beim Staubsaugen durchgehend befeuchtet und somit wird der Schmutz sehr gründlich aufgenommen.

Es gibt sogar Modelle, die über zwei separate Tanks verfügen. Ein Tank wird mit sauberem Wasser gefüllt und der andere Tank fängt das dreckige Wasser auf und lässt sich nach dem Reinigungsvorgang ganz einfach entleeren.

Allergiker

Wenn Du ein Allergiker bist, solltest Du darauf achten, dass der Saugroboter mit einem entsprechenden HEPA-Filter ausgestattet ist. Der Filter ist sehr wichtig, da er dafür sorgt, dass winzige Staubpartikel am Boden bleiben und in den Staubsauger präzise gezogen werden, ohne, dass sie aufgewirbelt werden und durch den ganzen Raum umherfliegen.

Der Filter lässt sich entweder reinigen oder per Hand austauschen. Bei der Reinigung wird der Filter ganz normal mit Wasser gereinigt und kann, nachdem er trocken geworden ist, wieder in den Saugroboter eingesetzt werden. Sollte es sich um einen nicht herausnehmbaren Filter handeln, kannst Du versuchen, diesen im nicht ausgebauten Zustand zu reinigen. Meistens findest Du zu diesem Punkt diverse Beschreibungen in der Betriebsanleitung zu diesem Saugroboter. Einige Modelle sind mit einem separaten Gehäuse ausgestattet. Hier befindet sich der Filter. Dieser lässt sich ganz einfach herausnehmen und gegen einen neuen ersetzen.

„Die Mehrzahl an Modellen wird mit den HEPA-Filtern ausgestattet. Wenn Du sichergehen möchtest, solltest Du einen Hinweis auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung suchen.“

Was kosten Staubsauger Roboter?

Die Kosten für einen Staubsauger Roboter könnten nicht unterschiedlicher sein. Schließlich werden viele Modelle mit vielen verschiedenen Extras und Zusatzfunktionen zum Kauf angeboten. Es gibt eine Vielzahl an Modellen, die in der Preisspanne zwischen 80 und 1.000 Euro liegen.

Heutzutage findest Du in beinahe jeder Preisklasse das richtige für Dich. Für empfehlen nicht immer davon auszugehen, dass der hohe Preis eine gute Qualität beschreibt.

Ab ungefähr 300 Euro findest Du ein namhaftes Gerät, welches über viele nützliche Funktionen verfügt. Das teuerste Modell, welches Du heutzutage finden kannst, kostet ungefähr 1.000 Euro. Merke Dir aber eins, der hohe Preis rechtfertigt nicht die besseren Saugergebnisse.

Es gibt viele Modelle, die deutlich unter 300 Euro liegen und super Saufergebnisse liefern. Das günstigste Modell wird damit gerechtfertigt, dass es nicht über alle Funktionen verfügt und die Raumerkennung ist ganz einfach aufgebaut. An diesen Aspekten sparte der Hersteller und so kommt der niedrige Preis zustande. Günstige Saugroboter fangen ab einem Preis von 80 Euro an.

Wir haben für Dich einige Hersteller rausgesucht, die in der Preisklasse unter und über 300 Euro vertreten sind:

Hersteller mit Geräten über 300 Euro Hersteller mit Geräten unter 300 Euro

iRobot DirtDevil

Vorwerk Sichler

Dyson Vileda

Neato Ecovacs

Samsung Ariete

Philips Clean Maxx

Wo kann man Staubsauger Roboter kaufen?

Die beste Anlaufstelle zum Kauf eines Saugroboters ist vermutlich das Internet. Jedoch kannst Du direkt bei dem Hersteller kaufen oder in verschiedenen Elektrofachmärkten.

Das sind die möglichen Verkaufsstellen, die Staubsauger Roboter anbieten:

• Elektronikgeschäfte (Media Markt, Conrad, Saturn)
• Amazon oder eBay
• Discountergeschäfte (Lidl, Aldi)
• Spezielle Webseiten im Internet, die für den Handel von Saugrobotern bekannt sind

Kann man Staubsauger Roboter vor dem Kauf auch mieten bzw. testen?

Wenn wir diese Frage nur ganz kurz beantworten würden, würden wir sagen: Ja!

Direkt bei dem Hersteller bekommst Du die beste Möglichkeit um einen Saugroboter zu mieten. Es gibt auch den sogenannten Vorwerk, der Dir die Möglichkeit anbieten wird, das Gerät vor dem Kauf zu testen. Zu dieser Angelegenheit bekommst Du einen Staubsaugervertreter nach Hause geschickt und dieser stellt Dir alle Produkte von der vorgestellten Marke vor. Alle von Dir aufgestauten Fragen werden von dem Vertreter freundlich und kompetent beantwortet.

