Rekursives löschen von Verzeichnissen auf Linux und dem Raspberry Pi mit find

Manchmal werden versteckte Systemdateien angelegt wie z.B. .AppleDouble oder auch .svn oder .git. Wenn die nun alle gelöscht werden sollen, geht das mit:

find . -mindepth 1 -type d -name .git -print0 | xargs -0 -r rm -rf


Wobei der -type d für Verzeichnisse steht. -print0 gibt den ganzen Datei/Verzeichnisnamen aus. -mindepth 1 bedeutet, dass alle Dateien mit Ausnahme Startpunkte selbst verarbeitet werden. Das rm -rf macht dann das löschen

Will man nicht gleich löschen, sondern sich erst einmal anschauen was gelöscht würde geht das mit:

find . -mindepth 1 -type d -name .git -print0 | xargs -0 -r ls -ld

Ähnliche Artikel:

  1. Datei mit Sonderzeichen in Dateinamen läßt sich nicht per FTP löschen
  2. Wie kann die BackTrack Linux Penetration Testing und Security Auditing Linux Distribution Kali auf einem Raspberry Pi installiert werden?
  3. Suche alle Dateien rekursive mit Umlaute im Dateiname auf Win, Mac, Linux und Raspberry Pi und liefere die Anzahl

wallpaper-1019588
Graffiti München – Zwischen Straßenkunst, Kreativität & Szene-Insidern
wallpaper-1019588
Pinakothek der Moderne – Münchens Kunst-Highlight und wie du das Beste aus deinem Besuch herausholt
wallpaper-1019588
GoGi Korean BBQ Restaurant in Ho-Chi-Minh City besucht – Erfahrungsbericht
wallpaper-1019588
[Review] Manga ~ Pokémon ~ Sonne und Mond