Rasenschnitt liegen lassen: Wann ist es sinnvoll?

Befindet sich kein Fangkorb am Rasenmäher, bleibt der Rasenschnitt nach dem Mähen zunächst liegen. Während einige Gartenbesitzer darauf schwören, dass liegen gelassener Rasenschnitt Vorteile für den Rasen bringt, sammeln andere den Rasenschnitt auf, damit die der Rasen ausreichend Licht und Sauerstoff erhält. Beide Varianten sind sinnvoll, jedoch unter unterschiedlichen Voraussetzungen. Wir zeigen Ihnen, wann und warum es im Zuge der Rasenpflege von Vorteil ist, den Rasenschnitt liegenzulassen. 

Was sind Vorteile von Rasenschnitt auf dem Rasen?

Rasenschnitt liegen lassen: Wann ist es sinnvoll?Nick Beer

Grundlegend ist es nicht falsch, den Rasenschnitt auf dem Rasen liegenzulassen. Die Bedingungen müssen allerdings stimmen, damit die Vorteile die Nachteile überwiegen. So dient Rasenschnitt beispielsweise als ideale Ergänzung für den eigenen Kompost. Das zeigt bereits, dass Rasenschnitt als natürliches Düngemittel dient. Er bietet jedoch weitere Vorteile: 

Rasenschnitt setzt Nährstoffe frei

Rasenschnitt enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, die sich positiv auf das weitere Wachstum der Grashalme auswirken können. Ein Rasen, der ausreichend Nährstoffe enthält, bleibt langfristig sattgrün und unkrautfrei. Solange die Grashalme beständig wachsen, hat Unkraut nämlich keinen Platz, um sich entfalten zu können. So dienen die Nährstoffe sowohl als Düngemittel als auch als effektive Methode, um Unkraut einzudämmen und ebenmäßige Rasenflächen zu erhalten. 

Rasenschnitt dient als natürliche Mulchschicht

Mit der Zeit zersetzt sich der Rasenschnitt mehr und mehr. Aus den Grasfasern entsteht nach kurzer Zeit eine Mulchschicht. Sie enthält nicht nur Nährstoffe, sondern erhält auch eine mäßige Feuchtigkeit im Boden. Das kann insbesondere in heißen Perioden im Jahr sinnvoll sein, um den Rasen vor Verbrennungen zu schützen. Eine Mulchschicht ist zudem für die umliegende Flora und Fauna wichtig. Mikroorganismen werden durch diese gestärkt. So lässt sich Rasenschnitt beispielsweise auch in Beeten als organische Mulchschicht ausbringen. 

Rasenschnitt schützt vor Hitze 

Zuletzt schützt liegen gelassener Rasenschnitt die Gräser vor dem Vertrocknen. Ist die Sonneneinstrahlung zu hoch, verbrennen bereits trockene Grashalme sehr schnell. Der Rasenschnitt dient in diesem Zuge als schützende Schicht und bietet den Grashalmen ausreichend Schatten. Wichtig ist in diesem Zuge, dass der Rasen dennoch ausreichend Sauerstoff zum Atmen erhält. Andernfalls stirbt der Rasen unter dem Rasenschnitt ab. 

Unter welchen Voraussetzungen kann ich den Rasenschnitt liegen lassen?

Rasenschnitt liegen lassen: Wann ist es sinnvoll?

Die Voraussetzungen müssen stimmen, damit sich der liegen gelassene Rasenschnitt positiv auf das Rasenwachstum auswirkt. Im Zuge der Rasenpflege gilt es bei der Entscheidung, ob der Rasenschnitt eingesammelt oder liegen gelassen werden soll, mehrere Faktoren zu beachten. Alle folgenden Punkte greifen ineinander und müssen einkalkuliert werden.

Trockenes Wetter und trockener Rasenschnitt

Damit der Rasenschnitt liegen bleiben kann, muss dieser trocken sein. Nasser Rasenschnitt würde dem Rasen schaden und Fäulnis begünstigen. Aus diesem Grund sollte der Rasenschnitt während des Mähens trocken sein und auch in den Folgetagen nicht allzu nass werden. Mähen Sie also in einer Periode, in der über mehrere Tage kein Regen angesagt ist, können Sie den Rasenschnitt unbeirrt liegen lassen. 

Durchlässige Bodenbedingungen

Auch die Bodenbedingungen müssen stimmen. Der Rasen benötigt durchgehend Sauerstoff, um atmen zu können. Der liegen gelassene Rasenschnitt reduziert die Sauerstoffzufuhr bereits erheblich. Ist der Boden dann noch schwer und lehmig, könnte das darunter liegende Gras absterben. Zu den trockenen Wetterbedingungen muss somit auch die Voraussetzung erfüllt sein, dass die Rasenfläche durchlässig ist.

Unkrautfreie Rasenflächen

Darüber hinaus darf nur unkrautfreier Rasenschnitt liegen gelassen werden. Andernfalls würde das abgemähte Unkraut erneut austreiben und sich noch einfacher verteilen können. Die Folge ist eindeutig: Die Rasenfläche würde schon bald flächendeckend von Unkraut bedeckt sein. Verwenden Sie daher nur Rasenschnitt, der keine Sporen von Unkraut besitzt. Sollten Sie sich unsicher sein, entsorgen Sie den Rasenschnitt sicherheitshalber. 

Kurzer Rasenschnitt 

Zuletzt benötigt der Rasen immer eine ausreichende Lichtzufuhr. Das abgemähte Gras darf also nicht zu lang sein. Mähen Sie regelmäßig, ist der liegen gelassene Rasenschnitt tendenziell kurz. Rasenschnitt bis zu einer Länge von 20 Millimeter darf liegen bleiben und gewährleistet, dass die Gräser darunter noch ausreichend Licht erhalten. 

Fazit: Rasenschnitt liegen lassen, kann Nährstoffe freisetzen

Stimmen die Voraussetzungen, ist liegen gelassener Rasenschnitt ein wahrer Segen für den Rasen. Bei der Rasenpflege gibt es somit kein richtig oder falsch. Die Wetterbedingungen sowie der Zustand des Rasens zeigen Ihnen immer, wann der Rasenschnitt als sinnvolle Ergänzung für die Rasenpflege dient und wann er das Wachstum eher behindert. 

FAQ

Welche Vorteile hat es, den Rasenschnitt liegenzulassen?

Das Liegenlassen des Rasenschnitts unterstützt das Wachstum des Rasens bei richtigen Bedingungen. Sind geeignete Voraussetzungen gegeben, setzt der Rasenschnitt Nährstoffe frei, dient als eine natürliche Mulchschicht und schützt den darunterliegenden Rasen vor Hitze.

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit ich Rasenschnitt liegen lassen kann?

Das Wetter und der Rasen müssen über mehrere Tage trocken, der Boden muss durchlässig, der Rasen muss frei von Unkraut und die Grashalme des Rasenschnitts dürfen nicht zu lang sein.


wallpaper-1019588
Like a Dragon: Yakuza – Videospiel erhält Live-Action-Serie
wallpaper-1019588
#1539 [Review] Manga ~ Ein wirklich schlimmer Sommer
wallpaper-1019588
Neck mich nicht, Nagatoro-san: Abschlusskapitel bekannt
wallpaper-1019588
Wie du dein Auto für die lange Fahrt an die Algarve vorbereiten kannst