![Radarfallen – Satt was weggeblitzt Radarfallen – Satt was weggeblitzt](http://m3.paperblog.com/i/145/1459604/radarfallen-satt-was-weggeblitzt-L-htoXCh.jpeg)
Durchschnittlich 378 Verkehrsteilnehmer täglich wurden von den Radarmessgeräten wegen Verkehrsverstössen im vergangenen Jahr 2018 “geblitzt”. Das macht gute 16 pro Stunde (im Tagesdurchschnitt). Fette Beute also für die balearische Verkehrsbehörde.
So kommt man auf etwas mehr als 115.000 Verkehrsteilnehmer, die zu schnell unterwegs waren.
![Radarfallen Satt weggeblitzt](https://i1.wp.com/www.mallorca-services.es/wp-content/uploads/AEinblendung.gif?w=1200&ssl=1)
![Radarfallen – Satt was weggeblitzt SolandHeat Islas Baleares - Infrarot-Heizsysteme auf Mallorca](http://m3.paperblog.com/i/145/1459604/radarfallen-satt-was-weggeblitzt-L-WKDWfU.gif)
Dabei sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache: beinahe 37.000 Verstösse auf der Strecke zwischen Palma de Mallorca und Calvià (KM 15,5). Das macht etwa 120 Verstösse pro Tag, besonders häufig wurden Mietwagen “ertappt”.
Den zweiten Platz belegt die Strecke zwischen Llucmajor und Campos mit gut 21.000 geblitzten Fahrzeugen, gefolgt von der Strecke zwischenPalma de Mallorca und Inca (Kilometer 8,9) und der Landstraße zwischen Manacor und Porto Cristo (Kilometer 5,2), sowie zwischen Sa Pobla und Port de Pollença (Kilometer 50,2).
Radarfallen – Satt was weggeblitzt9.9 (98.98%) | 393 Bewertung[en]Diese Beiträge zum Thema könnten Sie auch interessieren ...
Auch für Autofahrer gilt: Bitte lächeln
“Roter Blitz” macht Pause
“Grüner Weg” wird eröffnet
SFM trifft sich mit Zugbenutzern
Pollença räumt auf
Palma" /> Palma" /> Palma" title="Radarfallen – Satt was weggeblitzt" /> Palma" style="max-width:160px;max-height:120px;" class="crp_thumb crp_featured" title="Teilsperreung der MA-13 Inca > Palma" />Teilsperreung der MA-13 Inca > Palma
10 Jahre Balearia
Konkurrenz für Taxifahrer
Tempo 80 zwischen Llucmajor und Campos
Ab diesem Sonntag wird auf der Autobahn zwischen…
Mallorca in den Top 300 der gefährlichsten Strassen
SFM startet Sonderzugverkehr anlässlich des Dijous Bo