Das Herz- Kreislaufsystem
Das menschliche Herz- Kreislaufsystem besteht aus drei Systemen, die miteinander zusammenarbeiten. Sie werden unterteilt in den Körperkreislauf oder auch Großen Kreislauf, den Lungenkreislauf oder Kleinen Kreislauf und den Lymphsystem. Die Kreisläufe haben die Aufgaben die Zellen der Organe und Muskeln mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen und andererseits Schad-/Abfallstoffe und Kohlendioxid abzutransportieren. Die Organe dazu sind Herz, Lunge, Blut- und Lymphgefäße.
Organe
Herz
Das Herz ist ein Hohlmuskel mit vier Kammern die sich in zwei Vor- und zwei Hauptkammern teilen. Die Linke Seite pumpt das von der Lunge kommende sauerstoffreiche Blut in den Körper, die rechte Seite das vom Körper kommende kohlendioxidreiche Blut zur Lunge. Die Vorkammern oder auch Vorhöfe sind durch Segelklappen von den Hauptkammern getrennt um ein Rückströmen des Blutes beim pumpen zu verhindern. Auch die Vorhöfe haben an ihrem Eingängen Klappen. Die Hauptkammern haben an ihren Ausgängen Taschenklappen aus demselben Grund. Die linke Seite ist deshalb stärker ausgeprägt, da sie das Blut durch den Körper pumpen muss und der dafür benötigte Druck etwa 5 mal so hoch ist. Von der Füllmenge und der Schlagfrequenz sind beide Seiten gleich. Mit einem Schlag werden etwa 70 cm³ Blut je Kammer bewegt oder in der Minute 5 Liter. Bei Anstrengung kann diese Menge bis auf 25 Liter in der Minute steigen. Das Herz ist etwa faustgroß und wiegt ca. 300 Gramm. Der normale Herzschlag beträgt etwa 72 Schläge in der Minute.
Das Herz
Lunge
In der Lunge findet der Gasaustausch statt. Das Herz vom kommende sauerstoffarme Blut gibt Kohlendioxid und Wasser an die Lungenbläschen ab und nimmt Sauerstoff von ihnen auf. Es fließt dann weiter zur linken Herzseite und wird dort in den Körper gepumpt.
Die Lunge besteht aus zwei Flügeln. Die Lungenflügel sind nochmal links in zwei und rechts in drei Lungenlappen unterteilt. Die Luftröhre teilt sich am Hauptbronchie in die Lungenflügeln auf. In den Flügeln verästeln sie sich immer weiter. An ihren Enden befinden sich die Lungenbläschen. Hier fließt das Blut vorbei und der Gasaustausch findet über eine feine Membran statt.
Die Lunge
Blutgefäße
Es gibt zwei Arten von Blutgefäßen: Arterien und Venen. Arterien im Körperkreislauf führen sauerstoffreiches vom Herzen weg und Venen sauerstoffarmes Blut zum Herzen hin. Im Lungenkreislauf führen die Arterien sauerstoffarmes Blut vom Herzen zur Lunge und die Venen sauerstoffreiches Blut von der Lunge zum Herz. Die Arterien unterstützen durch eigenes Mitpumpen das Herz bei seiner Tätigkeit. Die Arterien liegen innerhalb des Körpers, wo sie vor Verletzungen durch Muskeln und Organe geschützt sind. In den Arterien befindet sich etwa 20% des Blutes. Bei den Zellen angekommen gehen Nährstoffe und Sauerstoff in die Zellen über und Abbauprodukte gehen ins Blut. Das Blut ist jetzt sauerstoffarm. Dies ist auch an der Farbe zu erkennen, da sauerstoffreiches Blut hell und sauerstoffarmes dunkel ist. Dieses Blut wird auch venöses Blut genannt, da es durch die Venen fließt. Venen helfen nicht beim Pumpen wie die Arterien. Damit das Blut in den Venen nicht zurückfließt bzw. absinkt, haben sie Klappen – die Venenklappen. Unterstützt werden die Venen beim Bluttransport vor allem durch die Bewegung der Muskeln. Im Lungenkreislauf wechseln die Blutbahnen. Hier fließt das sauerstoffarme Blut vom Herzen durch die Arterien zur Lunge und das sauerstoffreiche Blut durch die Venen zum Herz zurück.
Die Blutgefäße
Lymphsystem
Die Blutgefäße durchziehen den ganzen Körper, doch um auch zwischen die einzelnen Zellen und Zellgruppen zu kommen, ist das Blut zu dick. Am Ansatz der Lymphgefäße tritt aus dem Blut eine klare Flüssigkeit (Gewebswasser) aus und übernimmt den Transport von Nährstoffen und Sauerstoff. Die Lymphbahnen besitzen Klappen, doch der Transport geschieht durch die Bewegung des Gewebes und der damit verbundenen Kontraktionen (zusammenziehen der Muskeln). Diese Gefäße bilden keinen Kreislauf, sondern enden blind wie Sackgassen im Gewebe. In den Lymphknoten wird das Gewebs- oder auch Lymphwasser gefiltert und die Schad- und Abfallstoffe abgegeben. Die Lymphbahnen vereinigen sich zu Lymphsammelstämmen und münden in die Venenwinkel.
Neben dem Filtern des Gewebswassers haben sie außerdem die Aufgabe die Lymphozyten zu verbreiten und sind damit ein wichtiger Teil des Immunsystems.
Das Lymphsystem
Der Weg im Kreislaufsystem
Das sauerstoffreiche Blut strömt von der Lunge kommend in die linke Vorkammer des Herzens. Dazu dehnt sich die Vorkammer um einen Unterdruck zu erzeugen. Nun zieht sich die Vorkammer zusammen, die Segelklappen (Tripuskidalklappen) zur linken Hauptkammer öffnen sich und das Blut strömt ein . Zusätzlich dehnt sich die Kammer um einen Unterdruck zu bilden. Dann zieht sich die linke Hauptkammer zusammen und drückt das Blut durch die Taschenklappen (Pulmonalklappen) in die Aorta. Die Aorta ist die größte Arterie im Körper und hat etwa den Durchmesser eines Daumens. Sie teilt sich in weitere Arterien auf, die den den Körper durchziehen und das Blut durch Kontraktion (Puls) weiterbewegen. Das sauerstoffreiche Blut wird zu den Zellen gebracht. Dort findet der Austausch von Abfallstoffen und Kohlendioxid statt.
In den Venen wird das sauerstoffarme Blut vom Körper zum Herzen zurückgeführt. Damit das Blut nicht zurückfließt beziehungsweise absinkt, schließen die Venenklappen nach jedem Pulsschlag. Das Blut vom Körper fließt in die rechte Herzvorkammer,von dort durch die Segelklappen ausgedehnte Hauptkammer. Nun zieht sich die rechte Hauptkammer zusammen, die Segelklappen schließen sich und das sauerstoffarme Blut strömt durch die Taschenklappen in die Lungenarterie zur Lunge. Dort findet dann der Gasaustausch statt und das sauerstoffreiche Blut fließt durch Lungenvenen zum Herzen zurück. Hier beginnt der Kreislauf dann vom Neuen.
Der Kreislauf
Quellen
Text Wikipedia
Lexika
Magazine
Bücher