Allerdings gibt es da auch Ausnahmen. In Freiburg ist man zum Beispiel ziemlich gut umsorgt als Radler. Überall 1A Beschilderung und relativ gut ausgebaute Radwege, auch für den empfindlichen Rennradreifen. Und scheinbar ist das nicht nur in der größten Stadt in Südbaden so. Auch der Schwarzwald hat sein Potenzial für die Zweiradtouristen entdeckt. So scheint es jedenfalls, wenn man sich den Internetauftritt des Schwarzwald Tourismus mal genauer anschaut. Dort gibt es unzählige Möglichkeiten für Radsportler, ihre freien Tage zu verbringen. Von Rennradorten über den Renchen-Stoppomat bis hin zu ganzen Urlaubs-/Tourenpaketen, bei denen der Gepäcktransfer gleich mit dabei ist bleibt so gut wie kein Wunsch unerfüllt. Zudem sind auch einigesStrecken, mit unterschiedlichem Anspruch auch direkt online einsehbar, womit sich die Routenplanung auch für Tagesausflügler erübrigt haben sollte. Natürlich gibts auch direkt die passende Empfehlung fürs Wellnesshotel, aber ob man das braucht, bleibt ja jedem Selbst überlassen. Fakt ist, der Schwarzwald ist nicht erst seit gestern ein beliebtes Ziel für Rennradfahrer, das zeigen allem voran die Scharen von Schauinslandbezwingern, die Wochenende für Wochenende am selbigen zu beobachten sind. Neuer ist hingegen schon eher die Ausrichtung des Tourismus auf eben diese Gruppe, die mit Sicherheit in den nächsten Jahren noch wachsen wird. Hoffen wir, das sich der Rest des Landes daran ein Beispiel nimmt. Im Schwarzwald fühlt man sich jedenfalls jetzt schon ziemlich wohl als Radsportler.
Allerdings gibt es da auch Ausnahmen. In Freiburg ist man zum Beispiel ziemlich gut umsorgt als Radler. Überall 1A Beschilderung und relativ gut ausgebaute Radwege, auch für den empfindlichen Rennradreifen. Und scheinbar ist das nicht nur in der größten Stadt in Südbaden so. Auch der Schwarzwald hat sein Potenzial für die Zweiradtouristen entdeckt. So scheint es jedenfalls, wenn man sich den Internetauftritt des Schwarzwald Tourismus mal genauer anschaut. Dort gibt es unzählige Möglichkeiten für Radsportler, ihre freien Tage zu verbringen. Von Rennradorten über den Renchen-Stoppomat bis hin zu ganzen Urlaubs-/Tourenpaketen, bei denen der Gepäcktransfer gleich mit dabei ist bleibt so gut wie kein Wunsch unerfüllt. Zudem sind auch einigesStrecken, mit unterschiedlichem Anspruch auch direkt online einsehbar, womit sich die Routenplanung auch für Tagesausflügler erübrigt haben sollte. Natürlich gibts auch direkt die passende Empfehlung fürs Wellnesshotel, aber ob man das braucht, bleibt ja jedem Selbst überlassen. Fakt ist, der Schwarzwald ist nicht erst seit gestern ein beliebtes Ziel für Rennradfahrer, das zeigen allem voran die Scharen von Schauinslandbezwingern, die Wochenende für Wochenende am selbigen zu beobachten sind. Neuer ist hingegen schon eher die Ausrichtung des Tourismus auf eben diese Gruppe, die mit Sicherheit in den nächsten Jahren noch wachsen wird. Hoffen wir, das sich der Rest des Landes daran ein Beispiel nimmt. Im Schwarzwald fühlt man sich jedenfalls jetzt schon ziemlich wohl als Radsportler.