[Sonntagsblues] Der erste Sonntagsblues im Juli!

Bildschirmfoto 2016-07-03 um 14.28.26

Herzlich Willkommen im Juli!

Der Juli ist bereits drei Tage alt. Drei Tage, die ich mit Antibiotika, Ruhe und keinen Dingen, die mich aufmuntern sollten, verbracht habe. Zum einen habe ich meinen Blog, den ich schon 5 Jahre habe, ein neues Outfit verpasst. Klar, es ist immer noch die „einfache“ Version, die „unbezahlte“. Viele Dinge haben mich beim alten Outfit gestört: die Suche hat niemand gefunden, die Fotos konnte ich nicht viel verändern und auch sonst war alles sehr minimalistisch. Die Theme „Apostrophe“ von WordPress hat auch einen minimalistischen Touch. Ihr seht nur die Bilder, die ich benutzt habe, für den Text müsst Ihr sie anklicken. Schürt ein bisschen die Neugier, oder?

Die Suche ist rechts zu finden, die Blogstatistik auch und SocialMedia Buttons gibt es jetzt gut sichtbare und sie können auch angeklickt werden. Es gibt außerdem eine neue Art von Beitrag, den Ihr gerade lest: den [Sonntagsblues]. Geht es Euch nicht auch so? Das Wochenende ist vorbei. An Ende der Woche habt Ihr euch gefreut auf die zwei freien Tage. Aber am Sonntag fühlt sich alles komisch an. Morgens denkt man bereits daran, dass es der letzte Tag ist. Und manchmal habe ich sogar ein schlechtes Gewissen. Warum? Weil ich mir Gedanken darüber mache, wie ich meinen Sonntag verbracht habe. Habe ich ihn gut genug ausgenutzt? Habe ich gelesen? Mal wieder ausgiebig ferngesehen? Oder einfach mal auf dem Sofa „rum gelegen“? Unter der Woche habe ich für viele Dinge keine Zeit. Zudem teilt sich meine Freizeit auf in Lesezeit, Bastelzeit, Bloggerzeit usw. Was macht man wann und vor allem wie lange?

Sonntags lande ich meist in einem kreativen Tief. Alles wurde bis zu den freien Tagen aufgeschoben und dann? Sitze ich hier, hätte Zeit zu bloggen, zu lesen, zu schlafen… Und weiß nicht, was ich tun soll. Es ist ein sonntäglicher Witz über den ich nun aufgeklärt habe.

Eigentlich wollte ich aber erzählen, was Euch beim [Sonntagsblues] erwarten. Es wird eine Mischung sein aus: was habe ich heute gemacht, was erwartet den Blog nächste Woche und was ist spannendes passiert….

Wie verbringe ich den ersten Sonntag im Juli: 

Der Blog wurde verändert. Ein gutes Gefühl etwas geschafft zu haben. Mein Buch „Die Geschichte der Baltimores“ von Joel Dicker liegt neben mir und schaut mich anklagend an. Ja, ich habe dich nicht gelesen, ja du bist mir zu DICK! Immer muss ich mich aufraffen dicke Bücher zu lesen. Gibt es dagegen ein Patentrezept?

Außerdem bin ich heute etwas rastlos. Meine 13.000 Schritte liegen trotzdem in weiter Ferne. Lust? Heute keine. Zudem muss heute Abend wieder Fußball geguckt werden, denn:

Bildschirmfoto 2016-07-03 um 14.40.40

Bildschirmfoto 2016-07-03 um 14.42.37


Was ist letzte Woche passiert: 

Eigentlich nicht viel. Durch meine Krankheit konnte ich ein bisschen hin und her überlegen. Wa mache ich mit dem Blog, was mache ich mit dem Filofaxen und was mit dem Sport? Das Bloggen würde ich vermissen, auch wenn ich in letzter Zeit nicht viel dafür getan habe. Das Filofaxen wurde spontan durch ein „Bullet Journal“ abgelöst. Was das ist und wie ich dazu gekommen bin, erzähle ich Euch in einem Artikel nächste Woche😉

In der Literaturwelt: 

Ich gratuliere herzlich Sharon Dodua Otoo zum Gewinn des Ingeborg Bachmann Preises. Nachdem ich gestern ein bisschen im Netz gelesen und gehört habe, hätte ich nicht mit ihrem Gewinn gerechnet. Sie las die Geschichte: „Herr Gröttrup setzte sich hin“. Einige Artikel könnt Ihr hier nachlesen:

Sharon Dodua Otoo und das Frühstücksei

Bachmann-Preis geht an Sharon Dodua Otoo

Der letzte Link führt zu vielen Fotos und jeweils zu den ersten Absätzen der Texte. Sehr interessant falls Ihr Lust habt, die Anfänge zu lesen.

Eine tolle Bloggerin hat alle Autorin mit Büchern vorgestellt, auch diesen Artikel lege ich euch ans Herz:

Bachmannpreis 2016 -Es wird wieder gelesen 

Vorschau auf nächste Woche: 

Es wird wieder einen Artikel geben, der sich um meine neuen Sport- und Essgewohnheiten dreht. Ich bin noch am überlegen, ob er die Trinkgewohnheiten beinhalten wird oder ich erst erzähle, welches Workout ich vor gut zwei Wochen begonnen habe. Ihr dürft gespannt sein!

Rezensionstechnisch werde ich wahrscheinlich mit:

  • „Der Zirkus der Stille“ von Peter Goldammer
  • „Vom Ende der Einsamkeit“ von Benedict Wells

wieder einsetzen. Letzteres ist ein beeindruckender Roman, der mich zum Weinen gebracht hat.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend und einen tollen Start in die neue Woche!


Tagged: Sonntagsblues

wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro