PowerShell Funktion Export-PSCredential richtig anwenden

Erstellt am 12. Dezember 2012 von Cyborg2k @gamorz

Vor kurzem habe ich euch 2 PowerShell Funktionen vorgestellt um Login Informationen verschlüsselt zu Speichern und wieder auszulesen.
Hier zeige ich euch nun wie Ihr die Funktionen anwenden müsst.

Zuerst öffnen wir unsere PowerShell, wechseln in den Pfad der die “ecred.ps1” enthält und Importieren die Funktion “Export-PSCredential”

. .\ecred.ps1

PowerShell Funktion Export-PSCredential richtig anwenden
Ist dies geschafft starten wir den Export in dem wir mit dem Befehl “Export-PSCredential” den Vorgang starten.
Ein altbekanntes Login Popup erscheint in dem wir unsere Login Daten eintragen können.
Es ist auch möglich mit “Export-PSCredential -Credential domain\user” den Benutzernamen schon vorab mitzugeben bzw.
mit “Export-PSCredential -Path c:\temp\” kann der Speicherort für die credentials.enc.xml festgelegt werden.
PowerShell Funktion Export-PSCredential richtig anwenden
Sofern wir bis hierher alles Korrekt gemacht haben, erscheint die Meldung dass die Informationen in der Datei “credentials.enc.xml” gespeichert wurden.
PowerShell Funktion Export-PSCredential richtig anwenden
Der Aufbau der XML Datei.
PowerShell Funktion Export-PSCredential richtig anwenden

Bei Lust und Laune können wir noch die Import Funktion testen.
Dazu Importieren wir uns die Funktion aus “icred.ps1” in unsere PowerShell Session.

. .\icred.ps1

PowerShell Funktion Export-PSCredential richtig anwenden
Der Import Vorgang wird mit “Import-PSCredential -Path c:\path-to\credentials.enc.xml” angestoßen.
PowerShell Funktion Export-PSCredential richtig anwenden
Nachfolgend wird der zuvor exportierte Benutzer Name angezeigt. Das Passwort wird natürlich nicht Klartext dargestellt.
PowerShell Funktion Export-PSCredential richtig anwenden

Soviel zur Benutzung der beiden Funktionen.
Wie man diese dann in seine Scripts einbinden kann werde ich euch anhand eines Robocopy Scripts in den nächsten Tagen zeigen.