Schulprojekt NMS Mariazell – „Wasser – Wissen – Glaube“

Schulprojekt NMS Mariazell – „Wasser – Wissen – Glaube“
„Wasser – Wissen – Glaube“ –  Projektfortsetzung mit Anwendungsbeispielen an der Salza und vielen Infos zum Halltal und deren Wasserquellen.

Was im vorigen Jahr als Schulprojekt von Otmar Grober für die 2a und 2b der NMS Mariazell mit den Klassenvorständen Stefanie Grabner und Doris Eckmaier begann (siehe Infos von Wassermeister Otmar Grober weiter unten), fand heute am 27. Mai 2019 seine Fortsetzung in Halltal.
Wassermeister Otmar Grober und Wasserforscher Titus Elbl, begleitet von Peter Fuchs (SBM Mariazell ) und den Lehrerinnen Stefanie Grabner, Doris Eckmaier und Regina Wessely, vermittelten den SchülerInnen äusserst interessante Informationen zum Thema Wasser.

Flussstrommessungen an der Salza, mit Ermittlung von Vergleichswerten sowie der Flussgenerator nach Schauberger wurden den SchülerInnen in praxisnahen Beispielen vermittelt. Quellbesichtungen in Halltal mit hochinteressanten geschichtlichen Ausführungen durch Otmar Grober bezüglich Halltal, der Salzgewinnung, Torfwiesen, Fauna und Flora sowie der enormen Wichtigkeit von Wald und Wiese für das Wasser standen in weiterer Folge am Programm.

Das Bewusstsein für Wasser, seine Wirkung auf uns, in uns, als zentrales Element des Lebens, sollte bei den SchülerInnen geweckt und aktiviert werden.

Die Fotos stammen allesamt vom heutigen Tag. Es folgen weitere interessante Projekttage für die SchülerInnen und Lehrerinnen.

Zeitplan der speziellen Projekttage:

27.05.2019  von ca. 08:00 – ca. 12:00 | Flussstrommessungen an der Salza und Besichtigung von Quellen in Halltal.
Besuch der Fernheizanlage Mariazell

28.05.2019  von ca. 07:45 – ca.15:00 | Besuch des Museums der Hochquellwasserleitung 1. der MA 31 in Hirschwang und des Schutzwaldes Nasswald der MA 49 der Stadtgmde. Wien

29.05.2019 von 07:45 – ca. 09:30 | Wasser, Gesang und Andacht in der Heiligbrunnkapelle und ca. 10:30 bis max. 13:15 Besuch der Feuerwehr Mariazell.
Von der Funktion bis zum „Wasser Marsch“.

Titus Elbl - schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21390 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21400 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21404 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21410 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21414 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21423 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21432 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21436 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-7646 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-7648 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21439 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21456 Titus Elbl & Peter Fuchs - schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21458 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21461 Otmar Grober - schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21466 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-7656 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21471 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21474 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-7657 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21478 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21482 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21486 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21488 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21493 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21496 Otmar Grober - schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21504 schulprojekt-wasser-wissen-glaube-21505

Infos zum Gesamtprojekt 2018/2019 von Otmar Grober vom Verein Herausforderung Wasser nachfolgend.

Es ist dies ein Kooperationsschulprojekt mit der NMS Mariazell und den Stadtgemeinden Mariazell und Wien.

Bei dem Kooperationsschulprojekt des Vereins „Herausforderung Wasser“ für zwei Klassen der NMS Mariazell soll das Thema Wasser von praxisnahen Fachexperten unterstützt zum Inhalt haben.

So wird während des Schuljahres 2018-2019 in den betroffenen zwei Klassen der NMS des Schülern nach Maßgabe des Regelunterrichtes, in spezieller Weise in allen möglichen Gegenständen das Wasser in einfacher begrifflicher Weise näher und interessant gemacht werden.

Projektauftakt bildet eine öffentliche Veranstaltung am 16.November, wo die Eltern und die interessierte Bevölkerung von der Schulgemeinde geladen sind. Dabei werden von den Fachreferenten die jeweiligen Inhalte mit Kurzreferaten vorgestellt. Eine völlig einzigartige Forschungsarbeit über die relativ unbekannte Forellenbewegung wird den Tagespunkt beschließen.

Während des Schuljahres wird in zwei Klassen der NMS den Schülern nach Maßgabe des Regelunterrichtes, in spezieller Weise in allen möglichen Gegenständen das Wasser im Lehrsaal und in der freien Natur mit Beispielen begrifflich als wichtigster Lebensstoff, näher interessant gemacht und zur Beobachtung der Natur herangeführt.

Im Mai und Juni stehen aktiv geführte Besuche zur Wetterstadion der ZAMG, sowie die Besichtigung einer modernen Kläranlage und der Versuch ob man Strom aus einem Fluss ohne herkömmlicher Technik, messen kann. Ebenso werden die Reise zum Wassermuseum Kaiserbrunn mit dem Besuch der Forstverwaltung Naßwald, und der Aufenthalt in Hl. Brunnkapelle für Erfahrungen und Stoff für Erzählungen, nachhaltig in Erinnerung bleiben.

Im Projektmittelpunkt steht die Verantwortung des einzelnen Menschen mit dem ganzheitlichen Umgang mit dem Wasser. Historisch und zeitnah wird von praxiserfahrenen Fachreferenten bis zum Klima der Unterricht ergänzt. Mit einfachen Beispielen soll das Interesse zum Wasser geweckt und auf die Spur der Phänomene begleitet und der Zugang zur Intuition und Bewusstseinsbildung, geöffnet werden.


Top-Visits letzte 30 Tage

  • Chorallenkonzert - Hollywood im Mariazellerland Chorallenkonzert – Hollywood im Mariazellerland 1.457 Aufrufe | veröffentlicht am 4. Mai 2019
  • 1. Mai 2019 – Traditionelles Maibaumaufstellen in Mariazell 1. Mai 2019 – Traditionelles Maibaumaufstellen in Mariazell 1.386 Aufrufe | veröffentlicht am 1. Mai 2019
  • Stadt Mariazell - Goldener Ehrenring für Josef Kuss und Goldene Ehrennadel für Johann Hölblinger Stadt Mariazell – Goldener Ehrenring für Josef Kuss und Goldene Ehrennadel für Johann Hölblinger 1.060 Aufrufe | veröffentlicht am 18. Mai 2019
  • Maibaumaufstellen beim Franzbauer im Salzatal 2019 Maibaumaufstellen beim Franzbauer im Salzatal 2019 970 Aufrufe | veröffentlicht am 1. Mai 2019
  • 60 Jahre Sportverein St. Sebastian - Feierlichkeit 60 Jahre Sportverein St. Sebastian – Feierlichkeit 960 Aufrufe | veröffentlicht am 17. Mai 2019
  • A ausgfuXte CD-Präsentation im Stadtheurigen Mariazell - Fotos A ausgfuXte CD-Präsentation im Stadtheurigen Mariazell – Fotos 862 Aufrufe | veröffentlicht am 9. Mai 2019
  • Rafting Championships Wildalpen 2019 - Fotos Rafting Championships Wildalpen 2019 – Fotos 804 Aufrufe | veröffentlicht am 28. April 2019

wallpaper-1019588
Die besten Brillengläser für Wanderungen und Outdoor-Sport
wallpaper-1019588
UEFA EURO 2024 Städte – EM-Termine & Public Viewing
wallpaper-1019588
Delicious in Dungeon: Zweite Staffel angekündigt + Teaser
wallpaper-1019588
Wie künstliche Intelligenz die Funktionen und Features von Smartphones transformiert