Es gibt auch viele Vertreiber von Saugrobotern, die eine Miete des Geräts anbieten. Dabei wird eine bestimmte Dauer der Miete festgelegt. Meistens handelt es sich um einen Zeitraum von nicht länger als 10 Tagen. Die anfallenden Versandkosten musst Du in diesem Fall selbst tragen. Vergiss nicht den Kontakt zu dem Vertreiber zu halten, denn solltest Du die Frist überziehen, können für Dich hohe Kosten entstehen.

Des Weiteren gibt es auch solche Vertreiber, die für die Miete einen bestimmten monatlichen Festpreis verrechnen. Dabei handelt es sich um eine Ratenzahlung. Solltest Du mit dem Gerät nicht zufrieden sein, kannst Du es jederzeit wieder zurückschicken.

Wie lange hält der Akku?

Es gibt einen großen Unterschied bei den Akkulaufzeiten. Schließlich gibt es viel zu viele Modelle und es ist äußerst schwierig zu sagen, wie die Akkulaufzeiten der einzelnen Modelle ausfallen. Es gibt alles von 45 bis 200 Minuten. Jedoch bewegen sich die meisten Staubsauger Roboter in dem Bereich zwischen 60 und 90 Minuten Saugleistung.

Vergiss auch nicht, dass eine geringere Laufzeit nicht sofort heißen muss, dass das Gerät nicht gut ist. Es gibt z. B. ein sehr teures Modell, welches von einem namhaften Hersteller stammt und nur eine Laufzeit von 45 Minuten verspricht. Aus einer niedrigen Preisklasse gibt es ein Gerät, welches mit einer Laufzeit von 150 Minuten kommt. Hier merkst Du auch schon den Unterschied. Nicht alles was teuer ist, verspricht die besten Ergebnisse.

Ferner gibt es Modelle, die extra für große Flächen wie beispielsweise Büroräume oder Werkstätten geeignet sind. Die Industrie erfreut sich sehr an solchen Geräten. Solche Geräte sind mit zusätzlichen Akkus ausgestattet und versprechen eine Laufzeit von bis zu 200 Minuten.

Wie groß ist die Reichweite?

Eine Fläche von 60 Quadratmeter ist für einen Saugroboter überhaupt kein Problem. Es gibt sogar Modelle, die mit einer Fläche von bis zu 100 Quadratmeter zurechtkommen. Es gibt auch Saugroboter für Großraumflächen. Solche Geräte schaffen eine Fläche von 300 bis 500 Quadratmeter zu reinigen.

Dabei ist die Akkulaufzeit sehr wichtig, denn diese entscheidet darüber, wie lange das Gerät arbeiten kann. Das heißt, wählst Du einen Roboter mit einer kleinen Akkulaufzeit aus, musst Du damit rechnen, dass das Gerät nur für kleine Flächen geeignet ist. Daher solltest Du immer auf die Akkulaufzeit achten, wenn Du in einem großen Haus lebst und es sauber halten möchtest

Vergesse aber nie, dass ein Roboter nur so gut saugen kann, wie er für die Bodenfläche ausgerichtet ist. Solltest Du beispielsweise überall Teppiche verlegt haben, brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn Dein Saugroboter auf dieser Fläche nicht klarkommt, wenn es auf der Verpackung nicht angegeben ist. Achte immer darauf, für welche Bodenfläche der jeweilige Roboter ausgelegt ist.

View this post on Instagram

😃Wenn der Staub dich bedroht, Vorwerk hilft dir in der Not.👍👍😁#vorwerkdeutschland #staubsaugerroboter #daslebenvereinfachen #mehrzeitfürswesentliche

A post shared by La Famiglia (@die_glorreichen_sechs) on Mar 22, 2019 at 10:36am PDT

Wie laut sind Staubsauger Roboter?

Es gibt ganz leise Modelle. Diese arbeiten bei einer Lautstärke von ungefähr 60 Dezibel. Allerdings gibt es auch laute Roboter, die eine Lautstärke von bis zu 90 Dezibel erzeugen können.

Es gibt auch ein Phänomen, welches sich bei den Robotern beobachten lässt. Die meisten Staubsauger Roboter mit einem Beutel, erreichen immer eine durchschnittliche Lautstärke von 60 Dezibel. Währenddessen erzeugen die Staubsauger Roboter ohne Beutel, eine Geräuschkulisse von 60 bis 90 Dezibel. Dementsprechend sind die Beutel Staubsauger Roboter leiser und das ist ein großer Pluspunkt. Schließlich erreichen die lautesten (90 Dezibel) Roboter eine vergleichbare Lautstärke mit einem Rasenmäher oder einem vorbeifahrenden Auto.

