Schwedische Hefekringel

Von Cookingcatrin @cookingCatrin

Zutaten (für ca. 25–30 Kringel):

475 ml Milch

100 g Butter

2 Würfel frischer Germ

900 g Mehl

75 g Zucker

2-3 g Safran

200 g Sauerrahm

3-4 Eigelb zum Bestreichen

Hagelzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Die Milch mit der Butter in einem Topf aufkochen, Germ in eine große Schüssel bröseln, mit der Butter-Milch-Mischung übergießen und verrühren, Mehl, Zucker, Safran und Sauerrahm einkneten, den Germteig ca. 45–50 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.

Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einer Rolle formen, die Rolle in ca. 25–30 gleich große Stücke schneiden, die Teiglinge zu dünnen Rollen ausrollen und zu Schnecken oder S-förmigen Doppelschnecken zusammenrollen.

Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und die Hefekringel darauflegen, nochmals ca. 15 Minuten rasten lassen, dann mit Eidotter bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.

Die Hefekringel im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Wer mag, kann den Teig noch mit Rosinen verfeinern.

Tipp: Zu Midsommar passend die Hefekringel mit frischen Erdbeeren servieren!

Die schwedischen Hefekringel wurden serviert auf Geschirr der Gmundner Serie blau geflammt {Gmundner.at}.

Schwedische Hefekringel Midsommar-Dessert Blumenkranz Hefekringel