Schweizer Wecken

Schweizer Wecken
Zutaten:Teigrezept Stütchen75 g Butter75 g HagelzuckerEtwas Zucker-Wasserlösung (1 TL Zucker verrührt mit ca. 2-3 EL wasser)Zubereitung:Das Rezept für Stütchen zubereiten bis zum Formen.150 g der Teigmenge abnehmen flach drücken. Den restlichen Teig solange abgedeckt beiseite stellen.Butter und Hagelzucker miteinander verkneten und auf den Teig geben. Schweizer Wecken
Schweizer Wecken
Alles gut miteinander verkneten.Schweizer WeckenDen restlichen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer Platte ausrollen und Kreise ausstechen (Durchmesser ca. 10-11 cm).Schweizer Wecken
Schweizer Wecken
Von der Butter-Zucker-Teigmischung ca. 50 g Kugeln formen und in die Mitte der Teigkreise setzen.Schweizer WeckenJetzt die Teigkreise vorsichtig zusammen nehmen und über die Butter-Zucker-Kugeln zusammendrehen (ähnlich wie bei Semmelknödeln).Schweizer WeckenDie fertigen Teigkugeln mit den zusammengedrehten Nahtstellen nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und ca. 10 Minuten ruhen lassen.Schweizer WeckenDen Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.Nun mit einem scharfen Messer einmal bis in die Butter-Zucker-Mischung einschneiden (nicht zu weit bis zum Rand schneiden!).Schweizer WeckenIch habe hier den Fehler gemacht und sie über Kreuz eingeschnitten (mein Mini hatte mich abgelenkt und ich hatte vergessen, das ein Schnitt genügt).Das Blech in den Ofen geben und eine Tasse Wasser auf den Herdboden gießen. Backzeit ca. 25 Minuten.Die Wecken heraus nehmen und sofort mit der Zuckerlösung abstreichen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.Schweizer Wecken
Anmerkungen:- bei unserem Bäcker gab es immer diese "Schweizer Wecken" und sie gehören für mich einfach zu meinem Sonntagsfrühstück - mhh, einfach nur lecker mit Butter :-) Mein Sonntags-Highlight!- inzwischen hat ein neuer Bäcker die Bäckerei übernommen und man kann die Wecken dort nicht mehr wirklich essen, aber eine Bekannte arbeitet dort und hat mir (endlich) das Rezept bzw. die Zubereitung verraten :-D- diese Wecken sind einfach nur genial: buttrig, außen süß und innen schön weich und locker- wenn man nicht den Fehler macht wie ich, und man schneidet sie nur einmal mittig etwas ein, dann gehen sie auch noch etwas höher auf- meine Jungs fallen natürlich auch immer darüber her und ich muss sie immer "mit meinem Leben" verteidigen :-)- das Rezept reicht für 8 Schweizer Wecken

wallpaper-1019588
[Comic] Laura und andere Geschichten
wallpaper-1019588
A Certain Scientific Railgun: Vierte Staffel angekündigt + Spin-Off-Anime
wallpaper-1019588
WITCH WATCH: Starttermin bekannt + Trailer
wallpaper-1019588
Algarve News vom 10. bis 16. Februar 2025