Reisebericht: zwischen den Meeren

Von Der Muger @derMuger
Nachdem wir bereits bei Toulouse ein Stück entlang des Canal du Midi geradelt sind, wollten wir das nun noch einmal tun. Wir starteten beim Kanal-Tunnel von Malpas und fuhren westwärts.
Der Canal du Midi ist eine geniale Erfindung aus dem 17. Jahrhundert. Denn schon die Römer fanden es einst nervig, immer um ganz Spanien herum rudern zu müssen, bloss um nach Nordfrankreich zu gelangen. Eine Abkürzung, einen Kanal, quer durchs Land wäre toll. Ein Kanals; aber da waren Berge im Wege. Erst 1666 fand Pierre-Paul Riquet eine geniale Lösung. Eine Linienführung für einen Kanal vom Mittelmeer zum Atlantik mit gut 90 Schleusen und einigen Tunnel. Nach 14 Jahre Bauzeit wurde der Kanal 1681 feierlich eröffnet.
Beidseits vom Kanal stehen dichtgereiht alte Platanen. Heute sind zahlreiche der Bäume krank und müssen gefällt werden, damit sie die Gesunden nicht anstecken.
Nach etwa zehn Kilometer gemütlichem velofahren kamen wir nach Capestang. Ein kleines Landstädtchen mit einem netten Hauptplatz. Wir stärkten uns mit Kaffee und Grenadine-Bier und machten uns dann wieder auf den Heimweg. Und gleich weiter nach Bézier.
Im Stadtzentrum steht der Pierre-Paul Riquet in Bronze gegossen auf einem Sockel. Er starb 1680 kurz vor der Eröffnung seines Kanals. Heute schaut er etwas wehmütig auf die Leute hinunter. Die später erfundene Eisenbahn hat seinen Kanal fast überflüssig gemacht.
.