Seit wann es Menschen gibt

So ganz genau ist nicht bestimmbar, wann wir "menschlich" wurden. Betrachtet man die Evolutionsgeschichte, so gelten jene als unsere Vorfahren, die sich in der Abstammungslinie von der der Schimpansen abzweigte. Forscher gehen davon aus, dass der letzte unserer gemeinsamen Vorfahren vor etwa sieben Millionen Jahren lebte.
Seit dieser Zeit entwickelten sich bis zu 20 Arten sogenannter Hominiden. Doch erst der aufrechte Gang war nötig, um den ersten Schritt zum heutigen Menschen möglich zu machen. Als erstes gelang es dem Australopithecus - das liegt bereits vier Millionen Jahre zurück. Vor rund 2,4 Millionen Jahren tauchte dann die Gattung Homo auf, welche ein größeres Gehirn besaß und sich erstmals Steinwerkzeuge zunutze machte. Doch noch immer dauerte die Entwicklung an, bis der Homo sapiens vor ungefähr 200.000 Jahren die Weltbühne betrat.

wallpaper-1019588
Botanischer Garten München besucht – Naturparadies in Nymphenburg
wallpaper-1019588
Familienfreundlichkeit ist kein Selbstzweck: So bindest du weibliche Talente erfolgreich
wallpaper-1019588
Obras descobertas: Ausstellung in Olhão zeigt neu entdeckte Arbeiten des Beuys-Schülers Ernst Föll
wallpaper-1019588
Biohacking – Gefahren erkennen und vermeiden