Schutzmaßnahmen für Feuersalamander zeigen Wirkung

Schutzmaßnahmen für Feuersalamander zeigen Wirkung

Quelle:Uni-Düsseldorf

Wie die Naturstiftung David gestern mitteilte, soll ein auf sechs Jahre angelegtes Schutzprogramm helfen, die bedrohte Art Salamandra salamandra  in ihrem Bestand zu stärken.
In dem ca. 65 Quadratkilometer umfassenden Projektgebiet in Thüringen leben zur zeit ca.  500 bis 750 adulte Tiere. Laut der Stiftung David rechnet man frühestens ab 2018 mit einer spürbaren Erhöhung der Abundanz, denn solange dauert es, bis die jetzt geborenen Tiere geschlechtsreif werden.
Im Jahr 2011 startete das Projekt "Erhalt und Entwicklung des überregional bedeutsamen Vorkommens des Feuersalamanders im Thüringer Wald". Bis 2017 sollen u.a. Umbauten an rund 80 km Wildbächen für eine deutliche Verbesserung der Lebensbedingungen und Lebensräume sorgen. Dieses Projekt wird zu 90% von der Bundesregierung finanziert, den Restbetrag stemmen Sponsoren, bspw. die Michael-Otto-Stiftung.
Ich bin gespannt wie sich das Projekt entwickelt. Meines Wissens nach gibt es nur noch sehr kleine Populationen von Feuersalamandern außerhalb Thüringens.
In diesem Sinne...

wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos