Pressegespräch: Menschenrechte im Iran in Zeiten politischer Annäherung
11.05.2015Konferenzen Aktionen
mehriran.de - Am Montag, 18.05.2015 lädt Karamat e.V. in die Niedersächsische Landesvertretung zum Pressegespräch ein.
![Pressegespräch: Menschenrechte im Iran in Zeiten politischer Annäherung Pressegespräch: Menschenrechte im Iran in Zeiten politischer Annäherung](http://m3.paperblog.com/i/98/987466/pressegesprach-menschenrechte-im-iran-in-zeit-L-9QsqKK.png)
Welche Bilanz ziehen Menschenrechtler nach fast zwei Jahren Präsidentschaft von Rohani und beginnender Annäherung zwischen dem Iran und dem Westen?
Wie wirkt sich die Annäherung zwischen dem Iran und dem Westen nach der Beilegung des Nuklearstreits auf die Menschenrechtspolitik gegenüber iranischen Bürgern aus?
Wie ist die jüngste Aussage (US-Fernsehsender PBS) des iranischen Außenministers Javad Zarif zu verstehen: „Wir inhaftieren niemanden wegen seiner Meinung."? Fakt ist, dass nach wie vor Menschen auf Grund ihrer religiösen, ethnischen oder weltanschaulichen Überzeugungen verfolgt werden und inhaftiert sind.
Wie können Bürger und Bürgerinnen im Westen die Zivilgesellschaft im Iran unterstützen? Welche Maßnahmen westlicher Staaten könnten helfen, die Menschenrechtsverletzungen durch das Regime im Iran einzudämmen?
Ausgewiesene Experten berichten über die aktuelle Menschenrechtslage im Iran und stehen als Gesprächspartner für Fragen und Hintergründe zu Iran zur Verfügung.
Dr. Seyed M. Azmayesh, Internationale Organisation zum Schutz der Menschenrechte im Iran, Paris
Prof. Ingo Hofmann, Sprecher der Baha'i Gemeinde in Deutschland, Berlin
Dr. Kamal Sido, Nahostreferent der Gesellschaft für bedrohte Völker, Göttingen
Moderation: Helmut N. Gabel, Pressesprecher Karamat e.V., Hannover
Nach den kurzen einführenden Statements der jeweiligen Sprecher, folgt ein Gespräch mit den Anwesenden.
Montag, 18. Mai 2015, 14:00 - 15:30 Uhr
Landesvertretung Niedersachsens, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin
Namentliche Anmeldungen bitte bis 16. Mai an presse (at) karamat.eu
ShareTwitter