![Schmalzkuchen [Schmeckt nicht nur zu Weihnachten, sondern auch zu Karneval!]](http://m3.paperblog.com/i/155/1556449/schmalzkuchen-schmeckt-nicht-nur-zu-weihnacht-L-oINNn8.jpeg)
Zutaten für 4 Personen:175 g Mehl1/2 Pck. Trockenhefe25 g Zucker25 g flüssige Butter75 ml Milch1 kleines Ei (Größe S)1/2 TL Zimt1/2 TL Zitronenabrieb1/2 Vanilleextrakt1 Prise SalzRaps-oder Sonnenblumenöl zum FrittierenPuderzucker zum Bestäuben Zubereitung:Mehl mit Hefe und Zucker vermischen. Salz und andere Gewürze zufügen. Dann Butter, Milch und das Ei unterrühren. Den Teig einige Minuten miteinander verkneten und dann abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort stellen. Anschließend auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Pizzaschneider (damit geht es am schnellsten und besten) kleine Quadrate aus dem Teig ausschneiden. Einen kleinen Topf mit Öl erhitzen. Ich gebe nur so viel Öl hinein, dass die Teigquadrate gerade so bedeckt sind (das sind ca. 250-300 ml Öl, schätze ich) Sobald man einen Holzstiel in das Öl hält und Blasen aufsteigen, ist das Öl heiß genug und die Teigquadrate können in das Öl gesetzt werden. Die Herdplatte dann sofort auf mittlere Hitze herunterschalten. Die Schmalzkuchenstücke von beiden Seiten goldbraun frittieren. Das geht anfangs sehr schnell, also wirklich nicht von der Seite des Herdes weichen! Die Schmalzkuchen mit einer Schöpfkelle sofort herausholen und auf einen Teller geben und direkt mit Puderzucker bestäuben.Die Schmalzkuchen schmecken warm natürlich am allerbesten!
![Schmalzkuchen [Schmeckt nicht nur zu Weihnachten, sondern auch zu Karneval!]](http://m3.paperblog.com/i/155/1556449/schmalzkuchen-schmeckt-nicht-nur-zu-weihnacht-L-QZ17HA.jpeg)
