[Rezension] Together forever 2 - Zweite Chancen

[Rezension] Together forever 2 - Zweite Chancen

Rezension für www.bloggerportal.de

Autor/in: Monica Murphy
Verlag: Heyne
Seitenzahl:
367 Seiten
Genre: Young Adult
Reihe: Together forever, Band 2

Hier geht’s zu meiner Rezension zu Band 1: Total verliebt

Ich will ihn. Aber das darf ich nicht. Wegen ihm habe ich die Hölle durchlebt, und trotzdem genügen ein Blick und ein paar geflüsterte Worte von ihm, und ich bin verloren.
Drew Callahan ist meine große Schwäche.
- Fable, S. 87


Inhalt in einem Satz:
Die Liebe von Fable und Drew begann mit einigen Schwierigkeiten, doch die beiden geben einander nicht auf - wird es eine gemeinsame Zukunft für sie geben?

Drew begehrt mich immer noch. Das weiß ich. Und auch ich begehre ihn noch. Heute Abend mit ihm zusammen zu sein ist sehr wahrscheinlich ein Fehler. Bin ich stark genug, ihm zu widerstehen?
- Fable, S. 120


Meine Meinung:
Nach “Total verliebt” konnte ich es kaum erwarten, mehr über Fables und Drews Geschichte zu erfahren. Denn der 1. Band hat mir einfach wahnsinnig gut gefallen. Schon allein die Idee dahinter, wie die beiden sich kennenlernen und welche Schicksalsschläge sie in ihrem Leben bereits ertragen mussten, fand ich sehr originell. Umso schockierter war ich über Band 2. Ich muss leider ehrlich zugeben, dass die Fortsetzung mich sehr enttäuscht hat, und das aus vielerlei Gründen. Der zentrale Kritikpunkt ist für mich, dass es gar keine wirkliche Handlung gab. Ich wusste nicht, worauf die Geschichte hinauslaufen soll, da sie kaum Inhalt aufwies und für mich keine Spannung aufkam. Ein paar kleinere Veränderungen im Leben der Protagonisten gibt es zwar, doch ich hatte das Gefühl, dass die Autorin bei diesem Buch einfach darauf los geschrieben hat, ohne vorher überhaupt ein Konzept für die Story parat zu haben. So war es sicher nicht, aber es kam mir einfach so vor. Die einzige “Handlung” besteht aus völlig an den Haaren herbeigezogenen Missverständnissen und Zickereien der Protagonisten, sofern diese tatsächlich mal ein Gespräch führen, weil sie sich großteils jeder nicht-körperlichen Kommunikation verweigern. Tatsächlich handelt die Fortsetzung der Together Forever-Reihe meiner Meinung nach nur von Sex, und das auf eine sehr ordinäre Weise, die auch gut zu der ordinären Ausdrucksweise der Protagonisten passt. Das obszöne Vokabular von Drew und Fable war mir richtig unangenehm. Dass selbst Fable als Mädchen ständig Dinge sagt wie “Ich bin voll am Arsch.” oder alles als “saudumm” oder “abgefucked” bezeichnet, fand ich sehr abstoßend. Ganz zu schweigen von den Sexgesprächen der beiden, die mir beim schon Lesen peinlich waren, ebenso wie die romantischen Momente, die wohl sentimental wirken sollten, mich aber überhaupt nicht berühren konnten, wie beispielsweise Drews Gedichte für Fable. Allgemein fand ich die einfache Sprache, die mich in Band 1 so überzeugen konnte, da sie dort alltäglich und realistisch wirkte, diesmal nur seltsam und irgendwie platt. Da ich den Vorgängerband mit verdienten 5 von 5 Punkten bewertet habe, weil er mich unglaublich berührt und gepackt hat, bin ich wirklich schockiert, was hier passiert ist. Ich habe zwischendurch auch ein paar Rezensionen anderer Buchblogger zu diesem Buch gelesen, und tatsächlich kommt es mir so vor, als wäre ich die Einzige, die “Zweite Chancen” nicht in den Himmel lobt. Man könnte fast meinen, ich hätte ein ganz anderes Buch gelesen… Allerdings gab es auch ein paar positive Aspekte für mich, die ich euch natürlich auch verraten werde. Zunächst einmal ist Monica Murphys einfacher Schreibstil sehr schnell zu lesen und auch auf gewisse Weise fesselnd. Aber was mich wirklich überrascht hat und womit ich fast nicht mehr gerechnet hätte, ist, dass in den letzten Kapiteln endlich doch noch mehr Handlung entstand. Es traten ganz viele heftige Wendungen gleichzeitig ein - gegen Ende wurde die Geschichte also wirklich deutlich besser. Außerdem lernt man in “Zweite Chancen” bereits die beiden Protagonisten der nächsten Bände kennen: Jen und Colin. Ich wurde auf jeden Fall auf deren Geschichte neugierig gemacht, und deshalb habe ich trotz allem große Hoffnung für Band 3 und 4. Ich wünsche mir sehr, dass mich die Autorin mit “Verletzte Gefühle” und “Unendliche Liebe” wieder so umhauen kann wie mit Band 1, “Total verliebt”. Denn dass sie das normalerweise drauf hat, hat sie mir ja bewiesen.

„Wenn man jemanden liebt, geht man ein permanentes Risiko ein, verletzt zu werden. Findet man den richtigen Partner, einen Menschen, mit dem man wirklich zusammen sein will, ist dieser Mensch das Risiko wert.“
- Dr. Harris, S. 150


Fazit:
Im Vergleich zum wunderbaren ersten Band der “Together forever”-Reihe hat mich der zweite sehr enttäuscht. Sowohl der Schreibstil, als auch der Inhalt konnten mich nicht mehr überzeugen. So leid es mir tut, eine so negative Rezi zu schreiben, aber meiner Ansicht nach hätte es der Reihe wirklich besser getan, diesen Band wegzulassen. Für die nächsten Bände bin ich aber wieder zuversichtlich, da man schon in “Zweite Chancen” erahnen kann, dass dort wieder mehr Tiefgang hinzukommen wird, und mich Jens und Colins Liebesgeschichte jetzt schon ganz neugierig gemacht hat. :)

Bewertung: 📖 📖 (2/5)

Herzlichen Dank an das Bloggerportal und den Heyne-Verlag für das Rezensionsexemplar!


wallpaper-1019588
BOFURI: Zweite Staffel kann vorbestellt werden
wallpaper-1019588
Erster “Sword Art Online -Progressive-“-Film nun auch bei Amazon vorbestellbar
wallpaper-1019588
Princession Orchestra: Neuer Original-Anime angekündigt
wallpaper-1019588
Why Nobody Remembers My World? – Trailer stellt Opening vor