Es kann sogar zu Gesundheitsschäden führen, wenn Du des Öfteren dieser Lautstärke ausgesetzt wirst. Jedoch erledigen die meisten Staubsauger Roboter ihre Arbeit, während niemand Zuhause ist. Doch vergiss Deine Nachbarn nicht, denn diese möchten ebenfalls nicht ständig gestört werden.

Wie groß sind die Auffangbehälter

Die meisten Saugroboter arbeiten mit Auffangbehältern mit einem Volumen zwischen 0,2 und 0,8 Litern. Es gibt vereinzelt auch Modelle, die es schaffen mehr als 3 Liter aufzunehmen.

Der höhere Preis ist nicht immer für das größere Fassungsvermögen bekannt. Du findest in jeder Preiskategorie unterschiedliche Modelle, die mit unterschiedlich großen Behältern ausgestattet sind. Meistens erleuchtet eine LED-Anzeige, wenn das Behältnis voll ist und ausgeschüttet werden muss. Manchmal ertönt auch nur ein Signal, welches dem Besitzer zu verstehen gibt, die Zeit zum Ausleeren des Behältnisses ist gekommen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst Du Staubsauger Roboter vergleichen und bewerten

Die Staubsauger Roboter weisen eine große Preisspanne auf und deswegen ist es wichtig, die einzelnen Modelle miteinander vergleichen zu können. Wir möchten Dir im folgenden Abschnitt alle wichtigen Faktoren aufzeigen, die Du vor dem Kauf berücksichtigen solltest.

Hierbei handelt es sich um die folgenden Punkte:

• Höhe
• Artikelgewicht
• Fassungsvermögen
• Lautstärke
• Akku-Ladedauer
• Betriebsdauer

Höhe

Das wichtigste Kriterium vor dem Kauf eines Staubsauger Roboters ist seine Höhe. Ein guter Roboter muss effizient saugen und an alle schwerzugänglichen Stellen problemlos gelangen. Bevor Du den Kauf wagst, solltest Du Deine Möbeln abmessen um zu wissen, wie hoch der eigentliche Roboter sein sollte.

„Tipp: Die Hersteller geben immer die Höhe ihrer Geräte, ohne den sich oben befindlichen Sensor zu berechnen. Daher solltest Du immer ruhig einen Zentimeter dazu rechnen.“

Artikelgewicht

Das Gewicht spielt keine kleinere Rolle, als die Höhe des Geräts. Zwar wirst Du das Gerät nicht oft tragen müssen, doch das Gerät muss sich selbst tragen und das geht auf die Kosten des Akkus. Damit der Akku länger arbeitet, sollte das Gerät so leicht wie möglich sein. Außerdem kommt es so besser über die Türschwellen.

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen ist deshalb so wichtig, weil es garantiert, dass das Gerät eine längere Zeit selbstständig arbeiten kann. Sobald das Behältnis voll ist, kann der Roboter seiner Arbeit nicht mehr nachgehen, bis das Behältnis von Dir ausgeleert wurde. Damit das nicht ständig passiert, empfehlen wir, auf einen Staubsauger Roboter mit einem Fassungsvermögen von ungefähr 0,8 Liter zu setzen.

Lautstärke

Die Lautstärke von den Staubsauger Robotern liegt in der Regel zwischen 60 und 90 Dezibel. Es gibt sogar Geräte, die nur 40 Dezibel erreichen und somit als ganz leise gelten. Für eine gewöhnliche 2-Zimmer-Wohnung empfehlen wir ein Gerät, welches in dem Lautstärkenbereich zwischen 40 und 60 Dezibel arbeitet. Alles über 60 Dezibel eignet sich höchstens dann, wenn Du ein eigenes Haus besitzt. Hier wirst Du vermutlich keine direkten Nachbarn haben, die sich wegen der Ruhestörung beschweren könnten.

Akku-Ladedauer

Die meisten Staubsauger Roboter befinden sich mit ihrer Akku-Ladedauer zwischen 3 und 5 Stunden. Es gibt sogar Modelle, die mehr als 6 Stunden lang aufgeladen werden müssen. Wir empfehlen auf ein Gerät zu setzen, welches nach maximal 3 bis 4 Stunden vollständig aufgeladen ist. Schließlich möchtest Du nicht den halben Tag darauf warten, bis Dein Staubsauger Roboter aufgeladen ist.

