Oder wenn sich die Damen auf dem WC minutenlang aufhübschen? Oder stundenlange Sitzungen mit dem Handy auf dem Klo? Oder An- und Ausziehen von Arbeitskleidung? Oder das Aufräumen nach Ladenschluss? Oder das ellenlange Hochfahren vom Computer zu Arbeitsbeginn? Was gehört denn nun zur Arbeitszeit? Schließlich summieren sich diese Minütchen vor und nach der Arbeit ganz schön – sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber.
Eine ganz normale Situation im deutschen Berufsalltag: Für den Mitarbeiter ist zwar offiziell um 18.00 Uhr Schluss. Tatsächlich bleibt er aber länger. Stühle hochstellen oder Arbeitskleidung ablegen – gehört das zur Arbeitszeit? Nathalie Oberthür, Mitglied im geschäftsführenden Ausschuss der „Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht“ im Deutschen Anwaltverein, klärt auf: AufräumenIm Einzelhandel und der Gastronomie ist es üblich, dass am Ende des Tages der Arbeitsplatz aufgeräumt werden muss. Mitarbeiter stellen zum Beispiel im Café die Stühle hoch oder reinigen die Kaffeemaschine. „Fallen diese Arbeiten nach Dienstschluss an, muss der Arbeitgeber das eigentlich bezahlen, denn es ist Arbeitszeit», sagt Oberthür. Auch wenn es in der Praxis weit verbreitet ist, dass Mitarbeiter unbezahlt länger bleiben: Rechtlich zulässig ist das nicht. NacharbeitenMitarbeiter im Einzelhandel haben nicht selten zum Beispiel offiziell um 20.00 Uhr Dienstschluss, weil das Geschäft schließt. Tatsächlich bleiben sie aber häufig bis 20.15 Uhr, denn der letzte Kunde steht nicht selten erst um 20.00 Uhr an der Kasse. Das Nacharbeiten muss der Arbeitgeber in der Regel nicht bezahlen, sagt Oberthür. Voraussetzung sei allerdings, dass es eine entsprechende Regelung im Arbeitsvertrag gibt und die Nacharbeit in einem angemessenen Verhältnis zur Arbeitszeit steht. Wenn man in der Woche ungefähr eine Stunde nacharbeiten muss, dürfte das bei einer Vollzeitstelle noch in Ordnung sein. RaucherpausenArbeitnehmer haben keinen Anspruch darauf, während der Arbeitszeit eine bezahlte Raucherpause zu machen. Mitarbeiter können nur verlangen, dass sie Pausen machen dürfen, nicht aber, dass diese bezahlt werden. Dabei stehen ihnen nach dem Arbeitszeitgesetz gewisse Pausenzeiten gesetzlich zu. Wollen sie darüber hinaus Raucherpausen machen, finden viele Arbeitgeber das in Ordnung. Einen Rechtsanspruch haben Mitarbeiter auf diese zusätzlichen Pausen allerdings nicht. DienstreisenDienstreisen gehören grundsätzlich immer zur Arbeitszeit, und der Arbeitgeber muss sie vergüten, erklärt Oberthür. Andererseits gibt es häufig Regelungen in Arbeitsverträgen, die etwa eine pauschale Vergütung vorsehen. An- und AusziehenMit der Klage eines Kfz-Mechanikers gegen die Stadtwerke Oberhausen hat sich das Landesarbeitsgericht Düsseldorf befasst. Die beiden Streitparteien haben sich vorerst auf einen Vorschlag der Kammer zu einer gütlichen Einigung verständigt. Demnach erhält der Bus-Reparateur 375 Euro als Nachzahlung – das ist der Lohn für die zehn Minuten, die er täglich für das An- und Ausziehen seiner Arbeitskleidung innerhalb von sieben Monaten benötigt hatte. Der Mann wollte auch die zehnminütige Dusche nach Feierabend nachträglich angerechnet bekommen, das aber lehnte das Gericht ab. Hierzu gebe es keine gesicherte Rechtsprechung, sagte der Vorsitzende Richter.
