In dieser dystopischen Zukunft ist träumen gefährlich
Über das Buch:
- Titel: Pandora – Wovon träumst du?
- Autorin: Eva Siegmund
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 11. April 2016
- Preis: Taschenbuch 12,99 €, e-Book 9,99 €
- ISBN: 978-3-570-31059-5
- Verlag: cbj
Bild-Quelle: cbj
Dann wird Sophies Welt durch eine ganz andere Veränderung auf den Kopf gestellt, als sie erfährt, dass sie adoptiert ist und eine Zwillingsschwester namens Liz hat. Natürlich sind die beiden Teenager neugierig und recherchieren mit ihren Ports ihre Vergangenheit. Doch bringt diese Recherche den Sandmann auf ihre Spur, der Sophies Port hackt und in ihren Kopf eindringt. Der Sandmann sieht sein großes Ziel bedroht, die Menschheit mit seinem perfekt getarnten Überwachungssystem zu beherrschen. So schweben die Zwillinge schnell in großer Gefahr…
Die Welt in der Sophie und Liz leben ist durch die Chips im Kopf sehr transparent, da alle jeden zu jeder Zeit erreichen können und zwar direkt in deren Kopf. Für mich eine erschreckende, aber auch gar nicht so unrealistische Zukunftsversion. Die Autorin schafft es mich durch ihre Darstellung der positiven und negativen Möglichkeiten dieser Technologie zu fesseln und von der Geschichte zu begeistern. Vor allem die Traumwerbung, als Preis für einen günstigeren Port und das Hacken der Ports, haben mich sehr schockiert.
Alle Charaktere sind authentisch mit Stärken und Schwächen gestaltet, bedienen aber auch einige Klischees. Trotzdem habe ich sowohl Sophie, Liz als auch Sash und Marek sofort in mein Herz geschlossen und direkt mit ihnen mitgefiebert. Wobei ich ehrlich bin und Sophie sympathischer, als Liz fand. Ein weiterer packender Aspekt der Story ist die geheimnisvolle Vergangenheit der Zwillinge und ihrer Eltern. Nach und nach erfährt der Leser immer mehr über ihre dramatische Kindheit, was den Lesesog der Geschichte noch vergrößert.
Der Leser steigt direkt in der Handlung ein und die Autorin behält dieses spannend schnelle Erzähltempo bis zum Ende bei. Zusätzlich steigt die Spannungskurve nach einem informativen Einstieg rasend schnell an und lässt den Leser nicht mehr los. Im Gegensatz dazu zieht sich das Ende meiner Meinung nach künstlich in die Länge und löst sich etwas zu einfach auf.
Pandora – Wovon träumst du? erhält von mir 4 von 5 Herz-Punkten.