Betriebsdauer

Die Mindestanforderung bezüglich der Betriebsdauer sollte bei 45 Minuten liegen. Alles was da drunter ist, lohnt es sich überhaupt nicht als Kauf in Betracht zu ziehen. Letztendlich soll Dein Zuhause saubergemacht werden und nicht auf die Schnelle einfach paar Ecken gereinigt werden.

Ein gutes Gerät verfügt über eine Betriebsdauer von 90 bis 120 Minuten. Es gibt auch Ausnahmegeräte, die eine Betriebszeit von 200 Minuten schaffen. Jedoch reichen selbst 90 Minuten vollkommen aus, um die ganze Wohnung sauber zu kriegen.

Wissenswerte Fakten rund um das Thema Staubsauger Roboter

Warum muss ich überhaupt staubsaugen?

Die meisten Menschen empfinden das Staubsaugen als eine anstrengende Tätigkeit, die lieber um jeden Preis umgangen wird. Jedoch ist das Staubsaugen äußerst wichtig. Der Staub ist eine der häufigsten Ursachen für Allergien und andere Beschwerden. Darüber hinaus hinterlässt der Staub Spuren auf den Möbeln und das sieht einfach nur unschön aus.

Wenn Du den Staub mit einem Lappen oder einem Tuch wegwischst, verteilst Du es im ganzen Raum und schüttelst es nur von den Möbeln runter. Deswegen machen die Haushaltsgeräte beim Staubsaugen deutlich mehr Sinn.

Und wieso überhaupt ein Stausauger Roboter?

Diese Frage ist sehr gut. Schließlich gibt es gewöhnliche Staubsauger, die manuell bedient werden. Jedoch möchte nicht jeder andauernd staubsaugen und damit eine Menge Zeit verlieren. Die Roboter können täglich diese Arbeit für Dich übernehmen, während Du auf der Arbeit oder einfach nur nicht Zuhause bist.

Des Weiteren kommen die Roboter problemlos unter Deine Couch oder Dein Bett und machen dort sauber, wo Du für gewöhnlich mit dem gewöhnlichen Staubsauger nicht drangekommen wärst.

Natürlich bringt der Staubsauger Roboter keine Wunder mit sich. Sollten Deine Möbel so tief sein, dass zwischen dem Boden und der Möbel kaum Platz ist, kommt auch der Roboter nicht unter die Möbel. Trotzdem schafft er die Ecken abzuarbeiten, die Du für gewöhnlich vergisst oder für die Du einfach zu faul bist.

Seit wann gibt es denn diese Saugroboter?

Die Staubsauger Roboter, wie wir sie heute kennen, existieren erst seit den 1990er Jahren. Theoretisch wurde der erste Saugroboter im Jahr 1949 erfunden. Damals hatte der Roboter Antennen und Augen und konnte den Boden waschen.

Er dauerte Jahrzehnte, bis der erste Staubsauger Roboter endlich fertiggestellt wurde. Im Jahr 1978 entwickelte die Firma Nintendo, die heutzutage für Spiele und Spielekonsole bekannt ist, den ersten Staubsauger Roboter für den Haushalt. Wenn wir diesen mit den aktuellen Modellen vergleichen, sieht er sehr wackelig und schwach aus. Also haben wir doch einen großen Fortschritt hinter uns.

Im Jahr 1985 wurde ein Saugroboter mit Vakuum vorgestellt und kam im selben Jahr auf den Markt. Neben Staub war der Roboter in der Lage selbst Papierschnipsel aufzusaugen. Seit dem Jahr 1985 kamen immer effizientere und kleinere Modelle auf den Markt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

• http://www.presseportal.de/pm/115415/3515978

• http://www.presseportal.de/pm/115415/3135305

• https://www.roboter-kaufen.eu/staubsauger-roboter-ratgeber/

Bildnachweis

  • https://www.pexels.com/de-de/foto/ausrustung-boden-elektrik-elektronik-844874/
  • https://pixabay.com/photos/wallpaper-room-wall-apartment-416046/
  • https://pixabay.com/photos/blue-cleaning-cloth-kevlar-lens-88111/

wallpaper-1019588
The Ancient Magus’ Bride S2: Erstes Volume vorbestellbar
wallpaper-1019588
Demon Slayer: Hashira Training Arc – Anime endet mit Episoden in Überlänge
wallpaper-1019588
Tokyo Revengers: Bajis Brief – Manga endet mit dem nächsten Band
wallpaper-1019588
Der 17. Juni – ein fast vergessener Feiertag