Quelle spielraum.xing.com
Was meinen Sie? Wird der Arbeitnehmer heute zu mehr unbezahlter "Zusatzarbeit" gezwungen? Diskutieren Sie mit!
Arbeit aus Braunschweig
Während der Arbeit eine bezahlte Raucherpause machen? Obwohl das in vielen Betrieben üblich ist, haben Arbeitnehmer rein rechtlich darauf keinen Anspruch. Bild pixabay
Eine ganz normale Situation im deutschen Berufsalltag: Für den Mitarbeiter ist zwar offiziell um 18.00 Uhr Schluss. Tatsächlich bleibt er aber länger. Stühle hochstellen oder Arbeitskleidung ablegen – gehört das zur Arbeitszeit? Nathalie Oberthür, Mitglied im geschäftsführenden Ausschuss der „Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht“ im Deutschen Anwaltverein, klärt auf: AufräumenIm Einzelhandel und der Gastronomie ist es üblich, dass am Ende des Tages der Arbeitsplatz aufgeräumt werden muss. Mitarbeiter stellen zum Beispiel im Café die Stühle hoch oder reinigen die Kaffeemaschine. „Fallen diese Arbeiten nach Dienstschluss an, muss der Arbeitgeber das eigentlich bezahlen, denn es ist Arbeitszeit», sagt Oberthür. Auch wenn es in der Praxis weit verbreitet ist, dass Mitarbeiter unbezahlt länger bleiben: Rechtlich zulässig ist das nicht. NacharbeitenMitarbeiter im Einzelhandel haben nicht selten zum Beispiel offiziell um 20.00 Uhr Dienstschluss, weil das Geschäft schließt. Tatsächlich bleiben sie aber häufig bis 20.15 Uhr, denn der letzte Kunde steht nicht selten erst um 20.00 Uhr an der Kasse. Das Nacharbeiten muss der Arbeitgeber in der Regel nicht bezahlen, sagt Oberthür. Voraussetzung sei allerdings, dass es eine entsprechende Regelung im Arbeitsvertrag gibt und die Nacharbeit in einem angemessenen Verhältnis zur Arbeitszeit steht. Wenn man in der Woche ungefähr eine Stunde nacharbeiten muss, dürfte das bei einer Vollzeitstelle noch in Ordnung sein. RaucherpausenArbeitnehmer haben keinen Anspruch darauf, während der Arbeitszeit eine bezahlte Raucherpause zu machen. Mitarbeiter können nur verlangen, dass sie Pausen machen dürfen, nicht aber, dass diese bezahlt werden. Dabei stehen ihnen nach dem Arbeitszeitgesetz gewisse Pausenzeiten gesetzlich zu. Wollen sie darüber hinaus Raucherpausen machen, finden viele Arbeitgeber das in Ordnung. Einen Rechtsanspruch haben Mitarbeiter auf diese zusätzlichen Pausen allerdings nicht. DienstreisenDienstreisen gehören grundsätzlich immer zur Arbeitszeit, und der Arbeitgeber muss sie vergüten, erklärt Oberthür. Andererseits gibt es häufig Regelungen in Arbeitsverträgen, die etwa eine pauschale Vergütung vorsehen. An- und AusziehenMit der Klage eines Kfz-Mechanikers gegen die Stadtwerke Oberhausen hat sich das Landesarbeitsgericht Düsseldorf befasst. Die beiden Streitparteien haben sich vorerst auf einen Vorschlag der Kammer zu einer gütlichen Einigung verständigt. Demnach erhält der Bus-Reparateur 375 Euro als Nachzahlung – das ist der Lohn für die zehn Minuten, die er täglich für das An- und Ausziehen seiner Arbeitskleidung innerhalb von sieben Monaten benötigt hatte. Der Mann wollte auch die zehnminütige Dusche nach Feierabend nachträglich angerechnet bekommen, das aber lehnte das Gericht ab. Hierzu gebe es keine gesicherte Rechtsprechung, sagte der Vorsitzende Richter.
Quelle spielraum.xing.com
Was meinen Sie? Wird der Arbeitnehmer heute zu mehr unbezahlter "Zusatzarbeit" gezwungen? Diskutieren Sie mit!
Arbeit aus Braunschweig