Im Buch Wiener Grund verschränken sich Text- und Bildstrecken kapitelweise und geben so die vielschichtigen Wahrnehmungen der Stadt mit ihren Stimmungen, Färbungen, Raumfiguren und politökonomischen Differenzen wieder. Es ist jedoch mehr als ein ungewöhnliches Porträt der österreichischen Hauptstadt: Persönliches wie Theoretisches zu Fotografie, Urbanismus und Architektur sind ebenso Thema. So ist diese «Vermessung einer Liebe» nicht nur eine Betrachtung Wiens, sondern der Stadt an sich.
Rudolf Kohoutek: (* 1941), Studium der Architektur an der Technischen Universität Wien und der Geografie an der Universität Wien. 1962–1970 Tätigkeit in verschiedenen Architekturbüros, seit 1972 Forscher und Berater zu Themen wie Wohnen, Stadtentwicklung, Baukultur, Alltagsleben etc. sowie Lehrtätigkeit. Zahlreiche Publikationen.
Rudolf Kohoutek
Wiener Grund
1. Auflage 2017
18,5 x 24 cm, gebunden
224 Seiten, 389 farbige Abbildungen
ISBN 978-3-03860-031-2